Gedächtnistraining
SpeichertrainingWirkungsvolles Gedächtnistraining
Mit Hilfe der Gedächtnisübungen auf dieser Website können Sie überprüfen, wie gut Ihr Speicherfunktion ist. Mit Hilfe der Übungsaufgaben können Sie Daten in Ihrem Speicher ablegen und aufzeichnen. Die Speicherung von Daten und das Speichervermögen werden geschult. Das mentale Aktivierungs-Training schult speziell die Grundparameter Ihrer mentalen Leistung. Mit diesen Verfahren können ohne großen Aufwand Daten rasch und nachhaltig gespeichert werden.
Man hat nicht nur einen Speicher, nein, es gibt drei: den Ultrakurzzeitspeicher, den Kurzzeitspeicher und den Langzeitspeicher.
Wie Gedächtnistraining das Hirn gesund macht.
Aber was ist mit dem Hirn? Darf das Gedächtnistraining für den Schädel die gleichen Auswirkungen haben wie der Körpersport? Wir wissen jedoch, dass das Hirn im Alter von 20 Jahren seine Höchstleistung und sein höchstes Maß an Verständnis erlangt. Anschließend sinkt unsere mentale Leistung allmählich, aber kontinuierlich. Die Neurowissenschaften bieten heute jedoch viel effektivere Möglichkeiten, das Hirn in Form zu bringen.
Das Gedächtnistraining ist eine solche Variante. Dass Gedächtnistraining das Hirn von kleinen und großen Probanden beschäftigt, zeigte vor einigen Jahren die umfangreiche Cogito-Studie des Max-Planck-Instituts für menschliche Entwicklung. Das Gedächtnistraining hat einen positiven Einfluss auf die Konzentrationsleistung und das so genannte Arbeitsplatzgedächtnis. Die Ausbildung wird Gedächtnistraining genannt, aber es wäre besser, von Gehirnmeditation zu reden.
Praktisch wird das Erinnerungsvermögen zum Beispiel durch Übungsaufgaben wie Kartenmarker oder Gedächtnisfluss und die logische Denkweise durch Übungsaufgaben wie Formwandler und Zahlen erlernt. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Auswirkungen des Übens nicht nur auf die Verbesserung der Übung selbst auswirken, sondern auch im täglichen Leben auffallen. Ein Forschungsteam um den Wissenschaftler Sherry L. Willis[1] konnte eine Übertragung der Ausbildung in den Arbeitsalltag nachweisen.
Zwei Ergebnisse wurden festgestellt: Verbessertes Gedächtnistraining: Die Teilnehmer der Untersuchung verbesserten sich nicht nur in den ihnen gegebenen Aufgaben, sondern auch in den für den Arbeitsalltag relevanten Teilbereichen. Selbst nach fünf Jahren sind die Auswirkungen des Coachings noch spürbar. Eine Reihe anderer Untersuchungen kommen zu vergleichbaren Schlussfolgerungen, wie z.B. die Kanadierin der kanadischen Forschung mit dem Titel "Cognitive Training for persons with milde kognitive impairments"[3], die eine Professur für neuropsychologische Forschung am Institute universitaire de gériatrie de Montréal hat.
Die folgenden Aspekte müssen eingehalten werden, um ein wirksames Gedächtnistraining und eine Übertragung des Themas in den Arbeitsalltag zu gewährleisten. Das Gedächtnistraining muss sich jederzeit an die Leistung anlehnen. Ein zu simples Üben ist langweilig und ineffektiv, ein zu schweres Üben bringt frustrieren. Allmählich werden die Aufgaben an die individuelle Leistung angepasst.
Sämtliche Trainingseinheiten sind besonders auf Hirnfunktionen ausgerichtet, die die tägliche Leistungsfähigkeit steigern. Nur mit einem naturwissenschaftlich fundierten Hirntraining ist ein Übergang vom Gedächtnistraining zum Alltagsleben möglich. Aber auch die Forschung anderer Wissenschaftler fließt in die Entwicklung von neuen Aufgaben ein. Motivation: Auch die besten theoretischen Schulungen nützen nichts, wenn sie nicht genutzt werden.
A und O jeder Art von Ausbildung ist Beständigkeit und Wiederholbarkeit. Unterschiedliche Mechanismen sorgen dafür, dass der Spass am Lernen nicht zu kurz kommt. Vielseitig: Wenn Sie nur den rechten Körperarm in der Turnhalle trainieren, werden Sie einen kräftigen Bauchmuskel bekommen, aber der restliche Körper wird durch das Trainieren nicht beeinflusst.
Dasselbe gilt für das Hirn. Deshalb ist es notwendig, das ganze Hirn mit vielfältigen Aufgabenstellungen zu durchtrainieren. Umfangreich: Das Gedächtnistraining muss ganzheitlich konzipiert sein. Daher ist es besser, mit einem Training zu arbeiten, als mit ein paar einzelnen Aufträgen. Mit unseren Kursen können Sie mit optimal abgestimmten Übungsaufgaben einsteigen.
Die mentale Arithmetik zum Beispiel ist ohne ein gutes Erinnerungsvermögen schwer, da man sich für einen kurzen Zeitraum an zwischenzeitliche Ergebnisse erinnern muss, während eine andere mathematische Funktion durchgeführt wird. So können die Erinnerungsleistung, die generelle mentale Effizienz und Intellektualität dauerhaft gesteigert werden. Wenn Sie Ihr Hirn regelmässig, massgeschneidert und vielseitig trainieren, werden Sie nach kürzester Zeit mit einem deutlichen Arbeits- und Alltagserfolg belohnt. In der Regel ist dies der Fall.
Arbeitsspeicher, Problemlösungsfähigkeit und Rechengeschwindigkeit werden steigen - und das für lange Zeit.