Gruppenarbeit im Unterricht

Teamarbeit im Unterricht

"Gruppenarbeit ist weder eine didaktische Wunderwaffe noch eine Art von Ohne soziale Lernformen gibt es keinen Unterricht. Es gibt vier grundlegende soziale Formen: Wie kann man Gruppen für die Gruppenarbeit auswählen? Gruppenarbeiten im Unterricht - AOL Am Anfang des Gymnasiums wird es spannend: In einer neuen Waldorfschule begegnen sich Jugendliche mit sehr verschiedenen beruflichen Vorkenntnissen, Tendenzen und Charakteren und sollen von nun an gemeinsam erlernen und zusammenarbeiten. Aber wenn den Studierenden die Grundkenntnisse für gute Zusammenarbeit fehlt, wird Gruppenarbeit rasch ergebnislos. Für die Schulung der Kooperationsstärke der Kinder ist das so genannte Tisch-Gruppentraining bestens geeignet.

Zusätzlich zu den Basisinformationen und Hinweisen zur Gestaltung und Umsetzung dieses sozialen Kompetenztrainings enthält dieses Handbuch 25 Unterrichtseinheiten à 45 Min., die vielfältig einsetzbar sind: als wöchentlicher Unterricht für ein ganzes Jahr oder als individuelle Übung, die nach Belieben angewendet werden kann. "Die " Gruppenarbeit im Unterricht " ist auch als E-Book verfügbar.

Lehrinhalte

Gruppenarbeit ist eine der sozialen Grundformen des Lehrens, wird aber in der Regel weit weniger genutzt als Partner- und Individualarbeit. Die Gruppenarbeit wird oft fälschlicherweise als schlecht, unübersichtlich und schwierig zu beurteilen angesehen. Hilbert Meyer verweist insbesondere auf die didaktischen Vorteile der Gruppenarbeit: "Ein durchaus berechtigtes Beispiel ist die im Vergleich zum frontalen Unterricht gestiegene Teilnehmerzahl.

Selbst wenn sich der eine oder andere "Trittbrettfahrer" in der Runde versteckt, sind mehr Studenten aktiv und vor allem mehr als im frontalen Unterricht, was jedem Studenten nur wenig Zeit zum Sprechen lässt. Darüber hinaus können ansonsten etwas ruhigere Schülerinnen und Schüler ermutigt werden, in Gruppenarbeit (vor wenigen und Gleichen) zu sprechen.

Außerdem lernt der Schüler, seinen Arbeitsablauf selbstständig zu gestalten. Er kann das Arbeits- und Sozialverhalten auf der Ebene der Einzelgruppen sehr gut und zum Teil präziser wahrnehmen, als es im Vollversammlung möglich ist. Das muss auch den Schülern klar sein, damit sie wissen, dass nicht nur das Ergebnis sondern auch ihr Einsatz in der Unternehmensgruppe zahlt.

Letztendlich ist eine Gruppenarbeitszeit eine Erleichterung oder eine Veränderung für den Dozenten, da er die Funktion des Beraters, Organisators und Beobachters aus der Funktion des Wissensmediators und -leiters übernehmen kann. Allerdings muss er auch darauf vorbereitet sein, denn nur wenn er dazu aufgefordert wird, kann er unabhängig werden.

Diese Zielsetzung sollte (zumindest von Zeit zu Zeit) Vorrang vor dem Perfektionsanspruch des Inhalts haben. Wird die Aufteilung der Funktionalitäten mit dem Methodenblatt abgeklärt, kann die Gruppenarbeit mit dem Kurzhinweis "Bitte bestimmen, wer für was verantwortlich ist" angesprochen werden. Dabei ist es notwendig, den Schülern klarzumachen, dass sie von der Gruppenarbeit nicht von diesen Tätigkeiten entlastet werden, dass nicht nur Schriftsteller und Dozenten die Aufgabe übernehmen.

Es ist auch möglich, dass der Lehrer die Aufgabenstellung definiert und bei der nÃ??chsten Gruppenarbeit besonders auf eine Ãnderung Acht gibt. Die Gruppenarbeit ist in jeder Klassenstufe anzuwenden. Helbert Meyer, Lehrmethoden.

Mehr zum Thema