Gruppenarbeit Pro contra

Konzernarbeit Pro contra contra

Gemeinschaftsarbeit: zwischen himmelhoch jubelnd und zu Tode betrübt. Vor- und Nachteile der Teamarbeit. Eine für alle - alle für einen?! Am umstrittensten ist wohl die Gruppenarbeit.

Für oder gegen Gruppenarbeit gibt es viele Einwände. Ob eine Gruppenarbeit aus Freundinnen und Kollegen oder bekannten Studienkollegen zusammengesetzt ist, Tatsache ist, dass die verschiedensten Arten auf unterschiedliche Arbeitsformen treffen: Die eine Gruppe liebt es, analysierte Themen zu bearbeiten, während die andere sich lieber auf die kreativen Seiten der Arbeit konzentriert.

Der klare Nutzen ist, dass die verschiedenen StÃ?rken und Schwachstellen einer à -ffentlichkeit durch andere Mitglieder der Gruppe vollstÃ?ndig ergÃ?nzt werden können. Allerdings besteht die Aufgabe darin, dass von allen Gruppengruppenmitgliedern ein Höchstmaß an Kompromiss-, Sympathie- und Toleranzbereitschaft mitgetragen werden muss, um eine gute und gelungene Gruppenarbeit zu gewährleisten. Mit zunehmender Größe der Zielgruppe, je mehr Ansichten, je mehr Diskussionspotential - und je mehr Anregungen.

Die Gruppenarbeit gibt Ihnen die Gelegenheit, sich in kreativer Weise mit Ihren Studienkollegen auszutauschen, neue Blickwinkel und Ansichten kennen zu lernen und neue Ansätze und Verfahren zu erproben. "Einerseits kann der Wettbewerb mit anderen Gruppierungen den "Kampfgeist" erwecken und das Gespann schweißen. Darüber hinaus verstärken gemeinschaftliche Meetings, Zielvereinbarungen und Leistungsbereitschaft den Teamgeist und steigern die Gruppendynamik, was für das Themengebiet der Gruppenarbeit sprechen kann.

Bei der Einzelbewertung kann die Idee des Wettbewerbs rasch auf die Mitglieder der Gruppen überführt werden. Die Einstufung von Gruppen kann dagegen dazu fÃ?hren, dass ein oder zwei die gesamte Leistung erbringen und die Mehrheit der Gruppen auf der Leistung der anderen beruht. Neben dem Meinungs- und Gedankenaustausch fördert die Teamdiskussion auch die Sozial- und Kommunikationskompetenz.

Aktive Teilnahmebereitschaft, Tolleranz und eindeutige Spielregeln sind wesentliche Erfolgsfaktoren für eine gelungene Gruppenarbeit. Doch: Die Gruppenarbeit bewegen sich auf engstem Raum zwischen blütenreicher Begeisterung und erschütternder Depression.

Teamwork - Diskussion Für und Wider::: Heimarbeit/Präsentationen =>Diskussion Für und Wider

Erklärung des Begriffs "Teamarbeit" 4) Schwache Menschen werden leicht "übersprungen" Das Begriff "Team" kommt aus dem Alt-Englischen und steht für Gastfamilie und Unternehmen. Eine Mannschaft ist eine Gruppierung von mind. 2 Menschen, die eine Aufgabenstellung zusammen bewältigen und ein konkretes Ergebnis erzielen wollen. Teamwork hat sich zu einer bedeutenden Arbeitsweise weiterentwickelt und wird auch im täglichen Leben eingesetzt.

Entspricht die Zusammenarbeit im Team wirklich der Effizienz, die Sie denken? Für die Zusammenarbeit spricht sicherlich eine Reihe von Gründen, aber es gibt auch belastende Aspekte, weshalb es nicht leicht ist zu beurteilen, ob die Zusammenarbeit im Team wirklich von Nutzen ist. Negativ: Das generelle Ideal einer Zusammenarbeit ist, dass mehrere Menschen zusammensitzen und die Arbeiten friedlich und fair teilen, jeder seine eigene Ansicht zum Ausdruck bringen kann und man am Ende zu einer für jeden ansprechenden Gesamtlösung kommt.

Aber es ist offensichtlich, dass dies nicht immer funktioniert, denn Teamwork muss gelernt werden. In der Regel werden dadurch hervorragende Einzelergebnisse erzielt, aber das Ergebnis der Zusammenarbeit insgesamt ist durch "starke Persönlichkeiten" gekennzeichnet. Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist eine der wesentlichen Voraussetzungen, um Ihr Unternehmensziel zusammenzuarbeiten. Du musst lernst, die Meinungen anderer zu akzeptieren und kompromissbereit zu sein.

Teamwork geht nicht ohne Verständigung und Gedankenaustausch mit gegenseitiger Wertschätzung. Schon in jungen Jahren mussten sie erlernen, wie man Mammut und andere Lebewesen zusammenbringt, das war allein nicht möglich, sie mussten diskutieren und eine Taktik ausarbeiten. Darüber hinaus ist der Zeitbedarf für die Zusammenarbeit im Team viel höher als bei autonomer Arbeitsweise.

Du musst Verabredungen treffen und zusammen arbeiten, viel besprechen und Vorstellungen auswägen, die viel Zeit in Anspruch nehmen können. Darüber hinaus kann Gruppendruck manchmal zu einer Lösung führen, die den meisten Menschen gefällt, aber nicht immer ausreicht. Der Gruppendruck ist der Auslöseimpuls für eine Änderung des Verhältnisses oder der Haltung einer oder weniger Menschen durch den Druck einer Personengruppe.

Man kann die Belange und Vorstellungen der Schwächeren leicht ignorieren, denn in der Zusammenarbeit ist es der Lauteste, der siegt. Menschen, die charakterstärker und selbstbewusster sind, fällt es oft besser fällt, in der Gruppenarbeit gehört zu werden. Die Konsequenzen können Missgunst und Auseinandersetzungen sein, aber auch die Bewältigung der Aufgabenstellung kann darunter leidet, weil nur einer die Leitung wahrnimmt und damit gute Vorstellungen von anderen untergehen.

Free Rider sind Menschen, die nicht an der Leistung teilnehmen wollen, weil sie es nicht wollen, aber am Ende vom Ergebnis profitiert haben wollen. Auf diese Weise macht es Teamwork möglich, dass sich faule Gleichgesinnte wohlfühlen und andere berufstätig werden, was bei der Einzelarbeit nicht der Fall ist.

"Man könnte ein Schulbeispiel dafür nennen: In der Grundschule müssen die Jugendlichen in der Regel in Gruppen sitzen und für gewisse Aufgaben zusammenarbeiten, und am Ende erhält die ganze Gruppierung eine Bewertung, egal wie viel jeder Mensch geleistet hat. Positiv: Schwächere Glieder werden von der Truppe aufgenommen, d.h. wer die Aufgabe allein nicht bewältigen kann, wird von der Truppe herangezogen.

Eine weitere Argumentation für die Zusammenarbeit ist, dass jeder in der Truppe von einander erfahren kann, was man kennt, der andere vielleicht noch nie gewusst hat und auch nicht. "Der eine hat immer etwas von dem anderen zu lernen", sagte Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf. So lernst du auch durch Gruppenarbeit.

Dabei ist das Zusammenspiel im Team vielseitiger als ein einzelner Job, denn der Austausch von Informationen ermöglicht es, dass viel mehr Vorstellungen auftauchen. Darüber hinaus können Fehlentwicklungen durch Erfahrung und unterschiedliche Wissenspotenziale der Gruppe verhindert werden. Im Teamwork kann jeder Mensch seine eigenen Erfahrungswerte und damit zu einem verbesserten Gesamtergebnis beibringen. Arbeitserleichterungen: Jeder Mensch hat weniger zu tun, weil die Arbeitsteilung ist.

Es geht also nicht nur um eine einzige Aufgabe, sondern Sie müssen nur einen gewissen Teil erledigen, auf den Sie sich besser vorbereiten und weiter in das Thematik eintauchen können. So wird das Endresultat genauer und besser durchdacht sein als das Resultat der Einzelarbeit. Nicht zuletzt kann man argumentieren, dass es mehr Freude macht, in einer Arbeitsgruppe zu trainieren als allein zu sein.

Es wird die Leistungsbereitschaft erhöht und die Arbeitsleistung ist nicht so eintönig. So haben z.B. kleine Gäste mehr Freude am Bau einer Sandburg, wenn sie es zusammen mit anderen Schülern tun, als sie allein zu errichten. Ob Teamwork effektiver ist als eigenverantwortliches Handeln, lässt sich nicht eindeutig ergründen.

Je nachdem, ob die Truppe gut zusammenarbeiten kann, d.h. wenn viele der Negativfaktoren gemieden werden, ist die Gruppenarbeit effektiver, aber wenn die Negativfaktoren vorherrschen, wäre die Alleinarbeit die optimale Vorgehensweise.

Mehr zum Thema