Gruppenarbeit Regeln Grundschule

Regeln für die Gruppenarbeit Grundschule

((siehe z.B. Checklisten "Vier Regeln für Gruppenarbeit" und "Souverän führen in. Die Gruppenarbeit im Musikunterricht ist nicht einfach zu realisieren. Ich habe die Regeln für die Gruppenarbeit von Anfang an verstanden.

Von Anfang an waren mir die Regeln für die Gruppenarbeit klar.

Laufende Unterrichtsvorbereitung für den Biologie-Unterricht - Hauke Manes-Wagner

Sie erhalten nützliche und umfassende Auskünfte sowie Tipps und Vorschläge, wie Sie den Unterricht erfolgreich gestalten und Wissen weitergeben können. Dabei wurden Einzelstunden ausgewählt und dargestellt, die inhaltlich im Vergleich zu anderen Fächern in den Schulen sehr verbreitet sind und sich in der praktischen Anwendung in verschiedenen Schultypen bewährt haben.

Anders als andere Bücher, die sich auch mit Lektionen befassen, geht es in diesem Band auch um die Lernvoraussetzungen, die Themenanalyse, die methodischen Überlegungen, den Didaktikkommentar und den Unterrichtsplan. Darüber hinaus wurde während des Unterrichts darauf geachtet, die Selbständigkeit und Konzentrationsleistung der Schüler zu untermauern. Das vorliegende Werk beschäftigt sich unter anderem mit Faktenanalyse, methodischen Überlegungen, dem lehrreichen Kommentarband und dem Zeitplan.

Gruppen- und Partnerarbeit

Partner-Arbeit (PA) lässt kann jedoch auch als "Lernpartnerschaft" über längere Zeit, auch als Grundvoraussetzung in der Group Work (GA) realisiert werden. Learning wird freigegeben und gelenkt sowohl hier als auch dort mit Arbeitsaufträgen Bei der GA mit der gleichen Arbeit lösen alle Arbeitsgruppen die selbe Aufgabenstellung; bei der GA mit der gleichen Arbeitseinheit wird ein Themenbereich geteilt. Sie sorgt auch für die konzerninterne Arbeitsvorbereitung, die Arbeitsrückschau und die effektive Präsentation der Arbeitsergebnisse. Für die Umsetzung der Richtlinien in die Praxis.

In der Regel werden die Unterrichtsergebnisse (Plenum) präsentiert (Gruppenberichte, Ausstellungen, Texten, Spiel). Die Präsentation der Gruppenarbeitsergebnisse lässt kann auch mit posterLektüre oder mit Gruppenmix oder im Sinn eines "Infomarktes" realisiert werden. Schlüsselfragen: Ist die Auftragsfreigabe geeignet Gruppenaktivitäten ? Können Schüler und Schülerinnen auf echte Bestellung selbständig und einander helfen, die Arbeit und/oder die Aufgabenstellung zu lösen, die Arbeitsergebnisse der Arbeitsberichte zweckmässig halten und präsentieren?

Können Lernende von einander und untereinander profitieren? Ich möchte vier wichtige Punkte in der pädagogischen Gestaltung der Gruppenarbeit hervorheben: Der Beschluss für, die Gruppenarbeitsweise zu verwenden, muss bekannt sein und überlegt zu werden gefällt Der Erfolg einer Gruppenarbeit ist eine Schlüsselpunkt für Der Erfolg einer Gruppenarbeit: kenne die psychosozialen Verhältnisse und für! Um während von der Auftragsabwicklung zurücknehmen zu können, ist eine Bedingung für die Entwicklung von Commitment und Selbständigkeit seitens SchülerInnen.....

Gute Gruppenlektionen zu realisieren, ist sehr aufwendig. Hilbert Meyer liefert didaktische Informationen: Die Unterrichtsziele des Lehrers und die Aktionsziele von Schülerinnen sind im Gruppenkurs nicht gleich. Das ist nichts Spezielles - im frontalen Unterricht ist es ebenfalls!) Der Lehrer will arbeitsfähige kleine Gruppen formen - die Schülerinnen wollen in Freundschaftscliquen zusammen sein, selbständiger und lockerer als sonst funktionieren können und sich einem Stück weit von der direkten Steuerung des Lehrers ausziehen.

Das diffizile Ergebnis soll dadurch erreicht werden, dass der Lehrer..... Ihre Schülerinnen von Beginn an die für Gruppenarbeit notwendige Methodenkompetenz erhalten, sie nicht nur als individuelle, sondern als Gruppenadressen und -forderungen, eine regelmäà Veränderung der praktizierten Aktionsmuster und Symbolformen, sich mit ihren Schülerinnen über konkreten Aktionsprodukten verständigt,. die die Gestaltung des Lernprozesses steuern können (siehe S. 158).

Der Gruppenkurs ist wohl die anspruchvollste aller vier sozialen Formen. Eher müssen werden die Bedingungen für die Gruppenarbeit sehr exakt werden geklärt. Die Lehrerin sollte überprüfen, ob die notwendigen Lernbedingungen vorhanden sind oder während der Gruppe Arbeitsphase erreicht werden kann, und ob die Entwicklung des Topics in der Gruppe tatsächlich insgesamt mehr als die Entwicklung im Frontschulunterricht oder in Einzel- oder Partnerarbeiten zu leisten versprechen.

Mit der Erweiterung von Selbsttätigkeit soll die Schülerinnen zu mehr Selbständigkeit im Denk-, Fühlen und Handlungsverhalten verführt werden. Mit der Kleingruppenarbeit sollen die Fähigkeit und die Einsatzbereitschaft für solidarisches Agieren gefördert werden. Bei der fantasievollen Veränderung der Symbolformen und Aktionsmuster ist die Kreativität der Schülerinnen herauszulocken. Unter Berücksichtigung der angeforderten Qualitätskriterien können auch mehr oder weniger große Umsetzungsschwierigkeiten auftauchen.

Die müssen nicht immer in der Didaktik der Fehlalistungen verwurzelt, sie können im institutionellem Gefüge der Hochschule zurückzuführen sein: Obwohl der Gruppenkurs bestimmten Spielräume für ein kostenloses und selbst bestimmtes Erlernen der Schülerinnen ermöglicht, wird die Widersprüchlichkeit des in der ersten und zweiten Unterrichtsstunde beschriebenen Institutsrahmens des Schulunterrichts dadurch nicht außer Kraft gesetzt.

In der Frontalausbildung wird diese Widersprüchlichkeit durch das systematische Vorgehen des Lehrers vielmehr geglättet und übertüncht, in projektförmigen Ausbildungssitzungen wird sie durch den Verzicht auf Zuensierung Stück weit außer Kraft gesetzt, in der Gruppe erscheint sie aber offen: Dissertation 11. 5: Die übergeordneten Zwecke der Gruppenausbildung, Selbständigkeit die Förderung der Selbständigkeit von Kreativität und Widersprüchlichkeit sowie die Gestaltung solidarisches Verhalten, können unter den vorgegebenen institutionalisierten - organisatorischen und persönlichen Randbedingungen Schulunterricht nur unter widersprüchlich und Halbherz. weiter verfolgt werden.

Für die Konzeption der Sprachschule Gewaltverhältnisses ist der Gruppenkurs weder fett noch fleischig. Sie gibt der Schülerinnen einen Stück weit, aber nicht ganz frei; sie legt die Auswahlfunktion der Hochschule Stück weit, aber nicht ganz außer Kraft; in ihr fördert sie das Solidaritätswirken der Schülerinnen, gibt aber kaum Anlass, sie auf die Probe zu setzen (es ist, die Schülerinnen hat den Raufe geübt und unter solidarischem Druck gegen ihren Lehrer gehandelt).

Jetzt wäre ist es sinnlos und sinnlos, wegen dieser Probleme auf den Gruppenkurs zu verzichtet. Weil der Gruppenkurs nicht das umrissene Widersprüchlichkeit hervorbringt, sondern nur den notwendigen Handlungsrahmen bietet, um es offener zu präsentieren als in den sozialen Formen von übrigen. Über ein Rückkehr für den frontalen Unterricht würden werden die Probleme nicht gelöst, sondern verdunkelt.

Die negative Vorstellung vom Gruppenunterricht, die viele weibliche Lehrkräfte haben, ist daher unter erklären leicht zu begründen, aber nicht rein theoriegeleitet. Die negative Vorstellung verbleibt als subtile Haltung m. E. so lange aktionsführend, bis sie durch verbesserte eigene Erlebnisse mit dieser sozialen Form ersetzt wurde und so die von jedem Lehrer internalisierten Instruktionsbilder korrigiert werden konnten.

Anders als beim frontalen Unterricht zeichnet sich die folgende Website Qualitäten durch gute Partner- und Gruppenarbeit aus: Der Gruppenkurs kann einige Funktionalitäten haben erfüllen, die ihn klar von dem Frontalkurs unterscheiden: In der Gruppenunterweisung können mehr Schülerinnen im Unterricht tätig werden als im frontalen Unterricht. Er kann sich, wenn er nicht durch ungünstiges ein gesellschaftliches Umfeld daran hindert, ohne Schüchternheit äuà und nur einmal in Unreine´ einbringen.

Du kannst ein cooperationrigkeitsgefühl in der Unternehmensgruppe aufbauen und konsolidieren. Diese können, wenn die Arbeitsaufträge dementsprechend ausgestaltet und die Lernbedingungen vorgegeben sind, vergleichsweise selbständig mitarbeiten. Dabei können sie Lern- und Seitenwege eingeben, die im frontalen Unterricht von Zeit und Kompetenzgründen meist gesperrt sind. Er kann seine Kuriosität leben, er kann neue Themenbereiche, die vom Lehrer nicht vorhergesehen wurden, vorstellen und ausarbeiten.

Auf kurze Sicht benötigt der Gruppenkurs jedoch in der Regel mehr Zeit als der Frontalkurs. Der Gruppenkurs ist, wenn er gezielt arrangiert ist, angemessen, den Selbständigkeit und Solidarität von Schülerinnen zu fördern. Zunächst zur ersten Funktion: Thesen 11. 1: Gruppenanweisung ist dazu angetan, das Schülerinnen durch eine didaktisch korrekte Umschichtung der Handlungsabläufe und der Symbolik Formen auf das unter selbständigen Denkweise, Fühlen und Agieren anzuregen.

  • In dieser geplanten Veränderung der Symbolformen (und der selbstregulierenden Veränderung der Handlungsmuster) ist das Schlüssel das Erfolgsrezept des gemeinsamen Unterrichts! Jetzt ist die beschriebene Änderung der Symbolformen nicht mehr auf den Gruppenkurs beschränkt beschränkt. Es kann auch im frontalen Unterricht, in der Partner- und Individualarbeit sein.

Der zweite, noch bedeutendere Teil des Gruppentrainings ist demgegenüber, sonst nirgends auf erfüllen. Thesis 11. 2: Die übergeordnete, theorisch begründete Mit den Gruppenstunden soll die Schülerinnen in der Zusammenarbeit an der Lerneinführung auf befähigen zu einem Ort der Solidarität werden. Solidarität ist nicht von selbst und schon gar nicht durch mündliche Lehren entstanden.

Eine beglückendes Gefühl ist es, eine schwierigste Aufgabenstellung zusammen zu meistern - diese fürbeglückendes ist der echte Antrieb für die Weiterentwicklung von Solidarität im Klassenzimmer. Es gibt auch Solidarität durch allgemeines Leid - aber das sollte nicht als Lernziel neu definiert werden! Es ist nicht jede bunte zusammengewürfelte Schülerinnenschar eine Gruppierung.

Diesem anspruchsvollen Lernziel kann nur entsprochen werden, wenn sowohl der Lehrer als auch Schülerinnen willens und in der Möglichkeit sind, ihre Rolle zu redefinieren. Der Lehrer ist im Gemeinschaftsunterricht nicht so sehr der Wissens- und Kompetenzmediator, es ist auch nicht in erster Linie der Schrubber, an dem sich Schülerinnen für die Zwecke ihrer eigenen Identitätsbildung über die Hänge streicheln kann, sondern mit Priorität die Vermittlerin des gemeinsamem Lehrgangs.

Diese Kosten, wie alle Lehrer mit Gruppenunterrichtserfahrung bestätigen, nicht weniger, sondern mehr Macht, Mühe und vor allem Vorlaufzeit, als für sind die meisten Variationen des frontalen Unterrichts der Regelfall. Mit der Schülerinnen müssen entsteht im Rahmen des Gruppenunterrichts eine neue Rollenverständnis - es dürften damit aber weniger Probleme als die Lehrer haben.

Du lernst müssen neu: chatten mit der Mitschülerinnen zu müssen, zu fühlen und zu handeln; mit der Solidarität zu denken und zusammenzuarbeiten; sich selbst zu kritisieren zu gruessen; konkrete Vorstellungskraft zu bilden; Arbeitsschritte zu entwicklen; Arbeitsabmaechte zu dokumentieren oder zu speichern; in müssen mit der Group auch eine mindere Note zu akzeptieren als diejenigen, die allein herauszubringen waren müssen

Unter Schülerinnen müssen entwickelt sich ein Höchstmaß an Eigendisziplin, um den Gruppenkurs zum Erfolg zu führen. Seitdem dies im Fronunterricht kaum einzuüben ist, sollte der Lehrer das Wagnis übernehmen, auch wenn eine Gruppe noch nicht ªreif´ für Gruppenkurs ist und ihre Schülerinnen eine Stück Far Release. Das Schülerinnen müssen an sich, also im Praxisbetrieb, kann erleben, was es bedeutet, den Lernprozess zu gestalten.

Thesis 11. 4: Die Schülerinnen Schülerinnen lerne, ihren Geist ohne die Führung anderer zu benutzen. Der Einführung in die Methodik der Partner- und Gruppenarbeit schließt sich als Hilfsmittel vor allem für eine Vorbereitungscheckliste an: Ist das Topic für für den Gruppenkurs zu haben? Handelt es sich um Gruppenkurse zum gleichen oder zu einem anderen Themenbereich (work-similar)? Gruppenkurse zum gleichen Themenbereich werden erteilt, wenn in allen Arbeitskreisen das gleiche Themengebiet bearbeitet wird.

Alle Schülerinnen bearbeiten das gleiche Themengebiet, haben aber die Reihenfolge, verschiedene Aktionsmuster zu verwenden. Für Gruppenkurse zu den gleichen Schwerpunkten eignen sich gut für diejenigen, die in ihrer Gliederung das Selbsttätigkeit von Schülerinnen vorschlagen oder noch besser erzwingen: das für eines Versuchsauftritts, und für, das mehr als zwei Für erfordert; das Durchführung eines Improvisations- oder Rollenträgers, die Produktion einer Wandmalerei, etc.

Konkrete Anwendungsversuche: Die bisher im frontalen Unterricht erworbenen Basiskenntnisse oder Fähigkeiten werden getestet und auf fantasievoll vielfältigen neuen Lerninhalten konsolidiert überprüft . Übungsphasen, die von einigen Lehrern in Gruppenarbeit produziert werden, sind häufig getarnte Partner- oder Einzelarbeit! - Um keine Fehldekkaden zu erwecken, sollten sie dann auch so heißen über Gruppenkurse.

Gruppenkurse mit unterschiedlichen Themen eignen sich dort, wo unterschiedliche Gesichtspunkte oder Niveaus oder Dimensionen ein und desselben Themenbereichs in kleinen Gruppen ausgearbeitet und dann zusammen im Vollversammlungsraum bewertet werden können: Für und gegen Diskussionen, Business Games etc. können erstellt werden ähnlich Lerninhalte, die nicht zum Basiswissen gehören, aber beispielhaft variiert werden können, werden in kleinen Gruppen zusammengefasst und dann im Vollversammlung präsentiert:

Erst in der Evaluierungsphase werden die nach Themen differenzierten Gruppenlektionen unter Planungsqualität sichtbar. Das Schülerinnen sollte sinnfällig erleben können, denn das Ganze ist mehr als die Gesamtheit seiner Teilbereiche. Gruppenkurse mit unterschiedlichen Themen sind noch schwieriger als Gruppenkurse mit demselben Thema. Voraussetzung ist eine gründliche Didaktikanalyse, exakte Kenntnisse der Methodenkompetenz der Schülerinnen und viel Methodikfantasie.

Verfügt die Schülerinnen über die notwendigen Voraussetzungen? Die methodischen Übertreibungen führen nahezu zwangsläufig zum Versagen der Instruktion; inhaltsmäßige Antizipationen und Verfrühungen können demgegenüber - wahrscheinlich dosiert - eine Animation der Instruktion erstellen; vgl. S. 149) Haben die Schülerinnen die richtige Einstellung zum Konzerninstruktion? â??Wenn Sie wissen oder befürchten müssen, dort Schülerinnen aufgrund von schlechten früherer Erlebnissen mit der Gruppenarbeit eine ablehnende Haltung gegenüber dieser sozialen Form haben, sollten Sie mit Ihrer Schülerinnen darüber, an der diese liegen und wie die MÃ??he mit einem neuen Ansatz gemieden bzw. werden kann.

In bestimmten Bereichen können die Bedingungen für Gruppenarbeit im Frontschulunterricht zusammengestellt werden. Das betrifft vor allem die Struktur des Gruppenunterrichts der Präferenzmethodenbehörde für Die Struktur des Gruppenunterrichts der Präferenzmethodenbehörde: In der Frontalschulung müssen werden die Regeln des Spiels Gesprächsführung sein. Das Schülerinnen müssen lernt, das Wort zu geben und zurückzuziehen; sie sind müssen verinnerlicht, da die müssen ihren Beitrag nicht missbrauchen dürfen, sondern sich und ihre eigene Überzeugung in den Vordergrund rücken.

Bei der Erstellung von Arbeitsprospekten ist für Schülerinnen ähnlich so unpopulär wie für Schüler und Lehrer. Keine Seltenheit, denn die Protokollverpflichtung liegt in der Gruppenarbeit - wenn es einmal eingeführt wurde - Artikel beständiger Query. Es ist daher ratsam, in der Frontalausbildung und in der individuellen Arbeit einzuüben systematisch sinnvolle Variationen zu verwenden: In der Frontalausbildung ist es ratsam, Schülerinnen hier und da in zwei ªLager zu teilen und sie eine Vor- und eine Gegenposition eingenommen zu haben.

Es handelt sich dabei gleichzeitig um eine Vorbereitungsübung für Streitgespräch und die Diskussion. Dabei sollen die Schülerinnen erleben, dass sie zusammen von ihnen gewählte Stellung besser als allein behaupten können. Allerdings lässt sich die in der Fachliteratur immer wieder vorgebrachte Thesen, dass die Partnerarbeit eine direkte Vorarbeit für die Gruppenarbeit ist, kaum nachweisen!

Daher die Faustregel: Die optimale Vorraussetzung für die Gruppenarbeit ist eine erfolgreiche Gruppenarbeit. Eine nicht klar formulierte Arbeitsaufgabe ist nahezu immer ein Hinweis auf für eine allgemein undeutliche Definition von Zielen. Unklares Arbeitsaufträge ist grundsätzlich ein Übel - egal, ob der Auftrag vom Lehrer erteilt wird oder ob er von Schülerinnen selbst erstellt wurde.

Der Lehrer bestimmt bindend und anschaulich, was die Schülerinnen wann und wie tun soll. Es muss also handlungsorientiert sein. zu lösen, wie...´) sind vor allem, wenn eine Gruppe wieder in die Gruppenarbeit eingeführt aufgenommen werden soll, in aller Regel eine überzogene Nachfrage. Es handelt sich hierbei nicht um Arbeitsaufträge, sondern um zwingende Absprachen über die Einführung oder Fortführung der Gruppenarbeit: Nur diese kostenlosen Arbeitsaufträge korrespondieren mit der gedanklichen Zielsetzung des Gruppenunterrichtes aus der Diplomarbeit 11,4!

Dabei ist die Gefährdung, die Methodenkompetenz der Schülerinnen bis überfordern, bei diesen Aufträgen jedoch sicher groß. Dabei gibt es eine ganze Palette von teilweise konkurrierenden Merkmalen, die der Lehrerinnen und Lehrer in flexibler Weise erfüllen sollte berücksichtigen: Es ist wünschenswert, beständige kleine Gruppen zu formen, um die in Kapitel 1. 1 (Gruppendynamische Vorgänge/soziales Lernen) beschriebenen Ziele verfolgung zu können.

Die Integration bestehender Freundeskreise (= informeller Gruppen) in berücksichtigen ist sinnvoll, aber es ist auch das Wichtigste, wenn es darum geht, schwer Schülerinnen und externe Frauen. Dabei kann es vorkommen, dass die Gruppe ªin ihrem eigenen Stil schmoren und daher abgetrennt werden sollten; es gibt Bereiche, in denen Schülerinnen bewusst mit verschiedenen Haltungen und Interessenslagen vermischt wird (z.B. um Rollenstereotypen zwischen Jungs und Mädchen aufzubrechen).

Bei der Mehrheit aller Fälle ist eine Gruppengröße von vier bis fünf Schülerinnen am besten. Ein leistungsdifferenzierter Gruppenaufbau üblich ist unter gewissen Fächern und bei gewissen Themen: Homogene (= leistungsgleiche) Leistunsgruppen sind vor allem unumgänglich, wenn Fächern Fächern eine differenzierte und möglichst individuelle auf gewisse Lernerfolgen oder das auf Lernstärken ausgerichtete Trainingsprogramm Lernstärken werden soll.

Formiere in deiner Stunde kleine Klassen, die der informellen Gruppenformation anknüpfen so nahe wie möglich sind, aber Außenstehende einbeziehen. Eingesetzt werden diese Arbeitsgruppen unter für alle ziel- und inhaltlich neutralen Gruppenarbeit. Die Arbeitsgruppen werden zusammenarbeiten, bis der Auftrag erfüllt lautet. Sie ist sehr bedeutsam, da jedes Schülerinnengruppe einen festen Arbeitsplatz mit dem Namen für hat, kann die Gruppenarbeit und dieser temporäre Einsatz auch zeichenhaft und materialisiert erfolgen.

Sie muss sich mit muà corner im Unterricht wiederfinden. Mit folgender Bestuhlung kann der Gruppenkurs von einer Minute zur nächsten ohne Umräumerei beginnen: in einem 3. Stock auf der Website Umräumerei Ausstellungen, etc. Weniger durch Nippel, Gefäße und Plakate ist ein lehrfreundlicher Job, bei dem der Lehrer und Schülerinnen auch einmal länger als absolut notwendig verbleiben können, als durch leicht erfassbare anleitungsrelevante Mittel und Materialen gekennzeichnet: ein Scheren-, Klebstoff-, Papier-, Tonschrankfach etc.

Platzieren Sie für persönliche Sachen von der Schülerinnen. â??Wer auf für die Frontalanweisung günstigere â??U-förmige Sitzanordnungâ?? nicht missen möchte, sollte bei seiner Schülerinnen die zügige die Sitzanordnung für Ã?ndern die Gruppenanweisung Schülerinnen. Das Schüler müssen dehnt das Hälse aus, um die Wandtafel oder den Lehrer zu besuchen; sie laufen hin und her, um zu ihrem Büchertasche usw. zu kommen.

Mittlerweile hat sich auf Grundschulpädagogik die Nachricht verbreitet, wie notwendig es ist, dass das Klassenzimmer lernförderlich ausgestattet ist. Unter Bezugnahme auf Ruth Cohn? s thematische Interaktivität bezieht sich Meyer auf die von SchülerInnen Sensibilität MitschülerInnen, gegenübersich und gegenüber geforderte High gegenüber, um thematisch zentrierte themenbezogene Interaktionen durchführen zu können. Das Regelwerk sollte sich nun auf die Themen und Themen der Interaktionen in der Arbeitsgruppe stützen konzentrieren:

Bei der Beantwortung einer Anfrage sagen Sie, warum Sie fragen und was Ihre Anfrage ist. für ist für Sie von Bedeutung. Sie sind zum einen für selbst und zum anderen für Ihre Gruppenverantwortlichen. Falls dich etwas stört, sag es den anderen Mitgliedern der Arbeitsgruppe klar und deutlich und verständlich. Wählt Sie sind ein Gruppenleiter. Der Lehrer darf nur um Unterstützung gebeten werden, wenn alle anderen Möglichkeiten zur Konfliktlösung ausgeschöpft sind.

Falls Sie feststellen, dass Sie wahrscheinlich nicht zur vereinbarten Zeit fertiggestellt sind, informieren Sie den Lehrer frühzeitig. Jeder Teilnehmer muss dafür selbst zur Verfügung stellen, da die Ergebnisse der Arbeiten vorliegen. Bei der Einreichung der Rahmenbedingung ist die Schriftform erforderlich, insbesondere unter längeren Konzernarbeitsphasen. Häufig ist es der Lehrer, der die Schülerinnen mit der geleisteten Hausarbeit stört!

Gleich zu Anfang einer gruppenweiten Arbeitsphase soll es Schülerinnen die Möglichkeit bieten, zunächst selbständig in den (hoffentlich durch präzis formulierten!) Auftragsarbeitsbereich und in das neue Gewerk kennenzulernen. Geradlinig eingesetzte Lehrer übersehen leicht, welche Konsequenzen ihr körperliches Nähe auf das Schülerinnen in aller Regel hätte: Es kommt zum Stillstand; die Schülerinnen sind angehalten, Rückfragen und die Verantwortlichen für den Workflow an den Lehrer zurückzugeben zu übergeben.

Wohin wird eine Person von ihrer Zielgruppe nicht angenommen? Wie ist Rivalitäten, das das Zusammenlernen lähmt? Derjenige, der sich an häufig richtet und nach der Beachtung des Lehrers sucht? Von wem wird das Aktivitäten in der Unternehmensgruppe veranstaltet? Von wem übt Sozialkontrolle in der Unternehmensgruppe? Der sich nicht mit seiner Gruppe±± Gruppe´ Der sich nicht mit seiner Gruppe Gruppe´? messen kann oder will.

Erhalten schwächere Mitglieder der Gruppen von anderen Gruppenmitgliedern Unterstützung? Besteht eine feste Verteilung der Rollen in der Unternehmensgruppe? Das Schülerinnen sollte sich mit seiner Arbeitsgruppe und den von dieser Arbeitsgruppe zusammengestellten Resultaten wiederfinden. Der Lehrer sollte die Lerngruppe als Lerngruppe verstehen, akzeptieren und ansprechen. Es bleiben so weit wie möglich die organisatorischen und inhaltlichen Entscheide müssen der Unternehmensgruppe übrig: die Auswahl einer Pressesprecherin, die Festlegung der Protesterin, die Gesprächsleitung, die Handhabung von Datenträgern und Material, eine Stück weiters auch die räumliche und zeitliche Aufteilung der Mitarbeiter.

Der Lehrer sollte sich im weiteren Unterrichtsverlauf mit viel Anerkennung und kritischer Haltung auf die Arbeitsergebnisse bzw. die Arbeitsprobleme der gesamten Runde berufen; er darf nicht in die individualisierte Ansprache der einzelnen zurückfallen gehen. Der Lehrer sollte, soweit dies gesetzlich zulässig ist zulässig und ein kleines Stückchen sollte auch über darüber hinausgehen, die Ergebnisse der Gruppenarbeit gemeinsam kritisieren und dabei die ªMitziehen " ªMitziehen schwächerer Schülerinnen sowie die Hilfe   stärkerer Schülerinnen besonders positiv bewerten.

Der Lehrer sollte daher das Engagement der Gruppenarbeit etablieren und absichern. Der Lehrer soll die Pflege von dafür übernehmen, da die Ergebnisse der Arbeit so weit wie möglich allen Gesprächsrunden im Plural auf systemisch fantasievolle Weise präsentiert werden können. Das ist absurd, dass die Resultate und Probleme der Fraktion immer mündlich an das Vollzugsorgan unter über berichtet werden.

Besonders beim themengleichen Gruppenkurs hört dann schon in der dritten Runden kaum noch jemand zu.

Mehr zum Thema