Gruppeneinteilung Unterricht Karten
Zusammenfassen von LektionskartenMit wem? 6 Kartensätze für Konzernbereiche und Gruppenbüros
Die Zeit ist reif - es steht die Arbeit in Gruppen auf dem Programm: Mit wem soll mit wem gearbeitet werden und wer nimmt welche Aufgaben in der Unternehmensgruppe wahr? Unsere Gruppenabteilung und unsere Bürokarten werden Sie von dieser Entscheidungsfindung entlasten. Ab der 2er bis zur Halbklasse ist jede Gruppengrösse möglich. Du entscheidest, ob du die Lieferplaneinteilung kontrollieren möchtest, ob die Wahl zufällig oder nach Wunsch getroffen wird.
Um eine strukturierte und faire Gestaltung der Gruppenkurse oder des kooperativen Lernens zu gewährleisten, weisen Sie jedem Einzelschüler mit den Office-Karten eine Aufgabenstellung zu - vom Vorsitzenden bis zur Zeitnehmerin. Gemeinsam mit dem beiliegenden Heft mit Hinweisen zu den Themengruppen Arbeit, Gruppenteilung und Büroverteilung gehen Sie gelassen in die nÃ??chste Gruppenstunde.
Verfahren zur Gruppenbestimmung
Es gibt zwei Lehrmethoden, um die Schüler nach dem Zufallsprinzip in verschiedene Kategorien einzuteilen: "Meierfamilie" und "Moleküle". Beide Tabellenblätter sind der Methodenliste für alle Schultypen und Fachrichtungen (Familie Meier: S. 7, Moküle: S. 17) mit der freundlichen Erlaubnis des Lehrerselbstverlages entstammen. Hier findest du zwei Verfahren zur Gruppenbildung und -klassifizierung. Dabei geht es um eine willkürliche Aufteilung, eine Lockerung der Stimmung und die Anregung der Schüler.
Zur methodischen Ausbildung können diese Vorlagen an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden, aber sie können auch "nur" als Folien oder als Erklärung/Ispiration für die Lehrkraft fungieren (Reihenfolge, Arbeitsauftragsformulierung, etc.). Mit dieser Technik gibt es für kurze Zeit viel "Action". Dabei müssen die Schülerinnen und Schüler besonders darauf achten, wie "ihre" Meierfamilie ausfällt.
Ermöglicht es, eine Lerngruppe/Klasse aus einem Motivationsschlupf herauszuziehen und vor anstrengender Teamarbeit etwas Beweglichkeit zu schaffen. Informationen zur Methodik "Familie Meier": Die kleinen Notizen sind mit Bezeichnungen versehen. Abhängig von der Größe der Truppe und der gewünschten Größe der einzelnen Gruppen wird eine entsprechende Anzahl von Bezeichnungen auf den Papieren ausgegeben! Beispiel: 24 in einer Runde, vier Menschen sollen in einer Runde zusammenkommen - sechs Bezeichnungen je 4 x auf 24 Karten!
Sie bekommen eine Nachricht. Gehen Sie nun auf geht?s: Tipp: Eine Gruppierung besteht aus den Menschen, die den selben Namen/Begriff auf dem Blatt haben. Rufen Sie Ihren eigenen Dateinamen ab (der auf dem Blatt Papier steht) und versuchen Sie, die anderen übereinstimmenden Mitglieder der Gruppen zu suchen, die ebenfalls den selben Nachnamen haben! Finde einen Platz: Stelle dich zu einer Truppe zusammen und das Game ist vorbei!
Nun kommt der harte Teil: Die Gruppennamen sind: Das " Moleküle " Verfahren hat zwei Vorteile: Es kann ohne weiteres Personal und ohne weiteres Personal auskommen. Ohne organisatorische Vorbereitung sind beliebig große Gruppierungen möglich. Bei Verwendung der Zufallsgruppierungsmethode wird der Prozess nur bis zum zweiten Stufe fortgesetzt, da die Gruppierungen gebildet werden und das Game zu Ende ist.
Information zur Methodik "Molecules" Wie hier bereits erwähnt, ist das Verfahren auch als erste Dynamik in einem einführenden Prozess ideal geeignet. Bei Gruppenbildungen wird die Zahl der Teilnehmer in diesem Fall verringert. Die Spielleiterin nennt nun eine Reihe von Ordnern; exakt diese Zahl von Ordnern muss sich nun zu Molekühlen ausbilden. Das Molekül kann nur gleich groß sein - kleiner oder grösser entfällt.
Gruppendurchsuchung und weitere Arbeit: Nach einigen Durchgängen kann das Game auch abgeschlossen werden, wodurch die momentanen "Moleküle" als Gruppe für weitere Handlungen zusammenbleiben.