Gut Lrs

Gute Lrs

falsch geschriebene Wörter kommen immer wieder auf das erste Thema zurück (sehr gut!). Theoretisch fundierte LRS-Förderprogramme im deutschsprachigen Raum.

Das Komputerprogramm GUT1 in der Legasthenie-Therapie -

Die Umsetzung des Karteikastenprinzips erfolgte in Gestalt von Schatztruhen, die die individuellen Karteikästen darstellen. Dahinter befinden sich Einzeltiere wie z. B. ein Füchsin, ein Panther, ein Bär, ein Bär, ein Luchs, aber auch ein Löwe, ein Löwe, ein Tiger erwachsen. Am Anfang sind die Worte jedoch in der Affenbox, die auch die Kleinen willkommen heißt. Anschließend werden die Einzelwörter eines Vokabulars geübt, das bis zu 100 Worte enthalten kann.

Dort sollte der Student das lernende Word über die Tastatur eintragen. Bei Fehlbuchstabierung des Wortes wird das Lösungsfeld auf dem Display dargestellt und der Kursteilnehmer wird aufgefordert, das korrekte Passwort einzugeben. Der nächste Tag kannst du weiter üben. Sie wählen das Vokabular, mit dem Sie am Tag zuvor trainiert haben, und üben weiterhin an exakt der gleichen Position.

Jetzt werden die Worte der Schatztruhen 1 bis 3 praktiziert, oder noch nicht verarbeitete Worte aus dem Vokabular. Wenn der Student darüber hinaus üben möchte, muss er ein zusätzliches Vokabular aufbauen. Die Programmautorin hat ein ziemlich striktes Karteisystem erstellt, d.h. fehlerhaft geschriebene Worte kommen immer wieder in die erste Partition zurück (sehr gut!).

Die Worte von Subjekt 4 (alle 6 Tage) und von Subjekt 5 (alle 12 Tage) werden nicht jeden Tag praktiziert. Wenn Worte aus Thema 5 richtig buchstabiert werden, gilt dies als erlernt und gelangt in die Sattelbeutel eines Pferde, das sie zu einem Schloß befördert. Das Basiswortschatz 1 beinhaltet die 100 gebräuchlichsten Worte, das Basiswortschatz 2 die nächstbräuchlichsten Worte.

Wenn die ersten vier Grundvokabulare trainiert und dann auch gemeistert werden, sollten laut dem Autor 80 Prozentpunkte der gebräuchlichsten Worte in ihrer Basisform gemeistert werden. Es gibt drei Auswahllisten mit "schwierigen Wörtern" für bereits besser gefüllte Studenten. Hier gibt es auch 100 Worte für Studenten der dritten bis fünften Jahrgangsstufe.

Zum Beispiel gibt es Worte wie Zufall, Verpackung, voll, Geruch, Sprung. Nach der vielfach genannten ýRanschburger Hemmungý enthalten diese Verzeichnisse dann entweder nur noch Worte mit einem IDE oder nur noch Worte mit einem I ohne weiteres Verlängerungszeichen. Das ist für begabte Studenten natürlich kein Hindernis, denn alle Worte des Vokabulars werden nur mit ihnen zusammen verfasst.

Während andere Therapiesysteme mit einem professionellen Claim die Grafik zurückhaltend einsetzen, um nicht vom tatsächlichen Lerninhalt abzuweichen, befindet sich GUT1 auf einer Lichtung im Wald mit Tieren, die hinter Schatztruhen beim Lernen mit der Flashkarte saßen.

Mehr zum Thema