Gymnasium Alzey

Alzey Gymnasium

In Alzey ist das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium (ELG) eine Schule mit den Schwerpunkten Sprache und Musik. Wir begrüßen Sie auf der Website des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey. Auf dieser Seite finden Sie Informationen über das Elisabeth-Langgaesser-Gymnasium in Alzey.

href="/chronicle/daenemark exchange-a-week-to-guest-at-ur-neighbour-country-north/" title="Read more-"Denmark-exchange - A week-to-guest at our neighbouring country in the north"">Denemark exchange - A week-to-guest at our neighbouring country in the north

Als Teil der schulischen Partnerschaft zwischen dem Ehepaar Frederiksborg und dem Gymnasium Frederiksborg in Hillerød / Dänemark findet im September das sechste Schülermeeting statt. Die Medienspäher unserer Hochschule konnten auch in diesem Jahr beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung NRW einen der gewünschten Orte einnehmen.

In diesem Jahr wurde das Themenfeld "Konsum und Einkaufswut" mit der medialen Bildungsarbeit der Studierenden kombiniert.

mw-headline" id="Unterricht">"Unterricht[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]

In Alzey ist das ELG (Elisabeth-Langgässer-Gymnasium) eine Sprach- und Musikschule. Das Gymnasium an der Frankenstraße und seit 1991 Elisabeth Langgässer - zu Gunsten der Alzey-Schriftstellerin - war die älteste Waldorfschule in der Region. In der ELG werden alle Studierenden (SuS) der fünften bis dritten Klasse von Beginn an in einem Schulhaus unterwiesen.

Der obligatorische zweite Fremdsprachenunterricht (Französisch oder Latein) wird ab der sechsten Stufe durchgeführt. SuS-Schüler mit Interesse an Sprachen haben ab der neunten Klassenstufe die Gelegenheit, eine dritte Sprache zu lernen: Englisch, Französich, Lateinischen oder Spanischen. Ein weiterer Fokus der Hochschule ist das Blechblasprojekt. Interessierte SuS lernen im Rahmen des regulären Notenunterrichts in den Klassen 5 und 7 das Spielen eines Blasinstruments.

Im Windprojekt lernen die Schülerinnen und Schüler die notwendigen kunsttheoretischen Grundkenntnisse, wobei der Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Musizieren liegt. Von oben das Stockholmer Gymnasium Elisabeth-Langgässer. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Stufe haben die Wahl zwischen drei Aufbaukursen und geeigneten Grundkursen im Sinne des MSS. Die meisten Anforderungen können in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium am RöKa (Römerkastell) erfüllt werden.

In zwei Stockwerken gibt es Schul- und Sachbücher, Fachbücher, aber auch Bücher für Jugendliche, Spielfilme und Partien zum Leihen für alle Schulklassen der beiden Oberschulen. Das Gymnasium wurde am 31. Jänner 1841 als das älteste Gymnasium in Alzey erbaut. Durch die Gründung des benachbarten Gymnasiums (1914 als Mädchenschule) wurde es zur Bubenschule.

Im Jahr 1991 wurde der Name von "Gymnasium an der Frankenstraße" in "Elisabeth-Langgässer-Gymnasium" zu Gunsten des Alzeyer-Autors geändert. Diese Benennung wurde auch als ein Projekt für eine neue Profilerstellung der Hochschule im literarischen und linguistischen Umfeld gesehen. Die ELG ist seit 2015 - Europäische Volksschule - und veranstaltet alljährlich einen "Europatag" für die Oberstufenschüler.

Seit 2014 ist das Elite-Schule. rlp - und veranstaltet regelmässig Infoveranstaltungen zu Fragen des Jugendschutzes vor schädlichen Medien in den Jahrgangsstufen 5 & 5. Die ELG ist eine exzellente CertiLingua-Schule. ? Zweisprachiger Kurs " ELG Alzey. Zurückgeholt am 7. Februar 2018 (Deutsch). Die ganztägige Schule " ELG Alzey. Zurückgeholt am 7. Februar 2018 (Deutsch).

Arbeitsgruppen im Jahr 17/18 " ELG Alzey. Zurückgeholt am 7. Februar 2018 (Deutsch). ? Historie " ELG Alzey. Zurückgeholt am 7. Februar 2018 (Deutsch). Rassismusfreie Schulen - mutige Schulen: Ehepaar Langgässer: Ehepaar Elisabeth. Zurückgeholt am dritten Augusts 2018.

Mehr zum Thema