Gymnasium Klosterschule
Kloster-Gymnasium KlosterschuleIn Hamburg besticht die Klosterschule durch ihre einzigartige kulturelle Ausrichtung. Die Klosterschule wurde 1872 als Mädchengymnasium für Mädchen und Jungen eingerichtet.
1992 wurde die Schule die erste öffentliche Ganztagsschule in Hamburg, eine echte Ausnahme in ganz Deutschland. Aujourdar de 1000 schuelers de Klosterschule. Die Umgebung der Schule umfasst etwa 75 Lehrer. Die Klosterschule ist bekannt für ihre außergewöhnliche Ausrichtung auf die ästhetische Bildung.
Deutscher Hochschulpreis - Ganztagsschule Klosterschule, Hamburg
Wir haben uns für unseren kleinen Jungen in der vierten Schulstufe geärgert, als er von seinem Lehrer die Schulempfehlung für das Gymnasium erhielt. Um eine gute Grundschule zu finden. So besuchten wir zusammen mit ihm ein Hamburgisches Gymnasium mit einem besonderen Schwerpunkt in den Bereichen Mathe und Physik.
Die Schulplätze sind gefragt. In der Chemiekammer saß ein junger Pädagoge mit dreitägigem Bart und Brille am Schreibtisch und verbrannte Fünf-Euro-Scheine. Die älteren Pupillen schütteten ein Probenröhrchen vor der Nasenspitze unseres Sohns hin und her, bis die Salpetersäurelösung als Silberabdeckung auf dem Glass abgeschieden wurde. In Hamburg haben wir uns andere Oberschulen angeschaut und an ihrem Tag der Offenbarung die Klosterschule besucht.
Uns war bekannt, dass sich diese Waldorfschule um den Dt. Hochschulpreis bewirbt hatte - das Gütesiegel für gute Waldorfschulen. Außerdem passierten sie Räume für die Bereiche Bildende Künste und Filmen - die Hochschule heißt seit 2008 "Kulturschule". Doch mein Junge hörte auf und begann etwas auszuprobieren. Für mich widerspiegelt diese Szenerie den Spirit der Klosterschule: Die Kinder sind im Zentrum und agieren selbst, wann immer sie können, und die Erzieher sind ihnen sehr nahe.
Im Anschluss an den Aufenthalt gab unser Junge bekannt, dass er in die Klosterschule gehen wollte. Die Klosterschule erhielt 2012 nicht den Schülerpreis, aber sie wurde vorgeschlagen. Anschließend gingen Lehrkräfte und Schulleitungen nicht beschimpft in den Ruhestand, sondern beschäftigten sich mit Vorschlägen und Kritiken. "Das Feedback der Fachjury zu unserem Unterrichtsstoff hat uns zum Nachdenken gebracht und uns weitere Entwicklungsimpulse gegeben", sagt Ruben Herzberg, seit 21 Jahren Direktor der Klosterschule.
Vieles haben die Lehrkräfte von anderen Hochschulen übernommen: die Mitarbeit in Klassenteams an der Wiesbadener Helene Lange-Schule, Vorschläge für das didaktische Gesamtkonzept, das sie unter anderem an der Neuen Oberschule Kassel-Waldau erhielten. Aber auch die Haltung der Lehrerinnen und Erzieher ist etwas Besonderes: "Kollegen, die an unserer Hochschule mitarbeiten wollen, müssen wissen, dass sie vor allem und vor allem mit Kindern, Jugendlichen und Jugendlichen - und dann mit Fächern - arbeiten", sagt Direktor Herzberg, S. 61. "Wir sind ein Gymnasium, und am Ende des Tages machen alle unsere Schützlinge das zentrale Abitur, aber die persönlichen Belange der MÃ?
"Die Betreuung fängt schon vor Schulbeginn in der fünften Schulstufe an: Die Lehrerinnen und Berater sprechen mit jedem einzelnen Mal und ihren Erziehungsberechtigten 20 bis 30 Min. lang. Wir bitten die Studenten, etwas Besonderes beizubringen. Für Kinder, die nicht über die notwendigen Vorraussetzungen für ein Gymnasium verfügen, konsultiert der Rektor Herzberg mit ihren Erziehungsberechtigten, welche Schulform zu ihnen passt - und ruft die Kolleginnen und Kollegen zu sich.
In der Mitte der Hanse stadt am Berlinertor, nicht das optimale Gebiet, das Einfluss auf das Kloster hat, befindet sich die Klosterschule, das Einflussgebiet ist groß. Von den 930 Schülern kommen viele aus dem Bildungsbereich, andere aus schwierigem Umfeld. Mehr als 50 Jugendliche in psychiatrischer Betreuung erlernen ebenfalls am Gymnasium. Rektor Herzberg will daher "kein großes Aufsehen erregen", wie er sagt.
"Unter ihnen sind einige besonders talentierte Studenten, die bei uns ihr Reifezeugnis abgelegt haben. "Der Klosterschule ist es gelungen, Performance und Ursprung zu entkoppeln", würdigt die Jury des Schulpreises. Spezielle Talente werden ermutigt; wer Probleme hat, erhält einen Älteren als Lerntrainer, der mit ihm zusammen neue Strategien ausarbeitet. Das Leistungsfeedback ist detaillierter als an anderen Oberschulen; am Ende des Semesters führt der Lehrkörper ein ausführliches Lern- und Weiterbildungsgespräch mit Schülerinnen und Schülern sowie mit den Elten.
In den Gängen der Klosterschule konnte man kurz nach den Osterfeiertagen Lehrkräfte und Schueler an kleinen Tischchen sitzen sehen - sie besprachen ihre Zensuren. Die 32-jährige Lehrerin Anke Ott erklärt: "Die Studierenden sollen ihre eigene Leistung beurteilen lern. "Unsere Waldorfschule ist etwas Besonderes", sagt Erge. Gegen Mittag haben die Studenten 80 Min. Auszeit.
Aber Direktor Herzberg ist beunruhigt, ob er die Anforderungen an seine Hochschule erfüllen kann, denn sein Tagesbudget ist mehrmals gestrichen worden. "Und eine gute Schulbildung kann nur an einem begrenzten ganzen Tag gemacht werden, ist er davon fest überzeugt. Auch wenn es sich um eine gute Ausbildung handelt. In der Klosterschule werden die Hausarbeiten weitestgehend aufgehoben. "Weil Haushaltsaufgaben ein Mittel zur Trennung und zur sozialen Ungerechtigkeit sind", sagt Herzberg.
"Bildungseltern können Müttern und Vätern mit Sprachproblemen nicht weiterhelfen. "Die Studierenden üben daher in den Schwerpunktfächern Mathematik, Deutsch von den Studierenden in den Sockelstudienzeiten." Lernzeit im 9c: Einige Studenten schreiben einen englischsprachigen Beitrag, andere rechnen Flächen. "â??Das wollten die SchÃ?ler, wir hatten lange Diskussionenâ??, sagt Dennis Becker, 32, Schullehrer bei 9c.
"Die Klosterschule hat ihre Aufgaben erledigt und ihren Lehrbetrieb konsequent weiterentwickelt, sie geht aktiv mit der Vielfältigkeit ihrer Schützlinge um und erarbeitet eine Feedbackkultur bei der Leistungsbeurteilung. Es ist ein gutes Gespür dafür, dass sich nicht nur unser Kind und mittlerweile auch unsere Tocher an dieser Hochschule wohl fühlen, sondern auch, dass die Geschworenen ihr ein hervorragendes Zertifikat geben.
Denn die schönste Grundschule ist gerade gut genug für unsere Schüler.