Gymnasium Sozialwissenschaftlicher Zweig

Sportgymnasium Sozialwissenschaftliche Abteilung

Neben einer umfassenden Allgemeinbildung vermittelt unser sozialwissenschaftliches Gymnasium die Grundlagen der Psychologie, Pädagogik und Soziologie. Orientation of the Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (WSG-S). Gymnasium für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit sozialwissenschaftlichem Profil.

Socialwissen-schaftliches Gymnasium - Bildungsbereiche - Kindergarten - Jungengymnasium Bad Kötzting

Die Gesundheit bis ins hohe Alter ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. In den letzten Jahren hat auch in Deutschland eine Akademisierungsbewegung begonnen, insbesondere in den letztgenannten Berufsfeldern. In all diesen Berufen kann ein junger Mensch wichtige Grundlagen in der sozialwissenschaftlichen Ausbildung des Gymnasiums erwerben. Es vermittelt den Schülern praktische Orientierung und vertiefte Kenntnisse über soziale und politische Zusammenhänge und soll sie in besonderer Weise auf soziale Aufgaben in Familie und Gesellschaft vorbereiten.

Dort sammeln die Studierenden des Studiengangs Sozialwissenschaften wichtige praktische Erfahrungen. Der sozialwissenschaftliche Kurs ist eine Alternative für alle sozial Interessierten, die keine dritte Fremdsprache lernen wollen und keinen Informatikunterricht oder eine vertiefte Ausbildung in Chemie und Physik auf mittlerem Niveau wünschen. Während des Unterrichts, in dem die Schüler in der Sprachrichtung Französisch lernen und die Gymnasiasten in Informatik und Chemie und Physik in der naturwissenschaftlich-technischen Richtung ausgebildet werden, stehen im sozialwissenschaftlichen Gymnasium Sozialwissenschaften und sozialpraktische Grundbildung auf dem Programm.

Die Sozialwissenschaften nehmen als Kernfach im sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit seinen soziologischen und politischen Schwerpunkten wie der Erfahrungswelt junger Menschen, der Entwicklung des Familien- und Berufslebens und dem Wandel der Wertorientierungen eine wichtige Stellung ein. Darüber hinaus bietet das sozialwissenschaftliche Gymnasium den Schülern die Möglichkeit, sich durch das Thema sozialpraktische Grundbildung, das wie das Sozialstudium in den Klassen 8, 7 und 10 unterrichtet wird, intensiv mit wichtigen sozialen Fragen (z.B. Mediengesellschaft, Kindheit und Jugend, Vorbilder und Idole, Gesundheit und Ernährung, Kommunikation und Manipulation, soziale Brennpunkte, Herausforderungen und Chancen der Sozialarbeit, Sozialpolitik im Landkreis Cham) auseinanderzusetzen.

In der praxisorientierten Lehre dieses Faches können Schlüsselqualifikationen wie Selbstständigkeit und soziale Kompetenz in besonderer Weise erlernt und gefördert werden. Während eines 15-tägigen Sozialpraktikums, das zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Mittelstufe während der Schulferien absolviert wird, erhalten die Schüler durch ihr eigenes aktives Engagement in einer sozialen Einrichtung Zugang zu den Erlebniswelten der sozialen Interaktion.

Der praxisorientierte Unterricht, wie hier in der Pflegeeinrichtung Capio, ist im sozialwissenschaftlichen Gymnasium sehr wichtig. Weshalb auch noch eine weitere gesellschaftswissenschaftliche Ausbildung bei der BSG? Schüler, die in größeren Städten ein Gymnasium besuchen, können in der Regel zwischen fünf Bildungsrichtungen wählen: naturwissenschaftlich-technologisch, sprachlich, wirtschaftlich, sozialwissenschaftlich und musikalisch. Durch die neue Niederlassung, das Sozialkunde-Gymnasium, können wir auch das Angebot für unsere Gymnasiasten in der Kleinstadt Bad Kötzting deutlich erweitern.

Weil Selbst- und Sozialkompetenz bei der BSG seit Jahren von großer Bedeutung ist, war die Etablierung der neuen Ausbildungsrichtung nur konsequent. Nicht zuletzt deshalb ist ein sozialwissenschaftliches Gymnasium perfekt für den Gesundheitsstandort Bad Kötzting geeignet. Das Gymnasium in den Sozialwissenschaften kann die Schüler zu einer Orientierung in eine berufliche Richtung führen, die es ihnen erleichtert, ihren Beruf zu Hause auszuüben (als Krankenschwester, als Pflegedienstleiterin, als PTA, als MTA, als Physiotherapeutin, als Logopädin, als Ergotherapeutin, als Ergotherapeutin,....), aber auch als Ärztin, Pharmazeutin, Psychologin oder Sozialarbeiterin, die in eine Einrichtung zurückkehrt, die sie aus ihren Praktika gut kann.

Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Sozialwissenschaften können sich auch für ein zweistündiges Sozialstudium in der Oberstufe entscheiden, während es in den anderen Fachrichtungen nur für eine Stunde unterrichtet wird. Darüber hinaus können sie, wenn sie wollen, auch das Studienfach Sozialwissenschaften für zwei Stunden studieren. Schließlich haben nur die Schüler des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums die Möglichkeit, die Sozialwissenschaften als eigenständiges Abiturfach zu wählen.

Mehr zum Thema