Gymnasium st Leon Rot

Das Gymnasium St. Leon Rot

Privates Gymnasium St. Leon-Rot: 70 Schulabgänger haben sich "durchgesetzt" - Howloch In Anlehnung an das Wahlspruch "Vitabi Klitschko - zwölf Jahre im Kasten" betraten die 70 Gymnasiasten des privaten Gymnasiums St. Leon-Rot am vergangenen Donnerstag die Garres wie Stallbummler in einem Fight mit schwarzem Umhang, während der Song "Eye of the Tiger" aus dem gleichnamigen Kinofilm "Rocky" aus den Zimmern erklang. Der Direktor der Schule, Uwe Rahn, erinnert sich zu Schulbeginn an die Ursprünge der Abiturklasse, die 2005 ihre Karriere am Gymnasium an der Kathanienschule in Rot begann.

"â??Ich möchte den SchÃ?lern und ihren Erziehungsberechtigten fÃ?r ihre LoyalitÃ?t Ã?ber die Jahre und ihr Vertauen in die damals jugendliche Grundschule dankenâ??, sagte er. Frau Oberin Hannelore Buchheister beglückwünschte zusammen mit ihrem Amtskollegen Dr. Markus Herrmann auch die Direktorin der Hochschule mit den Worten: "Endlich ist es soweit, es ist Zeit, es ist Zeit, zu gratulieren! "Es ist einer der schoensten und ergreifendsten Augenblicke im Alltag eines jeden Trainers, wenn die langjaehrigen Schueler die Schulbank drücken.

Hannelore Buchheister konzentrierte sich in ihrer Ansprache vor allem auf die Folgen des Bevölkerungswandels für Jugendliche, die angesichts der kräftigen älteren Altersgeneration kaum den nötigen Lebensmut hätten: "Wenn die Erziehungsberechtigten bereits alles aufgebaut haben, bleiben den Kleinen nur noch, sie abzureißen", zitiert sie den Autor Karl Kraus und ermutigt die selbstbewussten Schulabgänger, ihren eigenen Weg im Leben zu ebnen, sich zu versuchen und sich neuen Herausforde-rungen zu stellen. In ihrer Arbeit hat sie sich für die Zukunft entschieden.

"Er war damit ein gutes Beispiel für die Kinder, die dennoch ermutigt wurden, nicht nur zu arbeiten, sondern auch dem umfangreichen Sachverstand der jüngeren Generationen mit ihren eigenen Vorstellungen zu widerstehen. Im Anschluss an die offizielle Überreichung der Zertifikate und der traditionsreichen Abi-Ringe am privaten Gymnasium wurden viele Schulabgänger für ihre besondere Leistung und ihr schulisches Leistungsengagement geehrt.

Abgerundet wurde die wissenschaftliche Zeremonie durch einen Walzenzug, bei dem sowohl Erziehungsberechtigte als auch Studenten mit großem Eifer über den Parkettboden schwammen.

Mehr zum Thema