Gymnasium Zeitschrift

Turnhallenmagazin

Du hast keinen Zugang zu diesem Magazin. Sportgymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung: Subtitles: Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung. Lies jetzt die gedruckte Version des Gymnasiums aus der Kategorie Wissenschaftsmagazine. Der Gymnasialbereich ist das wissenschaftliche Organ des Deutschen Verbandes der Altphilologen.

Fr.C3.BChere_Editors">Editoren[Bearbeiten | < bearbeiten Quelltext]

Das Gymnasium (Untertitel Zeitschrift für Kunst der antiken und humanistischen Bildung) (abgekürzt Gymnasium, Gymnastik. oder einfach G) ist eine traditionelle wissenschaftliche Zeitschrift über das Altertum im deutschsprachigen Raum. Das Gymnasium ist ein traditionelles Wissenschaftsmagazin. Das Gymnasium wurde 1890 von Gustav Ulig als humanistisches Gymnasium gegründet. Im Jahre 1937 wurde die Zeitschrift im Gymnasium veröffentlicht. Journal of Ancient Culture and Humanistic Education wurde in....

Der erste Teil der Zeitschrift wurde 1944 mit dem sechzigsten Jahrgang abgeschlossen. Das Gymnasium wird zurzeit in sechs Ausgaben pro Jahr veröffentlicht (bisher vier). Ursprünglich wollte die Zeitschrift Hochschulforschung und Gymnasialbildung einander annähern, heute wendet sie sich vor allem an ein fachkundiges Publikum. Inhaltsmäßig finden sich vor allem BeitrÃ?ge zur Antiken Philologie, aber auch AufsÃ?tze zur Antikengeschichte und (selten) zur antiken ArchÃ?ologie werden regelmÃ?

Die BeitrÃ?ge werden in Gestalt von Essays, Reportagen, Diskussionsrunden und Buchrezensionen vorgestellt. Dies trifft auch auf die meisten Texte von nichtdeutschen Autorinnen und Autoren zu. Herrmann Ostern: Zum 50-jährigen Bestehen unseres Magazins. Im: Gymnasium 50, 1939, S. 2-9.

Gymnasialzeitschrift für

Broschüre, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke und Notiz auf der ersten Umschlagseite, innerer Teil von durchaus zufriedenstellendem Zustand Ausgabe 67, Ausgabe 4 (1960); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Glück, Epiktur und seine Götter, Wiegand, Die Naturobjekte bei Vergil und Horaz/Bibliographie für die Jahre 1920-1959. Artikel-Nr.: 1986. 1867.

Softcover, Einband gebräunt, staubig, innen teilweise recht zufriedenstellend, Ausgabe 6 (1962); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Radke, Neue Fels-inschriften der Val Camonica, Schauenburg, Zur "Porticus der Triklinien" am Pelzbaum bei Pompeji, Hampe, Heinrich Schliemann/Festvortrag. Broschüre, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke und - Anmerkung auf der ersten Henkelseite, innerer Teil des durchaus befriedigenden Erhaltungsbandes 70, Büchlein 2 (1963); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält unter anderem: Schauenburg, Herakles unter Göttern, Raffinerie, Athenlieferant, Volkmann, Innenministerium deorum/Eine gebräunt und deren Interpretation.

Fünfter Taschenbuchauszug, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke und Notiz auf der ersten Umschlagseite, innerer Teil von durchaus zufriedenstellendem Zustand Ausgabe 70, Ausgabe Nr. 7 (1963); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Alföldi, Die? Sechster Ringbuchumschlag, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke und Titelnotiz, innerer Teil von recht zufriedenstellendem Zustand Jahrgang 70, Ausgabe 1963; Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Der Alleinherrscher, Die Alleinherrschung und das Problemfall der Gerechtigkeit[ (Seneca: De clementia), Graefe, Der Menschliche Krankenkasse auf dem Hermes, die Pötscher, Athen (Fortsetzung und SchluÃ).

Taschenbuch, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke und Notiz auf der ersten Umschlagseite, innerer Teil des recht zufriedenstellenden Zustands Jahrgang 71, Ausgabe 4 (1964); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u. a.: Sichtermann, Der The Thematiske von Ostia/Seine Wirkungsvollkommenheit in fünfundzwanzig Jahre. Softcover, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke und Notiz auf der ersten Umschlagseite, innerer Teil von recht zufriedenstellendem Zustand Jahrgang 71, Ausgabe 5 (1964); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Laur-Belart, Ein neuerer spätrömischerilberschatz, Buecheit, Aeneas von Karthago, Thoblhofer, Herodotus - wieder "Vater der Geschichte".

Taschenbuch, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke und Notiz auf der ersten Umschlagseite, innerer Teil des durchaus zufriedenstellenden Zustands Jahrgang 71, Ausgabe 6 (1964); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Fullenweider, Die Edelsteinbildnisse Cäsars, Bielefeld, Gott, Held/Helos oderfeldherr. Das ist der Grundgedanke. 11. Softcover, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke und Notiz auf der ersten Umschlagseite, Faltspur, innerer Teil des recht befriedigenden Zustandsbandes 73, Ausgabe 3/4 (1966); erschienen bei Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u. a.: Pea, Socrates and the Women, Sichtermann, The published Sperlonga.

Taschenbuch, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke und Notiz auf der ersten Umschlagseite, innerer Teil des durchaus zufriedenstellenden Zustands Jahrgang 74, Ausgabe 3 (1967); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Voit, bildlich und nach gebildet von der Antiquitätentragédie. Softcover, cover gebräunt, dusty, library stamp on front, inner part of quite satisfactory condition volume 74, issue 6 (1967); edited by Franz Bömer and Ludwig Voit; enthält u. k.: Schmidt, Ariadne bei Catull und 0vid, Volume man, Critical remarks on the inscriptions of the Vatican obelisk, dempérique, plato and modern philosophy.

Broschüre, Titel gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke auf Titel und erster Henkelseite, Faltspuren 75, Heftchen 5 (1968); erschienen bei Franz Bmer und Ludwig Voit; enthält unter anderem: Svester, das traditionsgetreue, wohltuende Odysseebuch, das an sein Väter erinnert. Einband, Titel gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke auf Titel und erster Leseseite, innerer Teil eines durchaus zufriedenstellenden Zustands Ausgabe 75, Ausgabe 6 (1968); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Bukheit, Home Parodie und Literaturenkritik in Horazensatiren I 7 und I9. Artikel Nr. : 3730AB.

Broschüre, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke auf Titelblatt und erster Leseseite, Druckspuren, innerer Teil des recht zufriedenstellenden Erhaltungsbandes 76, Ausgabe 3 (1969); erschienen bei Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält Vorträge von der Fachtagung des Dt. Alterphilologenverbandes in Berlin vom 16. bis 18. Mai 1968, unter anderem: Mayer, Die klassischen Philosophien und das Politik um, Rüegg, Humboldische Bildungsstätte in der Demar chen- und Geisteswissenschaft lichen- und Geisteswissenschaftlichen FakultÃ?t, Buchen, Tschetschenische FakultÃ?t, Buche, Stiftrat des geistigen....

Broschüre, Titel gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke auf Titelblatt und erster Umschlagseite, innerer Teil eines recht befriedigenden Zustands Jahrgang 76, Ausgabe 6 (1969); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Heubeck, 15 Jahre Mykenologie: Ein Forschungsfoto, Blatt, Das Problem von enthält von der Antike bis zum Ã-sterbischen Zeitalter in Ã-sterreich. 7. Taschenbuch, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke auf Einband und erster Leseseite, Falzmarke, innen Teil eines zufriedenstellenden Zustandes Jahrgang 77, Ausgabe 3 (1970); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält. und andere.

Taschenbuch, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke auf Einband und erster Leseseite, innerer Teil eines recht zufriedenstellenden Zustands 77, Ausgabe 4 (1970); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Morel, Die neue Szene aus Menanders Simbabwe, Viltbrunner, Ovids Gedicht of Siegelring and ein anonymouses EPIGRAMM aus Pompei, BAUMGART, VISAM Brev Emse, Langarmartikel.

Taschenbuch, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke auf Einband, innerer Teil eines durchaus befriedigenden Zustandsbandes 79, Ausgabe 3 (1972); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält und andere: Besslich, Ovids. Ovids in Tomis. Das ist der Titel des Buches. Es ist eine der wichtigsten Publikationen. Der erste.... Softcover, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke auf dem Einband, Falzmarken, innen in sehr gutem Zustand Ausgabe 79, Ausgabe 5 (1972); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Klammer, Das Fraunhofer IG Köln, Severinstrae 129 (mit Platten), Bielefeld, Eine Patentschrift aus dem Französisch Krönungsschatz (mit Platten).

Taschenbuch, Einband gebräunt, staubig, Bibliotheksmarke auf Einband, Falzmarke, innerer Teil des recht zufriedenstellenden Zustands Jahrgangs 79, Ausgabe 6 (1972); Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit; enthält u.a.: Schieffer, Die Rede des Critognatus (B. G. VII 77) und Caesars Urteil über den GALLISCHEN KRITIEG. Jahrgang 69. Ausgabe 1/2 - 1962, ca. 23 x 15,5 cm Kopie der Lehrerbibliothek mit den dazugehörigen Briefmarken und Notizen.

Artikel-Nr.: BEC-3541-2. 22. Jahrgang 62. Ausgabe 1/2 - 1955, ca. 13 x 15,5 cm Kopie der Lehrerbibliothek mit den dazugehörigen Briefmarken und Notizen. Artikel Nr.: BEC-3541-1. 26. Februar 2009 Ausgabe 3/4 - 1962 Konferenz der D.A.V. in Hannover, ca. 13 x 15,5 cm Kopie der Lehrerbibliothek mit den dazugehörigen Scheinen.

Binden in transparenter Schutzfolien, Routing-Slip, Stempel/Notizen auf Vorsatzpapier und verso Titel), mäà übrigen, im guten Zustand Bd 77 (1970), vollständiger Band; mit Inhaltsverzeichnis und Registratur; hrsg. von Franz Bömer und Ludwig Voit. 24 Blatt Welt mit Rückentitel, geschnitten staubig, Bibliotheksexpl. (Laufzettel, Stempel/Notizen auf Briefbogen und Verso-Titel), übrigen, in der Zeitschrift aus gutem Zustand 78 (1971), vollständiger Teil; mit Inhaltsverzeichnis und Registraße; Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit.

24 Platten 117. mit Rückentitel, geschnitten staubig, kopfstich gebeizt, Bibliothek expl. { Laufzettel, Briefmarke/Noten auf Briefbogen und verso Titel), Rückentitel , Papierbräunung, in der Zeitschrift übrigen vom guten Zustand des Bandes 79 (1972), vollständiger Satz; mit Inhalt und Registrierung; Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit. 24 Platten 117. mit Rückentitel, geschnitten staubig, kopfstichig gebeizt, Bibliothek expl. { Laufzettel, Briefmarke/ Anmerkungen auf Vordruck und rückseitig Titel), Papierbräunung Papierbräunung, in der Zeitschrift übrigen vom guten Zustand des Jahrgangs 80 (1973), vollständiger Teil; mit Inhaltsverzeichnis und Registersammlung; hrsg. von Franz Bömer und Ludwig Voit.

24 Blatt Welt mit Rückentitel, geschnitten staubig, Bibliotheksexpl. (Laufzettel, Stempel/Notizen auf Briefbogen und Rückentitel), Papierbräunung, in übrigen aus gutem Zustand 81. Heft (1974), vollständiger Reihum; mit Inhalt und Registerschlüssel; Herausgeber Franz Bömer und Ludwig Voit.

Mehr zum Thema