Hat mein kind Lrs

Ist mein Kind Lrs.

Mit der richtigen Reihenfolge der Buchstaben hat das Kind Schwierigkeiten. Woher weiß ich, dass mein Kind ein arithmetisches Problem beim Lesen und Schreiben hat? Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) sind ein Zeichen von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (LRS)? Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) können sofort erkannt werden. Das wurde nicht bestätigt.

Bei meinem Kind wird LRS diagnostiziert. Und jetzt?

Bei meinem Kind wird LRS diagnostiziert. Bei Ihrem Kind wird LRS diagnostiziert. Zuerst machen sich viele Erziehungsberechtigte große Sorgen: Wird mein Kind je richtig liest und schreibt werden? Kommt mein Kind in der Schulzeit in Ordnung? Welche Bedeutung hat diese Diagnostik für die schulische Laufbahn und für die späteren Berufswünsche? Bei all diesen Unwägbarkeiten und Ängsten fühlt sich der Elternteil oft allein gelassen.

Ganz im Gegenteil: Der Leistungsunterschied zu den Mitschülern nimmt rasch zu, die Leistungsbereitschaft Ihres Kleinkindes nimmt ab, wenn es keine Erfolge gibt und im Extremfall fängt Ihr Kind an, an seinen Begabungen zu zweifeln und das Selbstvertrauen nimmt ab. Über die Folgen eines reduzierten Selbstvertrauens auf die (Schul-)Leistung können Sie auch den Artikel über die sekundären Symptome einer Lernbehinderung nachlesen.

Holen Sie sich einen Bericht von der Institution, in der Ihr Kind geprüft wurde, und besprechen Sie mit den verantwortlichen Lehrern, ob Ihr Kind mit seinem persönlichen Fehlerfokus im Heilpädagogik in guten Händen ist. Erkundigen Sie sich bei anderen betroffene Familienangehörige und im Intranet. Nutzen Sie dieses Leistungsangebot und suchen Sie sich eine Unterkunft, in der sich Ihr Kind wohlgefühlt.

Nur so wird sie ihre Schwierigkeiten mit Spaß und Beharrlichkeit bewältigen und in den Bereichen des Lesens und Schreibens voran kommen. Es unterstützt einige Familienangehörige beim Informationsaustausch mit anderen betroffene Familien. Eine gute Lernerfahrung für Ihr Kind beinhaltet auch den regelmäßigen Erfahrungsaustausch zwischen den Erziehungsberechtigten (z.B. durch Elternabende) und zwischen dem Lehrer, dem Lerner zieher und den Erzieher.

Schon nach dem ersten Schreck erschließen sich Möglichkeiten, Ihrem Kind die nötige spezielle Hilfe zu geben. Selbst wenn es etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als andere Kleinkinder, lernt Ihr Kind mit gezielter LRS-Unterstützung auch lesend und schreibend. Der LRS-Dekret (mehr dazu erfahren Sie unter dem Blog-Post LRS-Dekret) und zu Haus viel Ausdauer und Anerkennung.

Selbst für die teilweise sehr kleinen Arbeitsschritte Ihres Babys. Auch andere Familienmitglieder befanden sich bereits in einer sehr ähnlicher Lage wie Sie: Erfahren Sie, wie andere Familienmitglieder mit der LRS-Diagnose ihres Babys umgingen: "Die LRS-Diagnose": Sie sollen Ihnen bei der Orientierung und der Suche nach dem passenden Weg für Sie und Ihr Kind aufzeigen!

Mehr zum Thema