Heidelberger Uni

Universität Heidelberg

Mit zwei Clusteranwendungen ist Heidelberg erfolgreich. Infos für Studierende der Universität Heidelberg. Der Unikino Heidelberg ist Ihr Auditoriumskino "von Studenten, für Studenten" an der Universität Heidelberg.

Fachbereich für Chemische und Erdwissenschaften

Auf den Asteroiden Phaethon (künstlerische Repräsentation, NASA/JPL-Caltech) zielt die Aufgabe Destiny+. Sie durchquert auf ihrer Erdumlaufbahn die Erdumlaufbahn und kommt der Sonneneinstrahlung so nah, dass ihre Oberflächentemperatur bis zu 600°C erreicht. Die Sonneneinstrahlung ist die wichtigste Wärmequelle auf der Welt. Kleine und große Fragmente, die auf ihrer Erdumlaufbahn verteilt sind und jedes Jahr im Monat Dez. die Schützen der Zwillinge hervorbringen, trennen sich immer wieder von ihrer locker zerbrechlichen Beschaffenheit.

DFG fördert das Forschungsnetzwerk mit rund neun Mio. Jahren.

Wir begrüßen Sie am Institute for European Art History (IEK).

Nachdem Teil 1 Banksy - Urban Art in a Materiell World (2016) der von Ulrich Blanché verfassten und verlängerten Arbeit, Teil 2, wurde Teil 2 Damien Hirst in der Galerie Art in a Materiell World am späten Vormittag des Jahres 2018 auf Deutsch veröffentlicht. Sie sind bei Veranstaltungen von Alicia Keys oder Guns'N'Roses verboten: Die Tatsache, dass sie nicht nur ärgerlich sind, sondern mit ihnen etwas sehr Interessantes entwickeln können, verdeutlicht den ersten Handy-Konzessfilm.

Heidelberger Institut für Theoretische Studien

Im Rahmen eines vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierten Projekts haben Forscher verschiedener Disziplinen erstmals fossile Parasiten in ihren Wirten endgültig entdeckt. Die Wissenschaftler haben Fliegennymphen aus alten Sammlungen mit ultraschnellen Röntgenaufnahmen untersucht. Unsere Schlussfolgerungen werden in Nature Communications veröffentlicht. Der Méthode ist auf der Titelseite der Juli-Ausgabe 2018 des Journal of Chemical Theory and Computation abgebildet, die Logik der Seite ist kostenlos erhältlich.

Fernuniversität Heidelberg

Um 19.00 Uhr luden wir am 24. Mai 2018 wieder alle Neuankömmlinge*, Freunde und andere Interessierte zu einem öffentlichen Gespräch mit der Erziehungsberatung ein. Stellen Sie uns alle Ihre persönlichen Informationen über das Lernen, Sprachkurse, Anträge, Finanzen, etc. oder teilen Sie uns mit, was Ihnen sonst noch auf dem Herzen liegt. Das Event wird nicht auf dem Gelände des Universitätsgeländes Bergheim, Berghheimer Str. 58, Heidelberg, stattfinden.

Wir werden aber am kommenden Freitag, den so genannten Open Meeting am Abend des Jahres auf dem Bergheimer Gelände durchführen, zu dem wir alle Interessenten recht herzlich willkommen heißen möchten: Alle Neuankömmlinge und Flüchtlinge sind zu einem öffentlichen Gespräch und einer Erziehungsberatung eingeladen. Stellen Sie uns alle Ihre Anfragen zu den Themen Studieren, Sprachkurse, Finanzen, etc.

Außerdem richten wir uns an alle Heidelberger Studies/Buddies: Wir laden Sie auch ein, uns bei dem Meeting zu begleiten. Am Mittwoch, den 21. Oktober, werden wir auf dem Bergheimer Gelände eine offene Sitzung abhalten, zu der wir alle Interessenten recht herzlich willkommen heißen möchten: Alle Neuankömmlinge und Flüchtlinge sind zu einem öffentlichen Gespräch und einer Erziehungsberatung eingeladen.

Stellen Sie uns alle Ihre Anfragen zu den Themen Studieren, Sprachkurse, Finanzen, etc. Außerdem richten wir uns an alle Heidelberger Studies/Buddies: Wir laden Sie auch ein, uns bei dem Meeting zu begleiten. Das Orga-Team der Open University denkt gerade darüber nach, welche Möglichkeiten (z.B. Informationsabende, Beratungen etc.) Neueinsteigern* helfen können und denkt, wir sollten SIE gleich nachfragen!

Was ist mit Ihrem Antrag auf ein Studienaufenthalt passiert? Und wie lernst du jetzt? Der Veranstaltungsort ist der Standort Bergheim, Berghheimer Str. 58, Heidelberg. Wir empfehlen Ihnen die Termine des Critical Semester Start an der Universität Heidelberg sehr herzlich. Sie besteht aus Gruppierungen und Initiativgruppen, die in Heidelberg und der Region tätig sind und sich gegen den Einsatz von Fremdenfeindlichkeit, Anti-Semitismus, Kapitalismus erweisen und die nicht kommerzielle Zivilisation anstreben.

Als Teilnehmer*r (Newcomer/Refugee): Sie sind an einem Studiengang interessiert, erfüllen aber noch nicht die Zulassungsbedingungen? Vielfach im Jahr gibt es Meetings für die Buddies und Teilnehmer. Sie studieren an der Universität Heidelberg und möchten Neuankömmlingen und Flüchtlingen bei der Orientierung an der Universität behilflich sein? Vielfach im Jahr gibt es Meetings für die Buddies und Teilnehmer.

Möchten Sie sich über Ihre Buddy-Aktivitäten hinweg an einer Open University beteiligen? Die Buddy-Programme werden in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Anti-Diskriminierungsprojekt HD.net-Respekt! veranstaltet! ! Das Anmeldeformular für Neueinsteiger finden Sie hier: Und hier für die Heidelberg Studenten: Die Buddy-Programme werden in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Anti-Diskriminierungsprojekt HD.net-Respekt! veranstaltet! !

Im Rahmen der Wanderungsbewegungen nach Europa wurde im Spätsommer 2015 eine Freiwilligengruppe gebildet, bestehend aus Studenten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Universität Heidelberg, Alumni und Mitarbeitern*. Im Mittelpunkt der Offenen Universität Heidelberg steht die Auseinandersetzung und Kritik mit den vorhandenen Ungleichheiten und Nachteilen im deutschsprachigen Bildungswesen - insbesondere im Hinblick auf Flüchtlinge.

Mit unserem Beitrag wollen wir dazu beitragen, diese Ungleichgewichte zu beseitigen, um allen die gleichen Bildungsmöglichkeiten zu bieten. Diskriminierung von Flüchtlingen erfolgt nicht nur in Form von unmittelbaren Feindseligkeiten und Anschlägen, sondern auch auf der strukturellen Ebenen und spiegelt sich in der ungleichen Behandlung von Menschen aus Gründen der Nationalität, Inhaftierung in Camps, Arbeitsverbot, eingeschränktem Zugriff auf Deutschkurse, Mangel an Information und Rat, Sachleistungen, Aufenthaltserfordernis, etc. wider.

Wir als ( "ehemalige") Studenten, ("ehemalige") Hochschulangehörige*, Dozenten* und ("universitäre") politische Aktivisten bringen unsere Kompetenz in das "Hochschulsystem" ein und engagieren uns daher besonders für Menschen mit universitärer Sicht. Mit " Gaststudenten ", Sprachkursen und Studien oder der Suche nach passenden Fortbildungsangeboten betreuen und betreuen die Studenten die Newcomer. Derzeit sind wir mit über 130 Jugendlichen - Studenten und Flüchtlingen - unterwegs.

Indem sie als Gaststudenten an Lehrveranstaltungen und vor allem am Buddy-Programm teilnehmen, kommen die Flüchtlinge wieder in Berührung mit dem Universitätsumfeld und können mit den Heidelberger Studenten wichtige Kontakte und freundschaftliche Verbindungen aufbauen. Hiermit wollen wir unterstreichen, dass wir nicht für alle Neuankömmlinge stehen können und wollen. Mit dem Heidelberger Anti-Diskriminierungsprojekt Hd.net-Respekt! besteht seit Januar 2016 eine Zusammenarbeit im Buddy-Programm.

Außerdem kooperieren wir mit der Asylarbeitsgruppe Heidelberg und dem Flüchtlingstrat Baden-Württemberg. Seit Ende 2015 werden wir von den Studentenschaften der Ruhr-Universität Heidelberg und der PH Heidelberg unterstützt, seitdem gibt es auch eine Kooperation mit dem Gleichstellungsamt der PH.

Mehr zum Thema