Herbstferien Nrw Urlaub

Sommerferien Nrw Urlaub

Erleben Sie Abenteuer, Natur und viel Abwechslung: die besten Tipps für unvergessliche Herbstferien in NRW. Hinweise für die Herbstferien in NRW-2018 Erleben Sie Abenteuer, erkunden Sie die Wildnis und viel Abwechslung. Bei uns erhalten Sie die besten Tips für unvergessliche Herbstferien 2018: Erstmaliges Skifahren: In der Skihalle Neuss am Niederrhein lernen Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren im Kindercamp, wie man auf schmalen Brettern oder auf einem Snowboard in einem Stück die Skipiste hinunterfährt und dann mit dem Aufzug sicher nach oben fährt.

Ski oder Snowboards werden von der Skihalle gestellt, können aber auch mitgebracht werden. In der Zeit vom 16. bis 18. Oktober 2018 steht hier alles im Zeichen von Brettspielen. Vom Kinderspiel, Brettspielen und Familienspielen über Strategie-, Abenteuer-, Fantasy- und Science-Fiction-Spiele bis hin zu Computerspielen. Der Clou: Ausprobieren und mitspielen ist ausdrücklich erwünscht.

Dazu kommen Wettbewerbe, Parcours und Turniere sowie eine große Erlebniswelt, in der sich die Kinder nach Herzenslust austoben können. Überall in NRW können Kinder und Erwachsene für eine Weile den Untergrund unter den Beinen verlieren und es gewagt haben, aufzusteigen. Es gibt in zahlreichen Kletterparks, Hochseilgärten und Klettergärten im Innen- und Außenbereich unterschiedlich anspruchsvolle Parcours, auf denen sich sowohl Kinder als auch Erwachsene ausprobieren können.

Die Besucher des Brütermuseums können sich über den "Schneller Brüter" informieren, ein riesiger Kühlturm bietet ein einzigartiges Echo-Erlebnis. In NRW ist Herbstzeit Messezeit: Vom kommenden Wochenende, also vom kommenden Wochenende, bis zum nächsten Tag, werden sich beispielsweise die Karussells in Warendorf im Münsterland drehen. Hier erwarten die Besucher vom 16. bis 21. Oktober 2018 spektakuläre Attraktionen.

Im saarländischen Lippstadt entsteht vom kommenden Wochenende (20. bis max. 27. Oktober 2018) eine farbenfrohe Messestimmung. Entdecken und erleben Sie Technik: In der Phänomenta in Lüdenscheid im Sauerland können Kinder und Jugendliche auch einen Ausflug in die Wissenschaft machen. Weil hier das Gleiche gilt: Probieren Sie es aus. Das Freiluftmuseum des Landes bietet lehrreiche und spannende Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene.

So können Kinder im Freilichtmuseum in Fernweh in Fernweh aus alltäglichen und natürlichen Materialien ihr eigenes Spielzeug zusammenstellen oder einen Winddrachen basteln. In der Burg Vischering im Münsterland können junge Besucher nicht nur ihrer Fantasie freien Lauf lassen, sondern auch selbst Ritter, Bergleute, Könige oder Prinzessinnen werden. Bei der Ausstellung im Altbau geht es um Ritter und ihre Pferde und das Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht.

Von der Fußgängerzone gelangt man mit einem Erlebnislift zur Festung, wo die älteste Jugendherberge der Schweiz noch im Originalzustand zu sehen ist. Mit dem Aufzug gelangt man dorthin durch eine 90 m lange Erlebnisgalerie, in der südwestfälische Legenden zu erleben sind und immer wieder auf Persönlichkeiten aus der Geschichte treffen.

Im Teutoburger Forst entdecken und erleben Familien in der Erlebniswelt Ems ihre Umgebung auf eine ganz besondere Weise. Ausprobieren, erleben und tatkräftig begreifen ist das Thema des Abenteuerparcours, der sie zu Menschen und Tieren der Region, aber auch (virtuell) zu einer Schiffswerft anführt. Im Anschluss an die Entdeckungsreise geht es in den Erlebnisgarten, wo sich Erwachsene im Strandkorb entspannen können, während die Kleinen im Wasserlauf der Ems herumtollen.

Im Wildwald Vosswinkel ist der Winter eine besondere Zeit: Dann zieht die spektakuläre Spur des Rotwildes Zehntausende von Besuchern in die Gegend, und es wird zwischen Menden und Arnsberg-Neheim laut. Auf sieben verschiedenen Klettergärten von 1 bis 16 Metern können Kinder ab sieben Jahren und Erwachsene im Naturklettergarten ihren Mutig und ihr Können unter Beweis stellen oder auf dem großen Abenteuerspielplatz austoben.

Auf zahlreichen Bauernhöfen in NRW können Kinder sogar im Sattel sitzen oder zumindest streicheln und Ponys füttern. Die vielen Tropfsteinhöhlen des Landes, wie die Dechenhöhle in Iserlohn oder die Kluterthöhle in Ennepetal, bieten die Möglichkeit, die Unterwelt des Landes zu erkunden und Interessantes über das prähistorische Zeitalter zu erfahren.

In vielen Schauhöhlen gibt es spezielle Familien- und Kindertouren sowie Schatzsuchen für kleine Entdecker. Im Rothaarsteig können Besucher Einblicke in das Lebensumfeld der größten Landsäugetiere Europas gewinnen:

Mehr zum Thema