Herbstprüfung Schule
Autumn examination schoolDiejenigen, die in ihrem Jahresbericht eine "Nicht ausreichend" haben, können zu Anfang des darauffolgenden Schuljahrs eine erneute Prüfung machen, egal ob sie Anspruch auf Beförderung haben oder nicht.
Hinweise zur Prüfungsvorbereitung für wiederkehrende Prüfungen
Diesen Schreiben schicke ich Ihnen, weil Ihr Kleinkind die Bildungsziele des vergangenen Jahres nicht ganz erreicht hat. Reportnoten sind eine Aussage über die Leistungen während des schulischen Jahres und geben nichts über den Stellenwert einer Person preis. Ein erneuter Test ist immer noch nicht erfreulich. Nicht für Kinder, nicht für Erwachsene, nicht für Lehrkräfte oder die Schule selbst.
Deshalb möchte ich Ihrem Baby einen erholsamen Urlaub wünschen. Mit einer guten Vorarbeit wird der Erfolgskurs im kommenden Jahr beginnen. Motivationen und Lernmethoden aus der Vorbereitungszeit können dazu beitragen, dass das neue Jahr besonders gut beginnt. In diesem Schreiben hat er die folgende Zusammenstellung von Hinweisen für das erfolgreiche Bestehen der Nachprüfung beigefügt.
Im Sommer ist die Zeit für alle Schüler frei, Ferienzeit oder Ferienarbeitszeit. Nur dann sollte die Zeit der zielgerichteten Vorbereitungen einleiten. Dein Baby muss auch den Wiederholungstest bestehen wollen und es muss sich selbst eine reale Möglichkeit dazu einräumen. Aus elterlicher Sicht bitten wir Sie, nicht mehr zu beschimpfen und zu beschuldigen, jetzt ist es viel besser, die guten Ergebnisse zu betonen, sondern auch mit Ihrem Kleinkind nach den Gründen für die negative Notiz zu schauen, die auch in Zukunft von ihm selbst geändert werden können.
Dein Kleinkind weiss ganz genau, was ihm während des ganzen Schuljahrs gefehlt hat. Welche Möglichkeiten habe ich, allein zu erfahren? Gerade jetzt am Ende der Schule ist es von Bedeutung, alle Dokumente zu erfassen, die später zum Erlernen benötigt werden: Übungen, Notizen, Kopien von Schulaufgaben, Hausaufgaben, Drehbücher und Bände. Diejenigen, die in kürzester Zeit alles erfahren wollen, laufen Gefahr, wieder zu viel zu verlieren.
In der letzten Vorbereitungswoche sollte man sich darauf konzentrieren, das Gelernte zu wiederzugeben. An jedem Unterrichtstag sollte eine feste Zeit für das Erlernen des Lernens vorgesehen werden (die einfachste Zeit zum Erlernen ist am Morgen). Morgens 2 - 3 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten), am Abend 1 - 2 Unterrichtseinheiten (je 30 Minuten), um das Gelernte am Morgen zu verinnerlichen, am Samstag 3 - 4 Unterrichtseinheiten totale Wiederholung.
Durch diesen Takt (morgens lernend, am Nachmittag entspannend, am Abend wiederholend oder überprüfen lassend) gibt es trotz des Lernens viel freie Zeit! Auswendiglernen ist wenig sinnvoll, so weit wie möglich sollten Korrelationen verstanden werden. Absolut Hausaufgaben und Schulaufgaben oder Prüfbeispiele praktizieren! Der Lernprozess sollte immer wieder unterbunden werden. Wenn möglich, besonders wenn mehrere Schülerinnen und Schüler in einem Fach Probleme hatten, mit Gleichgesinnten studieren und testen zu lassen (dies ist auch mit den Erziehungsberechtigten möglich).
Selbst wenn Ihr Kleinkind aufgrund der "Aufstiegsklausel" trotz einer "Unzulänglichkeit" in die nächsthöhere Klassenstufe eingeteilt wird, sollte es dennoch den Wiederholungstest ablegen. Besteht der Test positiv, kann er diese Option bei Bedarf im kommenden Jahr nutzen. Selbst wenn Sie technisch in der lernenden Hand Ihres Kindes sind, wird dies nicht empfohlen.
Es besteht die zu große Risiko, dass die Beziehungen unter dem Druck der Vorbereitungen zu sehr leiden. Sie können Ihrem Baby jedoch dabei behilflich sein, den Lernrhythmus zu organisieren und aufrechtzuerhalten. Wenn Sie und Ihr Baby entscheiden, dass sie Unterstützung benötigen, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten:
Unter anderem können Arbeitskollegen, BFI, Schulkameraden, Studierende der Fachrichtungen, Lehrer aus anderen Bildungseinrichtungen, Bildungszentren oder Urlaubsschulen Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung bereitstellen.