Hermann Lietz Schule Hofbieber
Hofbieber Hermann-Lietz-SchuleDazu bietet Ihnen die umfangreiche, gut ausgerüstete Fachbibliothek die Möglichkeit.
Lietz Internat Schloss Bieberstein, 36145 Hofbieber - Internate Hessen
Pädagogischer Schwerpunkt/ Besonderheit: neben dem üblichen Fachkanon der Fächern der Hessischen Oberschulordnung: Wirtschaftswissen und Technik. - Persönliche Betreuungsmöglichkeiten für die individuellen Schützlinge - Innungen und Praktika mit künstlerischen, sportiven (Ballsport, Bergsteigen, Reiten) und sozialen (Theater,....) Akzenten formen ein reichhaltiges Hobby. - Im Anschluss an Perestalozzi - Wohnen und Erlernen mit Köpfchen, Herzen und Händen.
Offener Tag: Einmal im Jahr wird der Tag der Offenlegung auf der Startseite bekannt gemacht.
Bieberstein Schule
1904 baute Hermann Lietz das Turnsaal Schloß Bieberstein in der früheren Ferienresidenz der Fürstabte von Fulda. Rund 120 Knaben und Mädels der 10. bis 13. Klasse wohnen heute im Schulinternat. Laut Hermann- Lietz-Pädagogik lernen die Schüler eine holistische Ausbildung mit Köpfchen, Herzen und Händen. Darüber hinaus verfügt die Hermann-Lietz-Schule Schloß Bieberstein über einen wirtschaftswissenschaftlichen Aufbaukurs sowie eine umfangreiche Karrieremesse.
Herrmann Lietz opens Landerziehungsheim Bieberstein Castle, am 28 August 1904
Der dt. Reformer Hermann Lietz (1868-1919) öffnet auf Schloß Bieberstein in der Rheinhöhle seine vierte Heimat für Landbildung. Hermann Lietz hatte bereits die Landschulheim Zellvermühle bei Ilsenburg im Harzerdepot ( (1898), das Landziehungsheim für Kinder in Stolpe am Wannsee (1900) und die Hermann-Lietz-Schule in Haubinda in Thüringen (1901) gegründet. Die barocke Burg Bieberstein, ehemals Lustschloss der Fuldaer Fürsten, wurde zwischen 1710 und 1740 vom Bambusstammmeister Johann Dientzenhofer (1663-1726) errichtet.
Das von Hermann Lietz dort gegründete Internat stellt als Erweiterung zu der bereits in Haarinda etablierten mittleren Stufe eine obere Stufe der Weiterbildung zur Verfügung.