Hermann Lietz Schule Kosten
Kosten der Hermann-Lietz-SchuleDer Eintritt in das laufende Schuljahr ist möglich. Für die Wahl unserer Studierenden verwenden wir kein einheitliches Zulassungsverfahren, sondern berücksichtigen die Karriere und die Lebenssituation jedes einzelnen Teilnehmers. Und nicht nur die akademischen Leistungen zählen für uns. Stattdessen achten wir besonders auf die soziale Kompetenz unserer künftigen Auszubildenden. Es ist uns wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler Eigenverantwortung für sich und andere tragen, dass sie sich in den Zünften und anderen Dienstleistungen für die Heimatgemeinde einbringen und dass sie offen für unsere verschiedenen Freizeitaktivitäten sind.
Schule und Internat Als privatwirtschaftliche Einrichtung muss die Hermann-Lietz-Schule Spiekeroog GmbH die Betriebskosten durch die Einziehung von Schul- und Internatsbeiträgen decken. Zusatzkosten: Taschengeld, Lehrbücher etc. werden nach Aufwand berechnet. Studenten, deren Muttergesellschaft aus ökonomischen GrÃ?nden nicht in der Lage ist, die vollen Schul- und InternatsgebÃ?hren zu zahlen, können wir eine beschrÃ?nkte Anzahl von Teilkindern oder Rabatten gewÃ?
Vorraussetzung ist jedoch, dass wir Ihr Kleinkind im schulischen Alltag kennenlernen und es als besonders förderungswürdig empfinden konnten. Hierbei zählen nicht notwendigerweise akademische Leistungen. Die Hermann Lietz-Schule Spiekeroog verfügt über eine Lizenz als unabhängiges Jugendamt nach 45 SGB VIII und bietet begrenzte Platzkapazitäten.
Internatskosten| Hermann Lietz-Schule Spiekeroog
Sucht ein Elternteil die richtige Schule für sein Kleinkind, kann in Ausnahmefällen ein Heimaufenthalt eine Selbstverständlichkeit sein. Insbesondere arbeitende oder nach individueller Unterstützung für ihre Schützlinge suchende Mütter und Väter betrachten Internate als eine sinnvolle Ergänzung zum staatlichen Bildungssystem. Der Besuch eines Internats ist immer mit Kosten behaftet.
Erwerbstätige Mütter und Väter, die zeitaufwändige und verantwortungsbewusste Tätigkeiten ausüben oder viel unterwegs sind, bieten ihren Kleinen ein dauerhaftes Familienumfeld im Schulinternat, in dem die soziale Interaktion im täglichen Leben geschult wird. Eine Internatsschule baut zuverlässige Einrichtungen wie z. B. allgemeine Mahlzeiten, Hausaufgabenhilfe und bindende Kontaktpersonen rund um die Uhr auf. Die Hermann Lietz-Schule Spiekeroog mit ihrer übersichtlichen Größe von max. 100 Schülerinnen und Schüler und ihrer Familienstruktur ermöglicht den Kleinen - auch den Jüngsten der Jahrgänge 5-7 - einen Geborgenheitsraum.
In den kleinen Gruppen können die Schülerinnen und Schülern individuell unterstützt werden, was im Detail über die inhaltlichen Aspekte des amtlichen Lehrplans weit hinausgeht. Die Schülerinnen und Schüler können in den kleinen Gruppen individuell betreut werden. Teilkredite ermöglichen es im Schulinternat Hermann Lietz-Schule Spiekeroog nicht nur begünstigten Gastfamilien, das Schulinternat zu besuchen. Nicht nur die akademischen Leistungen zählen. Der Aufbau in den Internatsfamiliengruppen bietet den Schülern ein zuverlässiges Arbeitsumfeld, in dem jeder einzelne Student auch Tätigkeiten und Verpflichtungen hat.
Die Erträge aus Gartenbau und Viehzucht werden zum Teil für Schulmahlzeiten ausgenutzt. Außerdem werden die Kleinen bei diesen Arbeiten auf praktische und manuelle Weise unterstützt. So können auch Probleme des gesellschaftlichen Zusammenlebens im Schulinternat besser aufgenommen werden. Auch Alltagsaufgaben, die in einer Gastfamilie zu Streitigkeiten wie Raumaufräumung, Heimarbeit oder das Erlernen von Einstufungstests fÃ?hren können, werden im Schulinternat durch die Aufgabenteilung auf mehrere Menschen konfliktfrei erledigt.
Darüber hinaus sind die Betreuungsmöglichkeiten in einem Schulinternat durch einen Betreuungsmaßstab von allein 1:6 - sechs Schülern pro Lehrerin - signifikant ausgeprägt. Dadurch wird es möglich, Lehrinhalte stärker zu vermitteln und den Lehrkräften die Gelegenheit und Zeit zu geben, sich ausführlich mit jedem einzelnen Lernenden zu beschäftigen.
Dabei sollte natürlich immer berücksichtigt werden, dass der Schulbesuch eines Internates von allen Beteiligten erwünscht ist. Das Kind sollte die Gelegenheit haben, an dieser bedeutenden Entscheidungsfindung beteiligt zu sein. Aus diesem Grund nimmt das Hermann Lietz-Schule Spiekeroog nur solche Internatskinder auf, die sich nach einer Schnupperwoche und Absprache mit der Schulleitung und ihren Erziehungsberechtigten für einen eigenen Internatsbesuch entscheid.
Weiterführende Informationen:- Zulassung bei Lietz-Internat Spiekeroog: Zulassungsbedingungen, Kosten, Stipendien,