Hilfe bei Lernschwäche
Unterstützung bei LernbehinderungenLernschwierigkeiten: Was können Mütter und Väter tun?
"Haben Sie Ihre Schularbeiten schon gemacht? "Das ist ein Spruch, den man oft hört. Manche Schulkinder finden das Erlernen schwieriger als andere. Hier erfährst du, wie ein Elternteil erkennt, ob es sich um eine Lernbehinderung und was er tun kann. Egal ob als Schüler, Teenager oder Erwachsener: Das Erlernen ist erlernbar. Als Co-Präsidentin des Verbandes der Qualifizierten Lerntherapie (SLTV) ist Monika Müller-Burger tätig.
Dabei weiß sie, welche Problematik Lernbehinderungen mit sich bringt und wie die Familie mit ihnen umzugehen hat. Sehr geehrte Kollegin Müller-Burger, welche Lernschwierigkeiten gibt es? Denkbar sind viele unterschiedliche Lernschwierigkeiten, wie z.B. eine Lehrblockade, Lernkrisen, Motivationsschwierigkeiten, Hausaufgabenschwierigkeiten, Konzentrationsstörungen (ADHS), Planungs- und Organisationsschwierigkeiten, Wahrnehmungsschwierigkeiten, Leistungsängstlichkeiten und Wut. Jede Person hat ihre eigene Vergangenheit und das Erlernen ist immer ein Zeichen der ganzen Person.
Die anderen " erschweren " das Erlernen im eigentlichen Sinn des Wortes. Es fällt einem Kleinkind schwer zu verstehen. Woran erkennt der Elternteil das aufgetretene Mal? Immer wieder sagen uns Erziehungsberechtigte, dass das Erlernen und die Heimarbeit die ständigen Themen zu Hause sind. Manche Schulkinder haben bereits Lernschwierigkeiten im Vorschulalter oder in der ersten Klassen. Anderen gelingt es, ihre Lernschwächen durch gezielte Maßnahmen zu unterdrücken.
Erst später fällt dieses Kind auf. Bis ins hohen Lebensalter können Lernprobleme immer wieder auftreten. Vor allem, wenn der Lerner unpassende Strukturen entwickelt hat, die ihn am Erfolg des Lernens gehindert haben. Lernbehinderungen wie ADHS oder Lese- Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche gehen nicht aus. Allerdings können die Lernerinnen und Lerner trotz dieser Schwachstellen erlernen, mit ihnen zurechtzukommen und ihr Potenzial zu nützen.
Hier kann die rechtzeitige Lernerfahrung sehr nützlich sein und die Probleme erheblich reduzieren oder gar ganz beseitigen. Es dauert etwa 5 - 10 Min., alles, was ich zum Erlernen benötige, auf den Schreibtisch zu stellen. Vielleicht ein Gläschen Mineralwasser, Notizbücher für Überlegungen, die nicht Teil des Lernprozesses sind, schalten Sie das Mobiltelefon aus.
Stellen Sie den Timer möglicherweise so ein, dass er konzentriertes Einlernen ermöglicht. Auf wen können sich berufstätige Familien verlassen, wenn ihr Baby Lernprobleme hat? Ein niederschwelliger, persönlichkeitsorientierter Lösungsansatz für Lernbehinderungen ist die Bewegungstherapie. Wie können die Mütter ihre Kleinen ernähren? Vor allem für lernschwache Jugendliche ist es wichtig, dass sie auch eine sorgenfreie Zeit haben.
Dies bedeutet, dass auch für den Nachwuchs Zeit zum Spiel oder ganz nebenbei Zeit zum Selbermachen ist. Wurden lernbehinderte Jugendliche schikaniert? Außerdem erfahre ich lernbehinderte Schüler im schulischen Alltag, die von ihren Klassenkameraden getragen werden, weil sie in eine vertrauensvolle Gemeinschaft miteinbezogen sind.
Fühlt sich ein Kind mit Lernbehinderung "dumm" an? Daher kooperieren wir mit Lerntherapeutinnen und -therapeuten, die in erster Linie auf Ressourcen ausgerichtet sind, und setzen ihre Kräfte zur Förderung einer positiven Weiterentwicklung ein. Darf ein Elternteil seine Kleinen auf Lernschwächen ausprobieren? Wo kann man besser mitmachen? Bei aller Vielfalt der Lernprobleme sind die Chancen des persönlichen Lernprozesses so hoch.
Lerntherapeuten erarbeiten gemeinsam mit dem Kleinkind und den Betreuern lösungsorientierte und maßgeschneiderte Lösungsansätze. Sind heute mehr Lernbehinderte als in der Vergangenheit dabei? Meiner Meinung nach wird diese Tendenz unweigerlich zu mehr Stress aufkommen. Ein erhöhter Blutdruck kann wieder Versagensängste und Angstgefühle können Widerstände induzieren. Manche der Kleinen können mit diesem Stress fertig werden, andere nicht.
Dadurch entsteht das Gefuehl, dass mehr Jugendliche als bisher eine Lernbehinderung haben. Heimarbeit und Stress steigen - hat das mit Lernbehinderungen zu tun? Langweiligkeit ist ein Begriff, den kaum noch jemand kennt. Die Berufsgenossenschaft der qualifizierten Lehrtherapeuten SVLT wurde im Jahr 1994 ins Leben gerufen. In der Rubrik Weiterbildung findest du eine Übersicht über ausgebildete Logopädie.
Sie helfen Menschen in problematischen Lernumgebungen und bemühen sich, mit ihnen zusammen eine optimale Lösung zu erörtern. Der Name Lerntherapeut SVLT bezieht sich auf die Zugehörigkeit zum Verband der Schweizer Lerntherapie, die auch die Qualitätskontrolle sicherstellt.