Hilfe Mathe
Hilf den MathematikernRezepte sind in -Tags enthalten, z.B. 3\vec x+3\vec y gibt das Image 3x?+3y?{\displaystyle 3{\vec {x}}}}+3{\vec {y}}}}. Zeilentrennungen innerhalb der Mathe-Tags können hilfreich sein, werden aber per Default nicht in ein Image umgewandelt, so dass sie nicht "gerendert" werden. Dennoch sind sie hilfreich, um den Quelltext klar zu gestalten (z.B. eine Linie für jeden Begriff oder jede Linie einer Matrix), vgl. Multiline Formulas.
Mit speziellen TeX-Symbolen (siehe unten) können Sie auch bei Bedarf bestimmte Zeilentrennungen in TeX-Texten innerhalb einer PNG-Datei durchsetzen, d.h. in diesem Falle überlassen Sie die Aufbereitung nicht allein dem TeX-Programm. Wenn Sie jedoch den Befehl \\\ außerhalb der Umgebung für Mehrzeilenformeln verwenden, kommt es zu einem Analysefehler.
In einem Mathematikabschnitt können Sie nur Buchstaben aus dem ASCII-Zeichensatz verwendet werden, nicht aber Wiki-Syntax wie und dergleichen. Im Rahmen der \mbox-Umgebung können nun beliebige Textarten mit speziellen Buchstaben und Leerstellen angezeigt werden. In TeX werden Paramter immer in geschweiften geschweiften geschweiften Klammern platziert, z.B. Eine Exception ist der optional in eckige Klammern eingebettete Paramter (z.B. \xrightarrow oder \sqrt): A \xrightarrow[\text{underten}]{\text{oben}}}}
Bestehend ein Paramter aus nur einem Buchstaben, können die geschwungenen Zahnklammern ausgelassen werden:: Der geschweifte Klammer kann auch entfallen, wenn der übergebene Wert ein Kommando ist: Das Kommasymbol ist in LaTeX voreingestellt ein Bullet-Symbol. Wenn Sie ein Kommas im fortlaufenden Text anzeigen, tritt das auf, dass diese Buchstaben für den fortlaufenden Text viel zu hoch sind.
Formulierungen, vor allem verwendete Formulierungen, verändern keine Satzzeichenregeln. Dies bedeutet, dass die Zeichensetzung so eingestellt werden muss, als ob die Formulierung ein gewöhnlicher Text wäre. Das Interpunktionszeichen kann innerhalb oder außerhalb der Tags liegen. Im Überschriftenbereich sollte so weit wie möglich auf die Verwendung von Latext verzichtet werden, da Latext im Inhalt nicht gut ablesbar ist.
Wenn Sie keine mathematischen Zeichen in Kopfzeilen umgehen können, können Sie die Darstellung im HTML-Stil wählen. An irgendeiner Stelle innerhalb der Formulierung die Zeichenkette \! Die gerenderten Formulierungen werden von der MediaWiki-Software in einem Zwischenspeicher abgelegt, so dass sie nicht bei jedem Aufruf einer Seite neu gerendert werden müssen. "Mathematisch kursiv" ("math-kursiv"): "Mathematisch kursiv" fett ("fett"): fett gedruckt "math-kursiv" aufrichtig ( "römisch"): hochkant gefettet ("fett gedruckt"): fett gedruckt "römisch" kursiv ("kursiv"): ohne Serifen: sans:
Schreibmaschinentyp ": Fraktur: kalligrafisch (mathematische Symbole): "Schreibtafel-fett" (mathematische Symbole des AMS für Zahlenbereiche: "Tafel fett"): Normaltext: Dies ist die einzige Möglichkeit, den Trennstrich zu erzeugen, alle anderen oben genannten Kommandos erzeugen ein rechnerisches Minuszeichen; Beispiel: "Mathematik kursiv": "Mathematik kursiv" fett: stehend, stehend fett, kursiv, sans serif, Schreibmaschinenschrift: "Mathematik kursiv", ...., Schreibmaschinenschrift: Im Mathematikmodus ist der Parameter so Toleranz, dass er auch ein nicht maskiertes prozentuales Zeichen annimmt, d.h. die Angabe des Leerzeichens %. Im Mathematikmodus ist der Parameter so Toleranz.
Minimal, Maximal, Mit Mathematikfunktionen wie min,exp,sin{\displaystyle \min \exp \exp ,\sin } können Sie die geschweiften Klammern rund um das Thema auslassen, wenn keine Gefahr von Verwechslungen vorliegt. Dazu gibt es den Kommando \colon: Beziehungssymbole können in der Norm mit \not: see Help:TeX#Deletions negiert werden. Daher ist es in solchen Faellen besser, ein 1991 am Beginn der neuen Linie zu platzieren, oder Sie koennen \mbox{ } an jeder Stelle verwenden.
Mit dem Tildezeichen ~ wird ein geschützter Bereich geschaffen und damit ein unerwünschter Zeilentrenner in den Formeln vermieden. Weitere Buchstaben wie Interpunktions-, Operator- oder Beziehungssymbole sind - mit Ausnahmen von Hoch- und Tiefstellen - von Leerstellen in leicht entfernbaren Formulierungen umschlossen (funktioniert aber bei Kompositsymbolen nicht richtig): Runden oder eckigen Klammern kann man in der Regel wie üblich einfügen ((f(x),a[y]: f(x),a[y]{\displaystyle f(x),a[y]}).
Geschwungene Brackets werden mit \{ und \} erhalten, gespitzte Brackets mit \langle und \rangle (nicht < und >): Wenn die Brackets grössere Gegenstände wie Fraktionen einschliessen sollen, sollten Sie dies durch den \linken Ausdrück \richtig oder ähnlichen, unten erwähnten Konstrukten bekannt geben: \links und \rechts müssen in Paaren mit den entsprechenden runden Zahlen spezifiziert werden: z.B. .
\left ( Begriff \right), oder \left\{ Begriff \right\\. In Ordnung, ein Aspekt folgt: In Ordnung. von zu großen oder zu kleinen Halterungen. In Ordnung. Wenn Sie eckige Halterungen für die "offenen Seiten" verwenden, müssen Sie zusätzliche geschwungene Halterungen verwenden, damit die Entfernungen nicht verfälscht werden. Für komplizierte Exponate: Seltere Rechtschreibweisen wie \Ergänzung A sollten Sie vermeiden.
Ob das exponentielle-e oder das differentielle-d italisiert oder aufgerichtet ist, bleibt dem Autor überlassen, da in diesen FÃ?llen verschiedene Vereinbarungen fÃ?r den Formeltheorem bestehen. Nach DIN 1338:1996 "Formelnotation und Formelsatz" werden sie hochkant und das AMS in seinen LaTeX-Dokumentationen in Kursivschrift aufbereitet. Werden Veränderungen an vorhandenen Beiträgen vorgenommen, sollte immer die bisher dort angewandte Aufbereitung übernommen/angepasst werden, um die Vereinheitlichung innerhalb eines Beitrags zu erreichen.
In Ordnung. Greek: Großbuchstaben können nicht senkrecht angezeigt werden, daher sieht sie bei \mathrm und \mathit gleich aus. Wenn eine physikalische Grösse angegeben wird, wird ein kleiner Raum \ zwischen der Messung und der Messeinheit eingestellt. Für Messeinheiten, die nur aus einem einzigen Hochkommastellen zusammengesetzt sind (z.B. , , für Grade, Füße, Bogensekunden), gibt es jedoch keinen Abstand zwischen Nummer und EZ.
Allerdings können sie unter bestimmten Umständen - und sparsam genutzt - dem Betrachter helfen, ohne die Autorinnen und Autoren auszulasten. Hilfe:TeX/VisualEditor - Funktionsbeschreibung der Darstellung von mathematischen Berechnungen bei der Nutzung des Sicht-Editors. Hilfe:TeX/VisualEditor/Chemische Formel - Bezeichnung für die Symbole der Chemieformeln. Prospekte der FernUniversität Hagen: "LaTeX - eine Einleitung und noch ein wenig mehr..." und "LaTeX - Advanced Applications".
Die umfassende LaTeX-Symbolliste (PDF) - Liste aller in . Einen lesenswerten Einstieg in das Themengebiet "ISO-31-konforme Formel-Set in LaTeX" finden Sie unter moritz-nadler.de (PDF).