Hochbegabten Internat Hessen

Das hochbegabte Internat Hessen

Gymnasium unter der Schirmherrschaft des Landes Hessen mit den Schwerpunkten Mathematik, Naturwissenschaften, Politik und Wirtschaft. Staatliches Gymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd. Internatsschulen für Leistungsträger und begabte Schüler sind nicht gleichzusetzen. Das Rheingau-Ort Geisenheim, das einzige Gymnasium für hochbegabte Schüler in Hessen.

Begabtensiegel für Begabung des Hessischen Ministeriums für Bildung und Kultus

Auf Wunsch bekommen Schülergruppen aller Schultypen, die sich besonders für die Begabtenförderung einsetzen, das Siegel. Voraussetzungen für die Vergabe des Qualitätssiegels sind neben der individuellen Gestaltung im Klassenzimmer die Etablierung eines geeigneten Betreuungskonzepts im schulischen Programm, die angemessene Betreuung der Erziehungsberechtigten, die Begabungsbereitschaft, die Erstellung von individuellen Förderplänen für begabte Schulkinder, die Kooperation mit fachkundigen außeruniversitären Kooperationspartnern wie Brain und die regelmässige Lehrerfortbildung.

Derzeit sind 182 Schulklassen (Stand Ende 2017 ) im "Gütesiegel Programm für Hochbegabung" des Landes Hessisches Ministerium für Bildung und Kultur tätig. In diesen Einrichtungen werden ortsbezogene Unterstützungsprojekte für geistig begabte Kinder durchgeführt. So ist in Hessen ein Netzwerk von Schulangeboten entstanden, das es ermöglicht, für begabte Kinder so nah wie möglich am Wohnort zu sein.

Darüber hinaus haben sich die Bildungseinrichtungen regional vernetzt und werden in ihrer Tätigkeit von den für das Themenfeld Begabungen zuständigen Schulpsychologen und Partnern der Landesbildungsämter betreut und begleitet. Das BRAIN ( "BeRAtung und Informationen über spezielle Begabung") ist eine Beratungseinrichtung für Erziehungsberechtigte, Lehrer, Pädagogen, Schulverwalter und Diplompsychologen bei allen Fragestellungen rund um die geistige Leistungsfähigkeit.

Spezielle geschulte Therapeuten beraten hier telefonisch und persönlich sowie durch die Durchführung psychologischer Testdiagnosen.

welcome.de

Haben Sie als Elternteil oder Lehrer den Verdacht, dass ein Kleinkind hochbegabt ist, sollten Sie sich durch die Fachliteratur oder durch den Aufenthalt in einer Beratungseinrichtung unterrichten. Es gibt zunächst keinen zwingenden Anlass, zu testen, ob das Kleinkind keine Schwierigkeiten hat. Nimm die Gabe an und betrachte sie als Anregung. Sprich offen mit deinem Baby über dieses Problem.

Legen Sie die Limits für Ihr Baby fest. Begabte Menschen - wie alle anderen auch - sollten je nach ihrer Begabung einzeln herausgefordert und ermutigt werden. Zu Hause können Sie dies durch ein interessantes Freizeit-, Medien- und Informationsangebot tun. Elterninitiativen und andere Institutionen offerieren besondere Aktionen für Begabten. Sie kann Ihr Kleinkind entweder mit Beschleunigung, d.h. schneller Beendigung der Unterrichtszeit (frühzeitige Einschreibung, Schulabbruch oder Beteiligung an gewissen Fachgebieten in der Oberstufe, Universitätsstudium während der Schulzeit) und Bereicherung (Zusatzangebote wie Projektarbeiten, Auswahlverfahren, zusätzliche Fortgeschrittenenkurse, Schülerbörse, bilingualer Unterrichteinsatz) auffangen.

Seit 2001 haben in Hessen begabte Schüler einen rechtlichen Anspruch auf Unterstützung durch die Hochschule. Zusammenarbeit mit den Institutionen, die Ihr Kleinkind voraussichtlich besucht, durch öffentliche Diskussionen mit Pädagogen und Lehrern.

Mehr zum Thema