Humanbiologie
Menschliche BiologieStudiere Humanbiologie: Universitäten, Studium, Studieninhalte, Berufsausbildung
Die Fachrichtung Humanbiologie beschäftigt sich mit der Lebensgeschichte des Menschen. Diese umfassen die Bereiche Körperbau, Entwicklung, Genetik und Medizin. Das Studium der Humanbiologie ist wissenschaftlich konzipiert und verbindet die Bereiche der Humangenetik, anatomische, physiologische und immunologische Forschung. Das Thema wird in den USA oft als "Physical Anthropology" bez. aufbereitet. Nur wenige Hochschulen in Deutschland lehren die Humanbiologie als eigenständiges Studium.
In dem Kurs Humanbiologie lernen Sie alles über die menschenbezogenen Aspekte der Natur. Sie werden im Programm Humanbiologie unter anderem an Kursen und Seminaren zu folgendem Thema teilnehmen: Sie können sich innerhalb des Themenbereichs auf einen Bereich wie z.B. Medizinalgenetik oder Analytik spezialisiert haben. Dabei sind die Prioritäten der einzelnen Hochschulen sehr unterschiedlich.
An einigen Hochschulen orientieren sich die Studiengänge an der Ausbildung von Hochschulabsolventen für die Biomedizinische Forschungsarbeit. An anderen Hochschulen werden zunehmend evolutionäre Ansätze vermittelt und die Humanbiologie in die Tierkunde integriert. Das Studium der Humanbiologie ist in der Hauptsache in Bachelor- und Masterstudiengänge untergliedert. An einigen Hochschulen wird die Humanbiologie aber auch nur als Doktoratsfach für Hochschulabsolventen der Humanmedizin oder Zahnheilkunde angeboten.
Sie sollten ein starkes Interesse an biologischen und medizinischen Fragen und gute naturwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse haben. Auch gute Noten in den Bereichen Bio sind eine gute Basis für das Lernen. Humanbiologinnen und -biologen sind nach dem Studienabschluss vor allem in der Wissenschaft zuhause. Sie können sowohl an Hochschulen als auch an Forschungseinrichtungen oder in den Entwicklungsabteilungen von pharmazeutischen Unternehmen mitwirken.
Im Rahmen Ihrer Promotionsarbeit können Sie eine Promotionsstelle an der Hochschule oder an einem Institut erhalten. Ihr Anfangsgehalt an der Hochschule oder einer anderen staatlichen Einrichtung beträgt nach der Doktorat E13. Zum Beispiel, wenn Sie einen Doktortitel in Humanbiologie haben und eine Forschungsgruppe leiten, werden Sie besser dastehen. Für pharmazeutische Unternehmen beträgt das Startgehalt für Humanstudenten rund 3.100 Euro pro Jahr.
Ihre Chancen auf einen Aufstieg in der Freeware hängt sehr von Ihrer Leistung ab. An den meisten Hochschulen in Deutschland wird der humanbiologische Kurs nur im Rahmen eines Bio- oder Medizinstudiums angeboten. Die Humanbiologie ist ein selbständiges Studienfach, zum Beispiel an der Uni Greifswald und der Uni Marburg. Beide Hochschulen haben einen starken biomedizinischen Fokus.
An der LMU München wird ein Doktoratsstudium in Humanbiologie angeboten.