Internat Frankfurt

Frankfurter Internat

Katalog der Privatschulen und Internate in Frankfurt am Main. Eine Übersicht über die Privatschulen in Frankfurt und Umgebung. Sportlerhaus des Olympiastützpunktes Frankfurt a. M.

mw-headline" id="Weblinks[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten]

In Frankfurt am Main gibt es als Einrichtung des Fördervereins für junge talentierte Volleyballspieler die Chance, Volleyballsport und Ausbildung bestmöglich zu verbinden. Das Junior-Team des Internates hat ein Sonderrecht auf die erste und zweite deutsche Fußball-Bundesliga. Der Verein Frankfurt wurde am 9. Oktober 1983 mit freundlicher Genehmigung der Fa. Hoechst als Verein als Verein Frankfurt am Main-Höchst aufgesetzt.

Auch das Frankfurter Internat überlebte den Austritt des Namensgeber (1992) mit dem anschließenden Wechsel in die Otto- Fleck-Schneise sowie die Einrichtung von weiteren Internaten (z.B. VC Olympia Berlin) und Standorten. Im Frankfurter Innenstadion sind viele Bundesligisten und Nationaltalente wie Bernhard Hoffmann, Michael Dornheim, Axel Hager, Christian Pampel, Jochen Schöps, Christian Dünnes und Lukas Kampa vertreten.

International erfolgreich war das Volleyball-Internat mit Orden bei den Junioren-EM 1986, 1990, 2002, 2004 (jeweils Bronze) und 2008 (Silber) sowie dem vierten Rang bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1987, außerdem haben sich die Frankfurt Internate in der Liga und in der Bundesmannschaft rasch etabliert. In der zweiten Liga Nord tritt heute die Nachwuchsmannschaft des Volleyball-Internat Frankfurt an.

Privat- und Internatsschulen in Frankfurt am Main

Und wer weiß nicht, wer Frankfurt hat? Sie ist die grösste Landeshauptstadt Hessens und weit über die Grenzen hinaus als Bankenplatz und Hauptsitz der Dt. Börsen bekannt. Frankfurt ist aufgrund seiner günstigen innerdeutschen Verkehrslage ein bedeutender Knotenpunkt und besitzt auch einen der weltweit grössten Airports. In Frankfurt und den unmittelbar angrenzenden Gebieten wohnen rund 2,5 Mio. Menschen.

Erfreulicherweise gibt es in Frankfurt eine extrem große Zahl von staatlichen und privatwirtschaftlichen Bildungseinrichtungen.

Sie hat eine klare Mission und ein herausforderndes Ziel: die besonders talentierten, leistungsbereiten und gesellschaftlich motivierten Jugendlichen einzeln zu befördern und sie zu Personen auszubilden, die willens und fähig sind, in unserer Gesellschaft Eigenverantwortung zu zeigen.

Sie hat eine klare Mission und ein herausforderndes Ziel: die besonders talentierten, leistungsbereiten und gesellschaftlich motivierten Jugendlichen einzeln zu befördern und sie zu Personen auszubilden, die willens und fähig sind, in unserer Gesellschaft Eigenverantwortung zu zeigen. Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung durch ein ganzheitliches Talentkonzept und eine Angebotsvielfalt, die weit über den Klassenraum hinausreicht, erleben die Studierenden.

Dies in einer respektvollen und begeisternden Gesellschaft, die durch das gemeinsame Leben und Erlernen von gesellschaftlich motivierten und freudigen jungen Menschen geschaffen wird. Bewerbungsvoraussetzungen sind gute und sehr gute Leistungen sowie sehr gute Kenntnisse der Deutschkenntnisse.

Mehr zum Thema