Internat Hansenberg
Schulinternat HansenbergDas Miteinander der Kinder schafft ein sicheres und vertrauensvolles Klima, Lebensfreundschaften und ein Miteinander, beinahe wie in einer "echten" Gastfamilie.
LandesSPECIAL Hessen | Talent Pilotprojekt
Anhand der Standortwahl zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten und Möglichkeiten in Ihrer Nähe an. Das Ergebnis wird nach Ihrem Zustand durchsucht und nach der Distanz zu Ihrem Wohnort geordnet. Zur Suche nach Angeboten für einen anderen Ort tragen Sie hier eine andere Ortschaft oder PLZ ein. Die Landesfachkraft Hessen wird revidiert. Sämtliche Unterlagen zur Talentförderung in Hessen erhalten Sie ab September 2018 in einer aktualisierten und erweiterten Ausprägung.
Burg Hansenberg|| GPS-Wanderatlas
Wunderschöne Landschaften förderten die Einsatzbereitschaft, wenn man bedenkt, dass die Absolventinnen und Absolventen des Eliteugymnasiums Schloß Hansenberg das Hessen Mittelschulabitur mit einem Mittelwert von etwa 1,5 absolvierten. Ok, es mag auch etwas mit dem speziellen Talent der Kinder zu tun haben, aber die Lernatmosphäre ist sicherlich nicht von schlechter Erziehung.
Das Schloß Hansenberg wurde 1824 von Johannes de Laspée erbaut. Als Pädagoge und Reformator Johann Heinrich Pestalozzi wollte er eine Waldorfschule mit angegliedertem Kinderheim unterrichten. Die Burg Hansenberg, die in einem Weingarten oberhalb der Burg Johannisberg erbaut wurde, wurde in der Folgezeit hauptsächlich für den privaten Gebrauch verwendet. Im Jahr 2003 wurde nach der Nutzbarmachung als Funktionsgebäude auf der Burg Hansenberg vom Bundesland Hessen und privaten Förderern ein Internat für Leistungsschüler gegründet.
Wohnen und Erlernen im Internat Schloss Hansenberg - ein Gespräch mit Tom Fischer - AvH
Die 15-jährige Ex-Schülerin der Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach, Tom Fischer, geht seit Anfang dieses Jahres in das Internat Schloß Hansenberg bei Rüdesheim am Rhein. Sie sind seit etwa vier Jahren auf der Burg Hansenberg. Der Kontakt zu Verwandten und Bekannten aus Lauterbach funktioniert gut. Wie oft kommen Sie als Internatsstudent nach Haus, um Ihre Gastfamilie zu besuchen?
Meistens fahre ich mit Autobus und Zug zwischen dem Internat und Lauterbach. F: War es für dich schwierig, mit deiner Gastfamilie Schluss zu machen? Wenn ich mich nicht an die Abspaltung von meiner Gastfamilie hätte gewöhnt, wäre das ein Hindernis gewesen. Die Burg Hansenberg ist eine Spitzenschule. Unterscheidet sich das Beziehungsgeflecht zwischen den Schülerinnen und Schülern von dem einer "normalen" Grundschule?
Sie weicht in 90% aller FÃ?lle nicht von "normalen" Ausbildungen ab. Fragestellung: Worin besteht der Unterschied zwischen dem Elite-Internatsschloss Hansenberg und einem "normalen" Oberstufengymnasium wie der AvH im Unterrichten? In einem Internat wie dem Schloß Hansenberg - mit all seinen hoch motivierten, stets aufmerksam und fleißig arbeitenden Schülerinnen und Schüler - ist ein wahres Lehrerparadies?
Ich kann diese Anfrage nicht mit Sicherheit antworten, da ich die "Lehrerperspektive" nicht kannte. Die neuen Lehrer zu Beginn des Schuljahres sind jedoch oft mit großer Freude und Freude im Klassenzimmer zu sehen. Fragestellung: Was kann ich mir unter außerplanmäßigen Anbietern ausdenken? Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu engagieren - Wissenschafts-, Debatten- und Sprachclubs werden in der Regel von Lehrkräften geführt, während Sportvereine wie Basketball oder Badminton oft von Studenten geführt werden.
F: Wie gestaltet sich ein ganz normaler Tag auf der Burg Hansenberg? Danach wird der Kurs an 3 von 6 Tagen bis 17:15 Uhr fortgesetzt. Danach gehe ich zu verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und verweilte im Internat. Du hast 6 Tage Schule gesagt?! Ja, wir haben hier auch vier Unterrichtsstunden am Samstag.
Gibt es eine Frage: Dürfen Sie das Gelände des Internats aufgeben? Wie leben die Internatsschüler zusammen? So ist das Miteinander besonders ausgeprägt und es müssen viele Kompromiße geschlossen werden.