Internat Louisenlund
Schulinternat LouisenlundNachmittags gehen die Schülerinnen und Schüler mit viel Spass und viel Einsatz an die Aufgaben ihrer selbst gewählten Tätigkeiten - den sogenannten Gilden - heran. Das Management und viele Lehrer wohnen auf dem Campus und betreuen die Jugendlichen während ihrer Schullaufbahn besonders engagiert. Auf diese Weise gewährleistet die Louisenlund-Stiftung ein berufliches Vertrauensbekenntnis als Basis für ein optimales Lernumfeld.
Das Gymnasium erstreckt sich über die Jahrgangsstufen 5 bis 11 In den Unterschichten der Hauptschule besuche ich hauptsächlich Gymnasien aus der Umgebung. Die Unterrichtsstunden und die Freizeit sind bestens koordiniert und es wird großer Wert darauf gelegt, dass die Jugendlichen von den Lehrern und dem Lehrpersonal umfassend und sorgfältig versorgt werden.
Dadurch wird eine berufliche Bekanntheit als Basis für das Kennenlernen und die Unterstützung der Persönlichkeit der Studierenden geschaffen. Der Abschluss der Hauptschule erfolgt mit dem so genannten "Louisenlunder Sek. I Zertifikat", einer besonderen Eigenschaft von Louisenlund. Zusätzlich machen die Studenten einen Präsentationstest über ein individuelles Vorprojekt. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Studierenden an die obere Sekundarstufe und an das gehobene Hochschulniveau heranzuführen.
Handelt es sich bei Louisenlund um ein G8- oder Sommerschule? Das Louisenlund ist ab dem Ausbildungsjahr 2018/19 wieder ein Abiturient. Das betrifft alle Kinder, die im nächsten Jahr in die fünfte Schulstufe aufgenommen werden. Ab der 6. Stufe werden alle Seiteneinsteiger im G8-System für das Jahr 2018/19 durch Louisenlund fahren. Ab der neunten Jahrgangsstufe steht der Wechsel in die Oberstufe II des Turnhalle, der mit dem Abschluss des dt. Abiturs ausreicht.
Im Oberstufenbereich wird vor allem im Schlossareal gelernt und gelebt. Aber auch hier haben der Ganztagsaufenthalt und das gemeinschaftliche Wohnen und Handeln auf dem Bildungsgelände eine besondere Bedeutung und sind die Basis für eine gelungene Schule in Louisenlund. Im Bereich Dienstleistungen, Innungen und Tätigkeiten können die Studierenden ihre Fähigkeiten und Neigungen erweitern, festigen und weiterentwickeln und wichtige Erkenntnisse für ihr zukünftiges berufliches Umfeld mitnehmen.
Der Schwerpunkt im Klassenzimmer liegt auf der Forcierung und Entwicklung wissenschaftlicher Belange, dem Umgang mit möglichen Schwachstellen, Initiative und Unabhängigkeit. Die Abiturprüfung am Lyzeum Louisenlund hat zum Zweck, kuriose, neugierige Jugendliche auszubilden. Sie werden in der Situation sein, sich den wirtschaftlichen, umweltbezogenen, gesellschaftlichen und technologischen Anforderungen der kommenden Jahre zu stellen. Damit weist Louisenlund Studenten ab, die mit Wissen und Verantwortungsbewusstsein eine friedvolle Lebenswelt gestalten können.
Zusätzlich zum Abitur bekommen die Absolventinnen und Absolventen ein besonderes Louisenlunder-Zertifikat, in dem vor allem charakter- und Persönlichkeitsbildungsaspekte aufbereitet werden. In Louisenlund wird im 14-tägigen Rhythmus gearbeitet und geplant. Danach erfolgt eine A-Woche, in der der Sonnabend ab der 8. Stufe als gewöhnlicher Lehrtag angesehen wird und bis zur sechsten Unterrichtsstunde dauern kann. Auf eine A-Woche folgte ein "aktives" Wochende, das Louisenlund abwechslungsreich und ansprechend mit den Schülerinnen und Schüler organisiert.
Für dieses Aktivwochenende ist es sinnvoll, die Internatsinfrastruktur zu nützen, an Seminaren und Veranstaltungen mitzuwirken und sich als Teil einer leistungsstarken und lebendigen Community zu erfahren. Für festgelegte Wochenenden im Internat und für Einzelkurse, Lehrveranstaltungen oder Innungen kann eine Teilnahmepflicht vereinbart werden, wenn die Tätigkeit sonst nicht möglich wäre.
In Louisenlund wird es an diesen Tagen kein eigenes Angebot gibt. Der überwiegende Teil der Studenten nutzt diese kostenlosen Wochenende, um nach Haus zu gehen oder Zeit mit Bekannten zu verbringen. Die meisten von ihnen sind in der Nähe. Nichtsdestotrotz sind in Louisenlund mehrere Ausflüge geplant, zum Beispiel nach Berlin, in den Harzberg, an die Westküste des Landes Schleswig-Holstein oder nach Hamburg, um Deutschland in seiner großen Diversität den ausländischen Studierenden näherzubringen.
Dieses Angebot steht dann allen Studierenden offen. Bis auf wenige Ausnahmefälle, wie das Hafenfestival oder Internatswochenende für die ganze Familie, verbringt die Gruppe das Wochenend. Für die außerunterrichtlichen Studenten besteht die Möglickeit, den täglichen Lund-Shuttle zu benutzen. So kommen die Studenten aus den Regionen Schleswig-Holstein und Schleswig nach Louisenlund und bei entsprechendem Anlass wieder zurück.
Für das Studium am Ganztagesgymnasium Louisenlund haben die Mütter keine zusätzliche Reisezeit. Interessierten Kindern und Jugendlichen möchten wir unser Leistungsangebot und die Angebote des Gymnasiums Louisenlund vorstellen. Um Ihnen einen besonders glaubwürdigen Einblick in Louisenlund zu geben, möchten wir Sie und Ihre Kleinen zu einem ersten individuellen Gespräch einladen.
Das Budget der Louisenlund-Stiftung als private Schule und wohltätige Organisation wird hauptsächlich durch Elternbeiträge getragen. Der Elternbetrag wird vom Board als Jahresrate für ein Jahr festgelegt. Als " Außenschüler ", " Eintagsschüler " oder " Innenschüler " können die Jugendlichen das Kolleg mitmachen. Der vereinbarte Elternanteil für Fremdschüler deckt die Unterrichtskosten, die Gesundheitsversorgung bei kleineren Krankheiten sowie die Unfall-, Brand- und Einbruchsversicherung der Schulkinder.
Der vereinbarte Elternanteil für Tagesstudenten deckt die Ausgaben für alle Verpflegung und Snacks, den Schulunterricht, die Beteiligung an den Dienstleistungen und Zünften, die Gesundheitsversorgung bei kleineren Krankheiten und die Unfall-, Brand- und Einbruchsversicherung der Studenten. Sie ist als private Schule und Ganztagesgymnasium in der Schweiz stark verwurzelt und gehört zur Hochschullandschaft in Schleswig-Holstein.
Ab 2014 werden die Zuschüsse an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus der Metropolregion verliehen. Es handelt sich um ein Teilstipendium, das für die ganze Dauer der Schule des Kleinkindes gilt. Voraussetzungen für die Gewährung von Fördermitteln sind: Die detaillierten Auswahlkriterien für die Stipendienvergabe findest du hier und im Download-Bereich. Für wen ist es möglich, ein Stipendium zu beantragen?
Prinzipiell können sich nur Schülerinnen und Schüler, die ab der fünften Schulstufe das Lyzeum Louisenlund absolvieren wollen, um ein Stipendium bemühen.