Internat mit Realschule

Schulinternat mit Gymnasium

Hier können Sie sich über alle Internate der Realschule informieren. Grundschule and Gymnasium at the Lietz-Internat in Hohenwehrda - click here for more information. Schulinternat mit Gymnasium Der Beginn des AUFBAU-Gymnasiums ist die siebte Schulstufe und die Vorbereitung auf das dreijährige Gymnasium bis zur zehnten Schulstufe. Die Schülerinnen und Schüler beginnen in der siebten Klassenstufe nur mit der zweiten Sprache (Latein oder Französisch). Damit können sowohl Haupt- als auch Realtschüler in die siebte Stufe umsteigen.

Realschulschüler mit einer zweiten Fremd-sprache (Latein oder Französisch) können auch in die achte Schulstufe des AUFBAUGERICHTS eingelassen werden.

Es ist jedoch nicht möglich, den Schultyp auf die neunte Stufe zu ändern. Die Schülerinnen und Schüler bekommen nach der 11. Schulstufe am Aufbau-Gymnasium den Fachoberschulabschluss und sind mit dem Wechsel für das Gymnasium qualifiziert. Wir können dann auch Schülerinnen und Schülern, die einen qualifizierenden Hauptschulabschluss nachweisen. Als weiteres Leistungsangebot des Internates bieten wir Privatunterricht für die jeweiligen Unterrichtsfächer an.

Darüber hinaus können Kinder mit Lese- und Rechtschreibproblemen an Spezialkursen teilhaben. Als weiteres Leistungsangebot des Internates bieten wir Privatunterricht für die jeweiligen Unterrichtsfächer an. Darüber hinaus können Kinder mit Lese- und Rechtschreibproblemen an Spezialkursen teilhaben. Studenten der Realschule am Internat können nach der 6. Stufe in das Internatsgymnasium umsteigen.

Wir haben Ihr Neugierde wecken können? Werfen Sie einen Blick auf unsere Website und erfahren Sie mehr über unsere Schulbildung und die persönliche Betreuung unserer Studenten.

Die Tagesübersicht>Der Tagesablauf

In unserem staatlichen Gymnasium leiten wir unsere Kinder zum Abitur. Abiturienten haben dann die Gelegenheit, in die obere Stufe unseres Schulgebäudes zu gelangen. Selbst in der Realschule haben unsere Kurse nie mehr als acht Studenten. An dieser Stelle werden unsere Studenten mit der gebotenen Sorgfalt und Ermutigung behandelt, um ihre Sekundarschulausbildung zu absolvieren.

Uns ist es ein Anliegen, die fachliche und soziale Kompetenz unserer Studierenden zu fördern, sie zu motivieren, Eigenverantwortung zu übernehmen und sie für eine erfolgreichere berufliche Entwicklung vorzubereiten. Wir konzentrieren uns sowohl auf die Berufsausbildungsmöglichkeit als auch auf die Möglichkeiten, nach dem Abschluss des Gymnasiums in unser Schuljahr zu gehen, um dort das Reifezeugnis zu erwerben.

In diesem Bereich geben wir Orientierungshilfe, verlangen persönliche Initiative und schaffen mit einer klar strukturierten Gestaltung den Boden für den Schulerfolg. Indem wir auf den Schulalltag verzichten und Freizeitaktivitäten unmittelbar auf dem Gelände anbieten, können unsere Studenten mehr aus dem Tag herausholen und die Vorzüge des Internats gegenüber dem Schulalltag rasch zu nutzen lern.

In unserer Sekundarschule betreiben wir die englische Sprache als Pflichtfach. Unsere Studierenden können ab der siebten Klassenstufe zwischen den Pflichtfächern Technologie und MuM (Mensch, Mensch, Erde und Umwelt) auswählen. Im EEC - Geographie, Ökonomie und Sozialwissenschaften - lehren wir die sozialwissenschaftlichen Fähigkeiten unserer Studenten, die von künftigen Unternehmern zu Recht gefordert werden.

Basis des Unterrichtes ist der Unterrichtsplan für die Sekundarschulen des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Dort schaffen wir die projektbezogenen Voraussetzungen für eine gelungene Karriere. Darüber hinaus haben unsere Studierenden die Gelegenheit, durch die Nutzung verschiedener Beratungsstellen bei der Auswahl der geeigneten Ausbildung zu helfen. Ständiges Feedback an unsere Kinder und ihre Erziehungsberechtigten ist von großer Wichtigkeit für eine gelungene Zeit.

Unsere Lehrkräfte beurteilen nicht nur die Leistung unserer Studierenden mit einer Bewertung, sondern stellen auch die StÃ?rken und Schwachstellen unserer Studierenden in einer Wortbewertung dar, orientieren sich und Ã?bergeben RatschlÃ?ge fÃ?r den nÃ? enden Bewertungszeitraum. Auf diese Weise können unsere Studenten ihren Fortschritt beurteilen und neue Zielvorgaben aufstellen.

Sie werden von ihrem Schullehrer und ihrem Betreuer im Internat betreut. Bei Bedarf an struktureller Förderung unterstützen wir die Studierenden auch durch ein individuelles Coaching bei der Erreichung ihrer eigenen Zielvorgaben. Im akkreditierten Gymnasium absolvieren unsere Jugendlichen das Gymnasium an unserer Schule. Die kleine Gruppe bietet ihnen die besten Bedingungen, um diese Aufgabenstellung zu bewältigen und ihr Potential optimal zu entwickeln.

Nach erfolgreichem Abschluss der Sekundarschule können Sie in die Einstiegsklasse (K+) unserer Oberstufenschule umsteigen. Gern beraten wir Sie über die Einsatzmöglichkeiten und Einsatzmöglichkeiten für Schüler mit Hauptschulabschluss.

Mehr zum Thema