Internat Sachsen Anhalt
Schulinternat Sachsen-AnhaltInternat Sachsen-Anhalt. Auf einen Blick alle Schulen in Sachsen-Anhalt im Blickfeld
Das Schulwesen in Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren auf dem Vormarsch. Für das Schulwesen in Sachsen-Anhalt ist es von großer Bedeutung. Die Universitäten in Sachsen-Anhalt werden durch gezielte Evaluierung kontinuierlich weiterentwickelt und auf deutsche Top-Qualität gebracht. In Sachsen-Anhalt werden begabte Schülerinnen und Schüler in allen Belangen durch die Internatsschulen intensiv gefördert. Bei den Schultypen der Fachinternate handelt es sich meist um Universitäten, an denen persönliche Fürsorge und gemeinsame Verantwortlichkeit im Vordergrund stehen.
Mit über 150 detailliert präsentierten Internaten und einem umfangreichen Angebot von mehr als 300 Schulen ist es die optimale Abrundung unseres Portals.
Private Schule| Private Internatsschule Sachsen-Anhalt
Interessenten, die mehr erfahren wollen, werden hier das passende Ambiente vorfinden. Auf dem Schul- und Internatsgelände am Torgelower Meer gibt es für unsere Studierenden ein breites Angebot an Sport-, Kreativ- und Kulturaktivitäten. Über 70 außerplanmäßige Aktionen bilden die ideale Abrundung des Schulalltags. Lediglich sechs Wochenende im Jahr sind obligatorische Internatwochenenden.
Für Studenten aus Sachsen-Anhalt ist unsere private Schule gut ansprechbar. Sie werden in Waren von unserem Shuttle-Bus abgeholt oder Sie können ein Taxidienst nach Torgelow am Meer, 9 Kilometer entfernt, benutzen. Gern begleiten wir Ihre Gastfamilie durch die Privat- und Internatsschule.
Förderung von begabten Schülern im Internat
Es freut uns, Sie auf unserer Webseite willkommen zu heißen und Ihnen unsere Sprachschule vorzustellen. Etwa 60 Kilometer von Leipzig im Saalegebiet liegt das frühere Kloster, das 1543 von Kurfürst Moritz von Sachsen in ein Internat umgestaltet wurde. Ziel war es, talentierte Jungen optimal auf das Studium vorzubereiten. In der Folgezeit wurde es zum Internat umgebaut. Jahrhunderts, die zunächst die nationalsozialistische Diktatur und dann die DDR mit sich brachte, wird die Waldorfschule heute vom Land Sachsen-Anhalt geführt.
Rund 300 Schülerinnen und Schüler, mittlerweile mehr Frauen als Männer, aus allen Regionen Deutschlands von der neunten bis zur zwölften Jahrgangsstufe. Zulassungsvoraussetzungen sind gute Schulleistungen, das Ablegen der Zugangsprüfung für eine der drei Fachrichtungen, gesellschaftliches Commitment und eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft, um sich den speziellen Anforderungen des Internatsalltags zu widmen.
Der Wunsch des Schulstifters, talentierte Schülerinnen und Schülern ohne Berücksichtigung ihres Sozialstatus oder des Einkommens ihrer Erziehungsberechtigten zu unterstützen, wird vom Bundesland Sachsen-Anhalt nach wie vor berücksichtigt. Deshalb liegen die Internatskosten bei nur 350 EUR pro Tag, für Kinder aus Sachsen-Anhalt bei nur 250 EUR. Weitere Fördermittel werden von der Schulpforta-Stiftung und anderen Sponsoren bereitgestellt.