Internat Varenholz

Schulinternat Varenholz

Das Schloss Varenholz ist ein Schloss der Weserrenaissance in der Gemeinde Kalletal im Lippekreis. Das Schloss beherbergt heute ein privates Internat. Das Jugendamt mit Internat für NRW und Niedersachsen Durch die kollegiale Kooperation aller am Entstehungsprozess von Kindern und jungen Menschen beteiligter Menschen findet unsere didaktische Grundkompetenz ihren Ausdruck. Neben dem Jugendamt, dem Internat und dem Privatgymnasium in Varenholz, dem Jugendamt mit dem Internat Gut Burdeken in Büren-Wewelsburg, einer Fachinstitution für Kleinkinder und junge Menschen im Alterstadium mit einer angeschlossenen privaten Wohn-Grundschule sowie den soziopädagogischen Wohnungsgemeinschaften Grabbe-WGin Detmold, Ulrichin Bürger und Meinulfin Wewelsburg sind auch Teil der Unternehmensgruppe Bläuschek ("Organisationsplan").

mw-headline" id="Lage">Lage[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]

Das Schloß Varenholz ist ein Renaissanceschloß der Weserzeit in der Kommune Kalletal im Lippekreis. Heute beherbergt das Schloß ein privates Internat. Die Burg steht im Dorf Varenholz in der Kommune Kalletal, im Süden der Weser. Die Burg befand sich zunächst unmittelbar an der Weser, doch inzwischen hat sich der Flusslauf nach Norden verschoben.

Auf der Außenringmauer des Schlossgeländes steht die evangelikal reformierte Stadt Varenholz. Das Kirchengebäude umfasst einen kreuzbogigen Hallenbau mit einem flachgedeckten Kirchenschiff aus dem Jahr 1500, einen überwölbten Nordtrakt aus dem XVI. Jh. und einen SÃ??dtrakt mit einem Tor aus dem Jahr 1839; im SÃ?den liegt das ursprÃ?nglich zur Festung gehörende Gebiet. 1188 wurde zum ersten Mal eine Festung urkundlich erwähnen, die sich zu dieser Zeit im Eigentum der Fürsten Wornholte stand.

Im Jahre 1323 erlangte Simon I. zur Lips von den Fürsten von Varenholz die Festung und konnte so seine Herrschaft im nördlichen Teil bis zur Weser erweitern. Von 1591 bis 1600 liess der Lippische Grafen Simon VI. die Festung zu einem der wichtigsten Gebäude der Weser-Renaissance umbauen. In der Zeit der NS-Zeit fungierte das Schloß als Ausbildungszentrum für den BDM.

Auf dem Gelände der Schule gründete die Erzieherin Elisabeth Engels ein Internat. Die Burg gehört heute dem Landesverband Lippe und ist Sitz der Schloß Varenholz für Kinder und Jugendliche. In Varenholz soll in hellen Viermondnächten eine White Lady als gutmütige Seele schwangerer Menschen auftrat.

Urkundlich ist bekannt, dass zu dieser Zeit eine höfische Dame namens Katharina Gerstein in der Burg saß.

Mehr zum Thema