Internate Vereinigung

Verein der Internate

Die Landschulheimer Steinmühle ist Mitglied im Schulverein "Die Internate Vereinigung". Markteinführung Jede Internatsschule hat ihr eigenes didaktisches Anforderungsprofil, das sich in den entsprechenden Wohn-, Internats- und Schulzimmern widerspiegelt. Mit den Internaten entstehen herausfordernde und international ausgerichtete Lernräume, die sich durch Offenheit, Nachhaltigkeit, Traditionen und Innovationen auszeichnen. Unsere Verpflichtung bezieht sich auf das jeweilige Produkt, den individuellen Jugend. Persönliche Talente und Fähigkeiten werden befördert und die sozialen Fähigkeiten verstärkt.

Der Internatsverband www.com Schloß

Wird als das effektivste Lehrmittel eingesetzt: die Tiefe in der Beschaffenheit des Kleinkindes, die Nutzung und Stimulierung seines Interessens, die Weckung von Begierde und Enthusiasmus für spirituelle Wertvoll. Anfang des vergangenen Jahrhundert hat Hermann Lietz damit seinen Lehranspruch in den von ihm begründeten Internaten, den sogenannten Lesziehungsheimen, formuliert.

Dabei ging es ihm um die rechte Lebensform in seinen Landhäusern, aber auch um Sport, Kunstunterricht oder praktische Ausbildung - alles in allem eine ganzheitliche Alternative zur Zeitschule. Es folgten zahlreiche weitere Grundlagen von Internaten mit unverwechselbarem pädagogischen Charakter, die sich von Liechtenstein ableiteten oder bewusst trennten, aber immer auf den originalen reflexpädagogischen Antrieb zurückführten.

Der Internatsverbund steht für Internate, die sich einem ganzheitlichen QualitÃ?tsmanagement und einer stetigen Weiterbildung verschrieben haben, mit dem Anspruch, ihre SchÃ?ler dabei zu unterstÃ?tzen, neben einer soliden schulischen Ausbildung auch eine starke Persönlichkeit zu entwickeln.

Internat und Internatsberatung im Internat

Das Internat des Vereins ist durch eine enge Kooperation verbunden, in deren Mittelpunkt eine ständige, fortschreitende Weiterentwicklung der Qualität und deren Sicherung steht. Mit der konsequenten Implementierung und Weiterentwicklung des im Jahr 2014 erschienenen Rahmenkonzeptes für das Qualitätscheck-Management im Internat ist für unsere Mitgliedsunternehmen ein wesentlicher Orientierungspunkt für eine kritische, pädagogisch orientierte Tätigkeit. Sie können regelmässig intern und intern evaluiert werden, arbeiten mit Forschungsinstituten und Universitäten zusammen und messen der Qualifikation ihrer Mitarbeitenden grosse Bedeutung bei.

Das INTERNATE VEREINIGUNG begleitet sie in ihrer fachlichen Weiterentwicklung, betreut sie in allen Belangen der Persönlichkeitsentwicklung und entwickelt mit den Internaten didaktische Konzeptionen und Angebote. Der Verband nimmt die Belange seiner Internate in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft, Verwaltung und Berufsverbänden wahr. Die einzelnen Internate haben ein eigenes didaktisches Anforderungsprofil, das sich in den entsprechenden Wohn-, Internats- und Schulzimmern widerspiegelt.

Die Internate sind nicht bekenntnisgebunden, sie steht für Kosmopolitismus und Mitgefühl. Internate sind nach schulischem Recht staatlich anerkannt alternative Schulformen, was unter anderem bedeutet, dass die an ihnen erlangten Zertifikate zu den selben Konditionen ausgestellt werden und die gleichen Rechte wie die Zertifikate der staatlichen Schulformen einräumen. Das betrifft sowohl die nationalen als auch die internationalen Studiengänge.

Die Internate kooperieren in enger Zusammenarbeit mit den Eltern zum Nutzen ihrer Nachkommen. Vor allem in der Kinderzeit mit Beginn der Geschlechtsreife und in der Adoleszenz sehen sich Frauen und Männer vor wichtige entwicklungspolitische Aufgaben gestellt. Unterstützt wird dies durch den sehr strukturierten Internatsalltag, das kontrollierte pädagogische Umfeld, den intensiven Umgang mit Gleichaltrigen und die Suche nach einem eigenen Platz in der Internatgemeinschaft.

Sowohl die Studierenden als auch alle Beschäftigten wohnen und wirken in einer Unternehmenskultur der Sensibilität und Sorgfalt. Das gemeinsame Bildungsziel unserer Internate spiegelt sich in den gemeinschaftlichen Bildungsprämissen wider: Im Internat zu studieren ist ein individuelles und soziales Thema. Jeder Student wird als eine eigenständige Person angesehen, geachtet und geförder.

Der Fokus liegt auf den Fähigkeiten der Schüler und Schüler. Dabei werden die verschiedenen Lernstile, Lernstufen, Interessensgebiete und Talente in speziellen Lehr-Lern-Arrangements (anerkannt) und weiterentwickelt. Die Übernahme von Eigenverantwortung innerhalb und außerhalb des Internats, nicht nur, um über unsere Wertvorstellungen zu sprechen, sondern sie so zu gestalten, dass sie im alltäglichen Zusammenwirken untereinander und in gegenseitiger Achtung zum Tragen kommen, ist unser Anliegen an alle Internatsschüler.

Sie beteiligen sich an der Gestaltung und Entscheidungsfindung ihres Internats. Die Internate sind als internationaler Bildungsraum gestaltet. Es fördert und fordert die interkulturellen Fähigkeiten, die heute für die ganze Bildungs- und Berufsbiografie unerlässlich sind. Mit den Internaten des Vereins sollen die Jugendlichen auf ein grenzüberschreitendes Dasein vorbereitet werden.

Zur Unterstützung von Angehörigen bei der Suche nach dem geeigneten Schulinternat gibt DIE INTERNATE VEREINIGUNG auf www.die-internate. de eine erste Orientierung: In einem Gegenüberstellungstor können sich Interessenten einen raschen, aber dennoch ausführlichen Einblick in die unterschiedlichen fachpädagogischen Porträts, schulische und außerschulische Schwerpunktakzente unserer Mitgliedsschulen geben. Er kann seine eigenen Vorstellungen und Anforderungen festlegen und erhält eine Reihe von Internaten, die für seine Schüler geeignet sind.

Zur sorgfältigen und individuellen Planung des Bildungsweges ihres Kleinkindes steht den Angehörigen der Internate ein direkter Ansprechpartner zur Seite. Sie werden dort fachkundig betreut und können Besuchstermine arrangieren, um ihre eigenen wertvollen EindrÃ?

Mehr zum Thema