Internationaler Ferienkurs Heidelberg
Ferienkurs Heidelberg InternationalCourse III ist ein Sonderkurs für den Wirtschaftsdeutsch.
Datum für alle Kurse: Die Sprachkurse finden morgens statt; am Nachmittag haben die Teilnehmenden die Wahl zwischen Kursen und ebenerdigen Kursen sowie Arbeitsgruppen, Lesungen, Konzerte, kulturelle und gesellschaftliche Anlässe. Allen Teilnehmern wird eine Teilnahmebestätigung zugesandt. Alle, die am Ende des Lehrgangs eine Klausur machen, bekommen ein Zertifikat.
Internationales Ferienprogramm mit rund 580 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Herren Länder.
Im Ruperto Carola werden in diesem Jahr rund 580 Jugendliche aus 56 Nationen zu Besuch sein, die am International Summer Course for German Language and Culture teilnehmen, der vom 21. bis 22. April 2018 an der Ruperto Carola in Heidelberg stattfinden wird.
Die Angebote richten sich an Studenten und andere Interessenten aus dem In- und Ausland, die Deutsch lernen oder ihre bestehenden Fremdsprachenkenntnisse verbessern wollen. In diesem Jahr steht das Thema "Deutschland und Europa im Spannungsfeld der globalen Entwicklungen" im Mittelpunkt. Die Ferienkurse werden am kommenden Wochenende, also am kommenden Wochenende, im Auditorium der Neuen Hochschule stattfinden.
Neben dem Vormittagsunterricht können die Teilnehmenden weitere Kurse und kursfähige Veranstaltungen wie "Kulturelle Deutschsprachige Alltagskultur mit europäischem Bezug" sowie Seminare, z.B. zu Journalismus, Film, Foto und Schauspiel mitmachen. Deutschsprachige Studenten kümmern sich um die Besucher, die aus fünf Erdteilen kommen, und unterstützen bei allen wichtigen Themen rund um den Alltag und die Freizeit. Das Angebot umfasst auch solche, zu denen nicht nur die Ferienkursteilnehmer, sondern auch Heidelberganer herzlich einladen: Die Jugendlichen sind eingeladen:
Prof. Dr. Gertrud M. Rosch vom Lehrstuhl für Philologie des Deutschen als Fremdsprache von Ruperto Carola wird in einem Referat am 21. September über "Abstrakte Utopie" sprechen. Das Event fand im Auditorium 13 der Neuen Hochschule statt und startet um 17.15 Uhr. Die beiden Künstler Barbara Rosnitschek und Peter Schumann stellen am Montag, den 21. September, "Sommerdelikatessen für Querflöte und Orgel" vor.
Im Auditorium der Old University werden die beiden nachfolgenden Events stattfinden. Für "Popmusik - bezaubernd, launisch, launisch, grandios" steht am kommenden Wochenende das Team "Die Nachtigallen" zur Verfügung. Die musikalische Serie endet mit einem Klavierkonzert am 24. Rahmen. Teilnehmer des International Summer Course for German Language and Culture sind unter anderem mehrere Partneruniversitäten in Großbritannien, Indien, Israel, Polen, Spanien, Tschechien und Ungarn.
Darüber hinaus vergibt der DAAD ein Stipendium an rund 100 Studenten.