Iserv Nige
Nige IservsSchule ohne Netzwerk
Der Kreis Westmund hat die Schule mit ständiger Fehlermeldung satt. Mit einem von allen Leitern der Kreisschulen unterzeichneten Brief an Landeshauptmann Matthias Köring wurde gefordert, "sich in Zukunft auf in Niedersachsen übliche und von der . Bereits untersucht hatte man das bevorzugte Verfahren, mit dem unter anderem das niedersÃ?chsische Internat Esens (NIGE, gefördert durch das Land Niedersachsen) zusammenarbeitet.
Uwe Brauns, Geschäftsführer der KGS Wittmund, hat keine Alternative zur Umstellung auf die bei NIGE erfolgreiche iServ" Platform. Die bisher vom Bezirk betriebene Regelung ist "veraltet" und nicht praktikabel. Laut unseren Zeitungen denkt das Lehrpersonal einiger Waldorfschulen bereits darüber nach, den Computerunterricht ganz auszusetzen. Der Zustand ist enttäuschend, beschweren sich die Schüler, die den Bezirk zum Tätigwerden drängen.
Stadtrat Hans Hinrichs unterstrich gegenüber unserer Zeitung: "Wir sind alle gemeinsam besorgt, dass die Schule sinnvoll funktionieren kann. Nun will die Kreisseite den Nutzen von "IServ" ausprobieren und die anfallenden Gebühren wiegen. BMW/MH/KDH - Kurz vor Ende der Ferien brach das Computernetzwerk in den Kreisschulen zusammen. Der frisch ernannte EDV-Abteilungsleiter des Landkreises, Uwe Vogel, leugnet die gewaltigen technologischen Schwierigkeiten nicht.
Vogel bestreitet auch nicht, dass die EDV an der Schule immer noch nicht reibungslos funktioniert. Dabei kann er den Willen der Schulleitung nach der bundesweit erprobten Schulesoftware "IServ" verstehen (siehe auch Report auf S. 1). Vogel: "Dieses Programm hat Funktionen, die besonders für den Einsatz in der Schule interessant sind.
"Der IT-Leiter hat sich mittlerweile über die Funktionsweise von "IServ" bei NIGE Estens erkundigt. Die Bewerbung kostet für die rund 1000 Studenten bei NIGE rund 1200 EUR pro Jahr. Darüber hinaus ist Hanno ter Haseborg als Mediaberater für den Bezirk Geistmund tätig und kooperiert daher intensiv mit Uwe Vogel. "â??Wir wollen jetzt zusammen nach einer Lösung suchten und Ã?ber den â??Nutzen von IServâ?? nachdenkenâ??, sagt Vogel.
Laut Erster Rat Hans Hinrichs war der bisherige Technologieeinsatz jedoch immer in enger Abstimmung mit den Hochschulen. Hinrichs sagt mit Ausblick: "Wir wollen zunächst die Vor- und Nachteile abzuwägen und die anfallenden Aufwendungen zu bestimmen, um zu einer ausgeglichenen Entscheidungsfindung kommen zu können. "Mehrere hundert Schulklassen nutzen bereits "IServ".
Unterstützt wird das Programm auch durch die Aktion "n-21: Schools in Niedersachsen online", der neben dem Bundesland auch die städtischen Dachverbände, eine Vielzahl von Unternehmen und sozialen Gruppierungen als Mitglied beitreten. Mit " ne-21? hat der Kreis Wittund auch bei der Computerausstattung von Schulgebäuden mehrmals mit Erfolg kooperiert. Deshalb war auch der erste Bezirksrat Hans Hinrichs am gestrigen Tag aufgeschlossen: "Wenn bereits mehrere hundert Schulklassen mit'IServ' einverstanden sind, dann würden wir uns nicht abgrenzen.
"Der Erste Bezirksrat sagte, dass nun eine Einigung "in guter Kooperation mit den Schulen" angestrebt werde.