Ist Lrs eine Behinderung
Sind Lrs ein Handicap?Nein, dies ist kein Handicap, sondern nur eine Schwachstelle, die durch gezieltes Trainieren behoben oder erleichtert werden kann. Nun, ich denke, es ist eine Entwick-lungsstörung. Meine Mutter hatte sie auch. Aber sie ist weder dumm noch anderweitig psychisch beeinträchtigt, sie hat später ihr Abitur und ihr Informatik-Diplom gemacht.
Die Einweisung der Betreffenden in das richtige Lese- und Schreibverhalten dauert einfach etwas länger. Der Betroffene wird in die Lage versetzt, richtig zu lernen.
Dyslexie - eine Behinderung? Lese-LRS und English as a Foreign Language (Dyslexie/LRS)
Michael H. M. H. R. Kortländer vom Verlag LegaKids stieß auf einen hoch "interessanten" Aufsatz. Prof. Jörg Ennuschat (Fernuni Hagen) hat in einem Fachartikel über die Eingliederung und die UN-Invaliditätsrechtskonvention Dyslexie als " intellektuelle Behinderung " bezeichnet. Sie können die Erwiderung von Michael R. H. Kortländer nachlesen. Ich habe bereits mehrfach über diese Debatte gesprochen (insbesondere im Hinblick auf das modische Thema Inklusion).
Mentale Behinderung
Integrationslerntherapie kann nur dann von der Jugendfürsorge gefördert werden, wenn ein Kleinkind von "geistiger Behinderung" gefährdet ist? Für viele Familien ist es schwierig, diesen Ausdruck mit dem guten Image ihres Kindes zu verbinden, trotz unbestreitbarer Lernprobleme. Hinter diesen Problemen verbirgt sich, so nehme ich an, das Image der Behinderung oder von Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit ist durch einige Stereotypen geprägt: Wenn sich die Presse beispielsweise mit dem Themenbereich "Behinderung" beschäftigt, erscheinen immer wieder Menschen, die im Behindertenstuhl saßen, von Trisomien befallen sind oder erblindet sind - Menschen, deren Behinderung (offensichtlich) ersichtlich ist.
Mit der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) hat die WHO 2001 ein Konzept der Behinderung entwickelt, das diese exemplarischen Ansätze mit einbezieht, aber weit darüber hinausgeht: Nach Angaben des ICF ist jede Person, deren "Teilhabe an der Gesellschaft" stark eingeschrÃ?nkt ist, inaktiv. Wenn man sich bisher mit der auch für das SGB grundlegenden Begriffsbestimmung der "Behinderung" der WHO beschäftigt hat, wird deutlich, warum auch bei Kindern, die von einer Rechen- oder Lese- und Rechtschreibschwäche befallen sind, in der Regelfall eine Gefährdung durch Behinderung besteht:
Daher ist es zweckmäßig, den Ausdruck "(bedrohliche) geistige Behinderung " zu verwenden, wenn es sich um Kinder mit arithmetischen oder Lese- und Rechtschreibproblemen handelt. Meine schwerwiegende Myopie wird erst dann zu einer (Seh-)Behinderung, wenn - aus welchen Grund auch immer - meine Schutzbrille ausfällt.
Gleichermaßen werden Schwierigkeiten beim Lernen von Rechnen, Lesen und Schreiben erst dann zu einer Behinderung, wenn den Kindern die entsprechende gesellschaftliche und sachliche Betreuung mangelt - sonst kann die Behinderung verhindert oder überwunden werden. Auch geht es nicht darum, die Spezifität oder Ernsthaftigkeit anderer Formen von Behinderung herabzusetzen oder verschiedene Behinderungstypen miteinander abzugleichen, sondern nur darum, das Leid der Betreffenden so weit wie möglich zu mindern.
Zur Vermeidung von Diskriminierungen aufgrund von Lese-, Rechtschreib- oder Rechenstörungen ist nicht nur die persönliche Therapiehilfe für die Erkrankten wichtig, sondern auch ein bewusstes und einfühlsames Lebensumfeld. Durch Vorträge vor Eltern und Lehrern wird auch versucht, das soziale Gefüge der Betreffenden für die Bereiche "Lese- und Rechtschreibschwäche" und "arithmetische Schwäche" zu Sensibilisierung.