Jobbörse Agentur für Arbeit
Arbeitsplatz-Börsenagentur ArbeitsagenturStellenbörse - Arbeitsagentur
In der Jobbörse Gesundheitsökonomie ist die Agentur für Arbeit ein bedeutender Mittler. Die Jobbörse - Agentur für Arbeit ist mit ca. 800.000 freien Jobangeboten und ca. 2,8 Mio. Bewerberprofilen sowie täglichen 800.000 Besucherinnen und Besucher das noch weitaus umfangreichere Online-Jobportal in Deutschland. Die Jobbörse Gesundheitswirtschaft ist ein exklusiver Partner für ihre Kundinnen und Servicepartner.
Der Einsatz der Technologie jobbörse-gesundheitswirtschaft.de ControlCenter gibt unseren Kundinnen und Kunden vor allem die Chance, Jobangebote bei der Agentur für Arbeit automatisch über Serververgleiche zu veröffentlichen: Jobangebote werden in das Corporate Design übernommen und nicht wie bisher aufwändig in den Fließtext eingetragen. Komplexe Inputprozesse werden eliminiert und die einheitliche Darstellung wird durch die Darstellung im firmenspezifischen Layout wesentlich verbessert.
Von der enormen Reichweiten, der besseren Bewerberresonanz und der deutlich optimierten Verwaltung profitiert unser Kunde dauerhaft. Mit diesem Dienst steht die Jobbörse Gesundheitsökonomie ihren Kundinnen und Servicekunden gegen eine kleine Einmalzahlung wahlweise zur Verfuegung.
Gesicherte Funktionen und Datensicherheit
In der Jobbörse der BA gibt es eine der grössten Stellenbörsen Europas, die von den bei der Agentur für Arbeit registrierten Bewerberinnen und Bewerber stark frequentiert wird. Deshalb sollte es bei unserem Stellenmarkt-Check natürlich nicht fehlen. Natürlich. Deshalb sind wir sehr glücklich, dass wir die Möglichkeit hatten, mit Frau Hartmann zu unterrichten.
Bei der BA ist sie Projektmanagerin für den neuen Karriereentwicklungsnavigator. Hahn: Hallo, sehr geehrte Kollegin Hartmann, nach den Angaben der Agentur selbst hat die Jobbörse der Agentur für Arbeit mehr als 870.000 Stellenangebote und mehr als 3.000.000 Bewerbungsprofile. Du betreibst also die grösste Jobbörse Deutschlands? Die Jobbörse der Agentur für Arbeit wendet sich an alle Ausbildungs- und Arbeitssuchenden sowie an Unternehmer in allen Bereichen.
Es verfügt über den grössten Bewerberpool und Jobs, die entweder unmittelbar über die Portalseite rekrutiert oder über eine automatische Schnittstellenverbindung übertragen werden. Unser Jobbörse ist nicht nur im Netz verfügbar, sondern auch über die Handy-App. Gemessen an der Zahl der Jobs und Bewerber und mit mehr als einer Millionen Besucher pro Tag ist die Jobbörse eine der grössten Börsen Europas.
In unserer Reihe "Der große Online-Jobbörsencheck" haben wir bereits andere Stellenbörsen wie z. B. Monther. de, Kalaydo und Stepstone durchgespielt. Wodurch zeichnet sich die Jobbörse der BA von anderen Stellenbörsen aus? Wendy-Hartmann: Unser Anliegen bei Jobboerse ist es, für Klarheit auf dem Stellenmarkt zu sorgen. Deshalb kooperiert die BA auch mit anderen Stellenportalen, um die Reichweiten von Stellen- und Kandidatenprofilen zu steigern.
Auf der Website befinden sich Ausbildungsstellen, Positionen für Hilfskräfte, Fach- und Führungskräften. Die Gegenüberstellung des umfangreichen Angebots an Stellenangeboten und Bewerbungen erfolgt nicht über eine starre Suche, sondern über einen Entwurf der am besten geeigneten Stellenangebote. Aber die Jobbörse der BA ist heute viel mehr als eine Schlagwort.
JOBBÖRSE sorgt für kontinuierliche und durchsichtige Online-Prozesse zwischen Arbeitssuchenden, Unternehmern und Arbeitnehmern. Zahlreiche Dienste, wie z.B. der personenbezogene Dienst und die freie Benützung für alle Benutzergruppen, können in diesem Ausmaß nicht von anderen Anbietern erbracht werden. Insbesondere Funktionen wie eine gesicherte Mailboxfunktion oder die anonymisierte Anruffunktion "Call-Me" gewährleisten den Datensicherheit.
Die bei der Agentur für Arbeit registrierten Antragsteller sind in der Regelfall auch in der Jobbörse mit einem Anforderungsprofil auftritt. Zumindest kann sich jeder kostenlos anmelden und sein umfangreiches Bewerbungsprofil nach Überprüfung seiner Person nachweisen. Darüber hinaus haben die Mitarbeiter die Gelegenheit, auf den umfangreichen Jobpool zuzugreifen und sich über die Jobbörse zu informieren.
Die Antragsteller behalten immer die Kontrolle über ihre Angaben. Mitarbeitern von Arbeitsvermittlungen und Arbeitsämtern wird der Zugang nur mit Zustimmung gewährt. Die Stellensuche hat sich in den vergangenen zehn Jahren gewandelt. Was sind Ihrer Meinung nach die Tendenzen für die Arbeitssuche der nächsten Jahre und wie geht die Agentur für Arbeit darauf ein? Zum einen ist hier vor allem die fortschreitende Technisierung zu nennen:
Wir haben darauf mit komplett digitalisierten Verfahren geantwortet, von der Profilerstellung über die Korrespondenz mit dem Auftraggeber bis hin zur Anwendung und Rekrutierung. Darüber hinaus gibt es eine portable Applikation von JOBBÖRSE, die die Stellensuche auf populären Smart-Phones und Tabletts von einem konventionellen Desktop-Computer abhebt. Laut einer Studie von 2013 verwenden 74% der untersuchten Unternehmen bereits Social Media als Rekrutierungsweg.
Dies ist auch eine gute Gelegenheit für die Antragsteller, neben den traditionellen Bewerbungswegen auf neue Jobs hinzuweisen oder sich auf direktem Weg beim Auftraggeber zu beworben.
Hahn: Welche Bedeutung messen Sie Social Business Netzwerken wie XING bei der Stellensuche bei? Alternativ kann auch das Schlüsselwort "Versteckter Arbeitsmarkt" verwendet werden. Wie bewerten Sie diesen Terminus und wie bedeutsam ist er für die Bewerbung von Arbeitssuchenden? Wendie Hartmann: Die Social Networks sind ein unverzichtbarer Teil der Personalbeschaffung und Stellensuche. Die Antragstellerinnen und Antragsteller publizieren hier ganz natürlich ihre umfangreichen Profillisten und kommen so mit Personalmediatoren und Arbeitgeberinnen in Berührung.
Alles, was der Prävention und dem Abbau der Erwerbslosigkeit dienst. Die BA ist auch auf XING im Zuge einer Unternehmerpräsenz präsent und rekrutiert damit Personal. Hahn: Haben Sie besondere Hinweise für Antragsteller? Worauf sollten sie bei der Arbeitssuche im Allgemeinen achten? Wendy-Hartmann: Besonders bedeutsam ist es, die eigenen StÃ?rken, Schwachstellen und Interessenslagen zu kennen und dieses Wissen gezielt zu nutzen, um einen geeigneten Arbeitsplatz zu haben.
Diese Kenntnisse sollten auch in der beruflichen Fortbildung fortlaufend umgesetzt werden, um langfristig arbeitsmarktfähig zu sein. Und was sollten Sie bei der Nutzung Ihrer Jobbörse berücksichtigen? Wendie Hartmann: Die Agentur für Arbeit stellt zu diesem Zweck zielgruppengenaue Dienstleistungen zur Verfügung. Mit zahlreichen Funktionen fördert die Jobbörse die umfassende Eigendarstellung und Gestaltung einer Antragsmappe - sowohl im Internet als auch als konventionelle Papieranwendung.
Hahn: Keyword added value: Welche Dienstleistungen erbringt die Agentur für Arbeit den Arbeitssuchenden im Netz über die JOBBÖRSE hinaus? Wendy-Hartmann: Unter arbeitsagentur.de werden umfangreiche Informationsangebote bereitgestellt und die Online-Angebote der BA aufbereitet. Mit abi. de und planet-beruf. de werden so Information und Hilfe für Kinder aufbereitet.
Last but not least ermöglichen die E-Services der BA die Online-Registrierung als Arbeitssuchender und die Beantragung von Arbeitsunfähigkeit. Hahn: Ganz anders ist in diesem Kontext Ihr Navigatorangebot "BEN" für die Karriereentwicklung? Wendy-Hartmann: Der Karriereentwicklungsnavigator "BEN" ist ein interaktives Online-Angebot, das umfangreiche Auskünfte über Beruf, Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten bietet - ganz auf die individuellen Anforderungen der Anwender abgestimmt.
Als " Lifelong Carrierecoach " z. B. wendet sich dieses Programm speziell an Menschen, die ihre Karriere wechseln, die Karriereleiter nach oben klettern oder sich auf andere Weise anstreben. Regional finden Sie hier Angaben zu Aktivitäten, Zugangsbedingungen und Arbeitswegen, erforderlichen Qualifikationen, Weiterbildungs- und Stellenangeboten, zugeschnitten auf die jeweiligen Lebenssituationen.
Hahn: Gibt es noch etwas, das du den Lesern des Gesprächs mitteilt? Wendie Hartmann: Ich danke Ihnen sehr für Ihr Vertrauen in die Online-Angebote der Bundesanstalt und würde mich freuen, Sie bald als Benutzer dieser Dienste willkommen zu heißen. Hahn: Sehr geehrte Kollegin Hartmann, vielen Dank für das Vorgespräch!
Lars Hahn, Martin Salwiczek und Gast-Autoren sind dabei. So kann beispielsweise unser hauptamtliches Übernahmeangebot mit anerkannter Qualifikation über den Ausbildungsgutschein der Agentur für Arbeit beworben werden. Dabei achten wir besonders auf den persönlichen Unterricht mit Referenten aus der Berufspraxis und die begleitende Weiterbildungsunterstützung bei der Arbeitssuche. Sollten Sie weitere Informationen zu unserem Leistungsangebot haben oder an einer Konsultation interessiert sein, sprechen Sie uns an!