Jobcenter Antrag Bildung und Teilhabe

Stellenmarkt Bewerbung Ausbildung und Teilnahme

Mehrere Vorteile können mit einer Anwendung angefordert werden. ("SGB II") erhalten Sie zusätzliche Unterstützung durch das Jobcenter. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen Antragsformulare zur Verfügung:. für die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft.

Kreise Gütersloh County Administration - Topics - Education

Eine Komponente ist das so genannten Bildungs- und Beteiligungspaket für die Belange von Kleinkindern, Jüngeren und Jüngeren. Für Kleinkinder, Heranwachsende und Heranwachsende wird ab jetzt neben dem monatlich anfallenden regulären Bedarf auch der so genannten "Bildungsbedarf und die Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Geschehen in der Gemeinschaft" bereitgestellt. Welchen Nutzen hat mein Kleinkind?

Tagesausflüge von der Kita: Hier werden die eigentlichen Ausgaben, z.B. für den Besuch eines Museums oder Zoos, erstattet. Wir weisen darauf hin, dass neben dem Antragsformular auch der Anhang "Exkursion" vollständig auszufüllen ist. Auch hier tragen Sie die eigentlichen anfallenden Gebühren, z.B. für Übernachtung und Rückfahrt.

Wir weisen darauf hin, dass neben dem Antragsformular auch der Anhang "Exkursion" vervollständigt werden muss. Schulmaterial: Zwei Mal im Jahr erhältst du einen Subventionszuschuss für Schulmaterial wie Schulhefte, Kugelschreiber, Rechner und Umhängetaschen. Schülertransport: Sie bekommen ein Schülerreisekostenzuschuss, wenn die effektiven An- und Abreisekosten nicht in vollem Umfang von einem Dritten (z.B. dem Staat, dem Landkreis oder der Gemeinde) getragen werden.

Adäquate Lernunterstützung: Ihr Kleinkind kann auf Antrag Lernunterstützung bekommen, wenn bestehende Unterstützungsangebote in der Schulzeit bereits erschöpft sind oder nicht verfügbar sind. Vorraussetzung für eine solche Lernunterstützung ist, dass die Erreichung der in den schulgesetzlichen Vorschriften verankerten grundlegenden Lehrziele bedroht ist. Dazu zählen in der Regelfall auch: die Entwicklung der Sprachkenntnisse, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten und Rechenschwächen, das Erzielen einer verbesserten Empfehlung für die Art der Schulform, die Eintrittsphase, Sonderschulen und allgemeinbildende Schulen sowie die Erprobungsphase können die Lernunterstützung in gerechtfertigten Einzelfällen begründen.

Der Lernfortschritt kann in der Klasse oder außerhalb der Klasse erfolgen. Wir weisen darauf hin, dass der Unterstützungsbedarf von den Lehrern im Anhang zur Anwendung "Lernunterstützung" nachgewiesen werden muss. Für weitere Informationen zum Themenbereich Bildungsförderung steht Ihnen das Team Bildung und Partizipation unter 05241 / 85 - 4469 zur Verfügung. 05241 / 85 - 4469 Die Kindertagesstätte: Die Schul-, Kindergarten- oder Hortanlage Ihres Kleinkindes gibt es ein reguläres, warmen Mittagstisch?

Danach kann Ihr Kleinkind dort essen und Sie müssen nur noch einen Beitrag von 1,00 EUR pro Mittagspause bezahlen. Vorteile für die Teilhabe am gesellschaftlichen und gesellschaftlichen Leben: Sie können auch die Sport-, Spiel-, Kultur- oder Erholungsaktivitäten Ihres Babys unterstützen. Diskutieren Sie mit Ihrem Baby, was es für spannend hält und probieren möchte.

Frag dein Baby, ob es gerne einer besonderen Vereinigung beitreten möchte. So werden z.B. für die Zugehörigkeit eines Kindes zu einem Sportclub oder einer Musikschule höchstens 10,00 EUR pro Monat oder 120,00 EUR pro Jahr bezahlt. Diese Leistung steht den Kindern von Anfang an zu. Diese Dienstleistungen erhältst du entweder durch Belege, direkte Zahlung an den entsprechenden Provider oder durch Banküberweisung auf dein Bankkonto.

Sämtliche Vorteile müssen individuell beantragt werden. Lediglich die 100,00 EUR für den schulischen Bedarf sind eine Ausnahmen - Bezieher von Arbeitslosigkeit II oder Sozialleistungen bekommen diese Errungenschaft von selbst. Achtung: Für jedes einzelne Kleinkind ist ein eigener Antrag zu richten! Wem kann man die Vorteile konkret zukommen lassen? Teilnahmeberechtigt sind unter anderem Kleinkinder, Heranwachsende und jüngere Erwachsenen, die eine der nachfolgend aufgeführten Sozialleistungen erhalten:

Arbeitslosenunterstützung II, Kinderzulage nach dem Kindergeldgesetz, Wohn- und gleichzeitig Kinderzulage, soziale Unterstützung, Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Für den Fall, dass Sie sich nicht an das Asylsuchenden wenden. Für die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellem Geschehen in der Gemeinde können Vorteile für die Altersgruppe der 18jährigen, d.h. bis zu 17 Jahren gewährt werden. Die übrigen Sozialleistungen können von Schülern bis zum Alter von 24 Jahren in Anspruch genommen werden, wenn sie eine allgemeine oder berufliche Berufsschule absolvieren und kein Ausbildungsgeld bekommen.

Wenn Sie z.B. noch kein ALG II erhalten, müssen Sie es beantragen, um ein Anrecht auf Bildungs- und Beteiligungsleistungen zu haben. Wie kann ich mich bewerben? Jeder Anspruchsberechtigte, unabhängig davon, ob er Empfänger von Kindergeld, Wohngeld, Asylbewerbergeld, SGB II oder SGB XII Leistungen ist, kann sich an die verantwortlichen Mitarbeiter im Jobcenter Cirr. Gütersloh aufsuchen.

Für weitere Informationen zu den Dienstleistungen aus dem Bildungs- und Beteiligungspaket steht Ihnen Ihr Kontakt in der Sachbearbeitung im Jobcenter des Kreises Gütersloh oder die Sachbearbeiter in der Bildungs- und Beteiligungsabteilung unter der Rufnummer 05241/85 4469 gerne zur Verfügung.

Mehr zum Thema