Jugendliche Fördern
NachwuchsförderungFörderung von Soft Skills bei jungen Menschen
Der Jugendliche sollte seinen eigenen Weg gehen, aber ein paar Schilder können nicht wehtun. Lass dich dadurch nicht unsicher machen, es muss so sein. Das Spannungsverhältnis zwischen Bewohnern und Bewohnern zeugt von dieser heftigen Debatte und Ausgestaltung. Das Moralkonzept entfaltet sich in der pubertären Phase aus einem ausgeprägten Autoritätsglauben (typisch für Kinder) zu den Peers als moralischer Autorität (typisch für junge Menschen) zur Gemeinschaft mit ihren Gesetzmäßigkeiten und Vorschriften als Orientierungshilfe.
Die Tatsache, dass sich Lehrer oder Erziehungsberechtigte auf der einen Seite und junge Menschen auf der anderen Seite oft nicht zur Diskussion über Softskills zusammensetzen, ist vor allem darauf zurückzuführen, dass junge Menschen oft fragen, was die Erwachsenen verlangen, sich aber nicht selbst meistern. Junge Menschen erwerben Softskills leicht von bewährten Rollenmodellen. Sie kann auch ein viel versprechender Weg sein, junge Menschen immer wieder mit seelischen Problemen zu beschäftigen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, zu praktizieren.
Daher gibt es viele Anlaufstellen, an denen die Belange junger Menschen den Belangen der Großen entsprechen. Benutzen Sie sie, indem Sie mit den jungen Menschen in Kontakt stehen und in Ruhe über immer wieder auftretende Reibungsverluste sprechen (sich auf Regelungen des täglichen Miteinanders einigen und selbst deren Beachtung immer wieder exemplarisch und fordernd darstellen). Behandle die Freunde der jungen Leute mit Respekt.
Aktive Förderung und Begleitung der Eigenverantwortung und Unabhängigkeit. Wie die sechs Softskills in der Adoleszenz nach Ruth Meyer befördert werden können, wird im Nachfolgenden erläutert. Im Prinzip sind junge Menschen sehr offen für Neues und vor allem für den Umgang mit sich selbst. Erlauben Sie also jungen Menschen, sich ständig zu fragen, warum Sie etwas so oder anders bewerten oder wofür eine besondere Aktion gut ist.
Bedauerlicherweise wird die Transparenz allzu oft durch die Forderung nach konsequenten Maßnahmen erstickt. Die " Null-Bock-Stimmung " der jungen Menschen darf nicht zu viel Platz einnehmen. Fragt die jungen Menschen selbst, warum oder warum sie etwas tun (nicht). Zeig alternative Wege auf, erweitere deinen Blickwinkel und die Bandbreite der Variationsmöglichkeiten aus deinem Erfahrungsreichtum.
Unterstütze deine Hausaufgaben nicht fachlich, sondern suche zusammen nach Lösungen und geeigneten Lernkonzepten. Sei fehlertolerant, Jugendliche sind sehr leicht zu motivieren und aus dem Gleichgewichtssinn zu geraten. Weil junge Menschen ihre eigene Persönlichkeit noch nicht ganz erlangt haben, sind sie in der Regel sehr kritiklos gegenüber sich selbst und von außen selbst voreingenommen, um ihr geschwächtes Ego zu schonen.
Es gibt wirklich genug Gelegenheiten, um die Fähigkeit zur Reflexion in diesem Lebensalter zu fördern. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass junge Menschen nicht benachteiligt, sondern ermutigt werden, die Perspektive zu wechseln: "Was würden Sie an meiner statt tun? "Daraus resultiert die Bereitschaft zur Selbstbeurteilung und ein kritikfreundlicher Ansatz.
Dränge junge Menschen nicht zu einer Freizeitbeschäftigung, die deiner Meinung nach für sie geeignet ist. Junge Menschen sollten ihre freie Zeit dazu verwenden, ihre eigene Person zu entwickeln und das zu erreichen, was Schul- und Arbeitsanforderungen an sie stellen. Egal ob eine Mannschaftssportart, ein Computerspiel oder der Umgang mit Bekannten am nützlichsten ist - das sollten Sie mit den jungen Leuten besprechen, aber letztendlich bestimmt jeder für sich.
Schließe nicht aus, dass du dich von Anfang an ändern musst; du kannst jungen Menschen einen schmerzhaften Fleck in dir selbst aufzeigen. Im Jugendalter befindet sich der Stirnlappen im Hirn, der für die Inhibierung und Kontrolle der Emotionen verantwortlich ist, im Wiederaufbau. Aus diesem Grund agieren junge Menschen oft spontan, ohne die Folgen ihres Tuns richtig zu berücksichtigen.
Das Planen entfällt, also muss es geübt werden, indem man das Denken bis zu den Langzeiteffekten zusammen fordert und übt. Formuliere zusammen mit dem jungen Menschen das gewünschte Verhaltensweisen aus. Zeige, was die Langfristfolgen der vorgesehenen Maßnahmen sind. Berücksichtigen Sie auch zusammen, welche Menschen den Lehrprozess fördern und welche besser vernachlässigt werden.
Lasst junge Menschen selbst entscheiden, mit welchen Sachen sie sich bereichern wollen. Junge Menschen sollten empathisch angewiesen werden, ihr eigenes Handeln und ihre eigenen Kompetenzen zu beachten und zu beurteil. Sie sollten externe Beurteilungen annehmen und einordnen. Diese benötigen präzise Evaluierungskriterien, die zusammen mit ihnen erarbeitet werden, um ihre Bewertungskompetenz und Individualität zu untermauern.
Junge Menschen prüfen sehr sorgfältig, ob das gewünschte und beförderte Benehmen mit der Realität des Lebens übereinstimmt. Daher muss die Bewertung immer unter diesem Gesichtspunkt gesehen werden und darf unter keinen Umständen die jungen Menschen bloßstellen. Bleib in Kontakt, gib jungen Menschen Rückmeldungen über ihr eigenes Vorbild. Zeige deine eigenen Empfindungen und Ängste.
Die Diskussion über Softskills entpuppt sich bei Heranwachsenden aus der Perspektive der Großen oft als eine bodenlose Grube. Die Anstrengung ist oft enorm, die Ausbeute erscheint recht niedrig. Junge Menschen stellten sich oft folgende Fragestellungen oder Varianten: "Wer bin ich?" "Was werde ich sein? "Zu diesen Fragestellungen zählen natürlich vor allem der Zweifel an sich selbst und die Fragestellung, wie gegensätzlich jemand überhaupt sein kann und kann.
Durch den Vergleich mit Gleichgesinnten, die Konversation mit Bekannten und die Prüfung ihrer Auswirkungen auf andere bilden junge Menschen ihr Selbstverständnis. Junge Menschen sollten ermutigt werden, Tagebücher zu schreiben, um sich selbst besser kennen zu lernen. Die gefundenen Grundbausteine der eigenen Persönlichkeit werden oft nach außen hin anschaulich dargestellt - in Bekleidung, Haartracht, Verhalten und Einstellung.
Gerade in dieser Zeit der Unsicherheit über die eigene Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten und Eigenschaften sind junge Menschen sehr sensibel und verletzlich. Bei jungen Menschen wirkt sich Anerkennung und Vorwürfe viel deutlicher aus, als wir allgemein vermuten. Falsche Lobpreisung, aber auch übertriebene Kritiken oder abfällige Verurteilungen machen es für den jungen Menschen enorm schwierig, zu einem wirklichkeitsnahen Selbstverständnis zu kommen.
Junge Menschen sind verführerisch in ihrem Verlangen nach Anerkennung und erfolgreichem Handeln. Er muss erlernen, Nein zu dem zu verneinen, was ihm nicht zusteht, und sich für das einzusetzten, was er braucht. Frag so oft wie möglich, denk nicht zu früh nach, du weißt, was gut für Teenager ist.
Man kann es gar nicht wissen, und junge Menschen lernt, sich selbst durch Fragen besser zuzuhören. Das, was die Kleinen in Bezug auf die Selbsterziehung nicht erlernt haben, hat in der Pubertät einen größeren Einfluss. In Kombination mit den in diesem Lebensalter häufigen Gefühlsschwankungen und entwicklungsphysiologischen Änderungen ist es für Jugendliche schwer, ihre Emotionen unter Kontrolle beizubehalten.
Dabei geht es nicht so sehr um die Aggressionen, die junge Menschen empfinden, sondern um die Unsicherheit über das Verhältnis von Hingabe und eigener Persönlichkeit. Bei übermäßiger Gewalttätigkeit junger Menschen liegt dies oft nicht so sehr an der mangelnden emotionalen Kontrolle, sondern daran, dass sie auf sich selbst und ihre eigenen Bedürfnisse hinweisen wollen.
Junge Menschen mit ihrem großen Gerechtigkeitssinn sind dafür sehr aufnahmebereit. Zeige deine eigenen Schwachstellen in der Selbsterziehung im Kampf mit Süchten oder Empfindungen - sprich, wie schwer es für einen Erwachsenen immer noch ist, sich zu beherrschen. Führe den Teenager durch das ABC der Emotionen.
Sprechen Sie den freiwilligen Charakter von Sensibilität und Geschlecht an und ermutigen Sie junge Menschen, sich nicht von jemandem zu etwas zwingen zu laßen, was sie selbst nicht wollen. Junge Menschen sollen ihr eigenes Kapital haben - aber sie benötigen Hilfe bei der Haushalts- und Ausgabeplanung. Junge Menschen wollen unmittelbar und bedingungslos die selben Statussymbolen wie die anderen haben - die Absolutheit dieses Begehrens wird häufiger zur Sprache gebracht.
Junge Menschen zeigten oft zu viel Zuversicht oder zu viel Skepsis in schneller Folge (jubelnder Himmel, traurig bis zum Tod) - moderierend, aber mitfühlend. Die Jugendlichen hingegen müssen noch nicht ruhig sein. Die Menschen um sie herum sind aufgerufen, Ruhe zu praktizieren und damit ein Zeichen zu setzen.
Selbstverständlich tragen Entspannungstechniken, aber auch die Sportarten und die Technik dazu bei, Spannungen abzubauen, junge Menschen müssen selbst herausfinden, was das Richtige für sie ist. Junge Menschen sind über ihre Unabhängigkeit sehr unsicher, denn der Organismus und damit die Stimmlage ändern sich. Sie wollen, wo immer möglich, die Unabhängigkeit von den Großen umgehen und zögern, in ihren Bereich überredet zu werden, aber sie benötigen bei diesem Wandel dennoch empathische Abstützung.
Sprechen Sie den Gruppenzwang und den Druck der Massenmedien auf Ihr eigenes Handeln an. Junge Menschen ermuntern, ein klares Nein zu Angriffen zu geben und sich für ihre Belange einzusetzen. Aber auch die Entscheide der jungen Menschen respektiere, wenn sie sich von dir distanzieren, sei vorsichtig mit deiner Intimität und deinen privaten Problemen.
Die meisten Erwachsenen sind besorgt, weil angeblich zu viel junge Menschen herumhängen. Äußere Untätigkeit ist aber oft ein Anzeichen für inneres Handeln: Wenn junge Menschen herumhängen, sind sie vermutlich mit innerlichen Problemen konfrontiert. Oftmals haben die jungen Menschen nicht einmal den Drang zu helfen - machen Sie kein Theater daraus, sondern fühlen Sie die Konsequenzen, wenn sie zu faul sind, um im täglichen Leben zu helfen.
Die Interessen der jungen Menschen konzentrieren sich auf die Bereiche des Aufwachsens und sind oft schwierig auf die Schul- oder Geschäftsaufgaben auszurichten. Junge Menschen sind jedoch durchaus in der Situation, die gestellten Anforderungen sicher und verantwortungsvoll zu erfüllen, wenn sie die erforderlichen Randbedingungen finden. Jungen Menschen mangelt es an Sensibilität für die langfristigen Veränderungen.
Besprechen Sie Vor- und Nachteile, Ethik- und Moralaspekte, Umwelt- und Personenfolgen von Entscheidungsprozessen, informieren Sie sich über mögliche Risken und Gefährdungen, aber auch über Potenziale. Teenager halten Schwarz und Weiß für sehr präsent - sie betonen die Graustufen. Nehmen Sie an den Entscheiden der jungen Menschen teil und stehen Sie im Gespräch.
Förderung eines zuverlässigen Verhaltens durch regelmäßige, sich wiederholende und selbständig durchführbare Tätigkeiten für junge Menschen und Überprüfung ihrer Befolgung. Junge Menschen wollen in die Eigenverantwortung entlassen werden und sehen in diesen schweren Zeiten den Umgang von Erziehungsberechtigten und Lehrern an. Insofern sind Erwachsene maßgebliche Rollenvorbilder für die eigene Weiterentwicklung.
Achte daher darauf, wie du Traditionsgefüge und wechselnde Verhältnisse gestaltest - denn schließlich ermöglichen sie es den Jugendlichen, an der Pflege von Familienfesten und Verhältnissen teilzunehmen. Aktuellste Forschungsergebnisse belegen, dass sich das Hirn jenseits der bisherigen Vorstellungen weiterentwickelt und sich wandelt. Vor allem die für die Emotionsverarbeitung verantwortlichen Hirnareale scheinen sich in der Adoleszenz noch in großen Veränderungen zu befinden.
So könnte es ein viel versprechender Weg sein, junge Menschen immer wieder mit seelischen Problemen zu beschäftigen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, zu praktizieren. Erlauben Sie den jungen Leuten, Sie selbst zu befragen (wie alle Erwachsenen). Reagiere nicht ablehnend oder begründend, sondern zeige dich mit deinen eigenen Vorstellungen und Empfindungen - das erleichtert es jungen Menschen zu begreifen, wie andere sind und arbeiten.
Zwingen Sie sich nicht auf junge Menschen, wenn Sie der Meinung sind, dass sie Hilfe benötigen - sondern geben Sie Ihre Hilfe auf eine freundliche Art und Weise. Hilf nur so viel, wie der junge Mensch will. Binden Sie junge Menschen so oft wie möglich in Ihre Förderung ein. Junge Menschen sollten erfahren, dass sie benötigt werden und dass ihre Leistungen für andere hilfsbereit und bedeutsam sind.
In der Pubertät kann das Selbstbewusstsein stark geschüttelt werden und es kann Scheu entwickeln, da sich Jugendliche mehr fragen als Erwachsene. Übrigens korrespondieren viele erbärmliche oder ablehnende Verhaltensmuster von Heranwachsenden eigentlich mit ihrer innerlichen Verunsicherung und ihrem Geisteszustand - lass dich davon nicht herausfordern, sondern versuche mit dem Heranwachsenden zusammen zu ergründen, was er mit seinem Handeln zu beweisen versucht.
Junge Menschen sind sich ihrer Wirksamkeit sehr unsicher, also versuchen sie, welche Auswirkungen sie damit haben. Junge Menschen sind im Begriff, sich selbst und ihre Person kennen zu lernen, und sie lassen sich leicht beeinflussen. Nimm sie ernst in ihren Bestrebungen nach Selbstkenntnis. Was ein Teenager dir sagt: "Ich bin nicht das, was du denkst" - dann frag präziser.
Vermutlich hast du den jungen Menschen aus seiner Perspektive falsch gemacht, und er will von dir in seinem "echten" Sein bestärkt werden. Sei dir über deine eigenen StÃ?rken und SchwÃ?chen im Klaren, lass dich beraten und stehe zu deinen IrrtÃ?mern - das ist die Form des Selbstwertgefühls, nach der sich junge Menschen richten.
Bitten Sie um eine gute Leistung: "Wie haben Sie das geschafft? "Auf diese Weise machen Sie dem jungen Menschen klar, dass er oder sie gute Leistungen vollbracht hat und dass er oder sie die Mittel für die Zukunftschancen hat. Junge Menschen sind oft sehr darauf bedacht, sich selbst und ihre eigenen Auswirkungen auf andere zu kritisieren.
Achte vor allem darauf, dass gefesselte junge Menschen nicht belächelt oder bloßgestellt werden, wenn sie sich etwas mehr aufspielen. Obwohl junge Menschen sehr besorgt über die Auswirkungen von außen sind, stimmt ihr Aussehen oft nicht mit den Ideen der Großen überein, sondern unterscheidet sie von der Kinder- und Erwachsenenseit. Ausgehend von diesem Zwickmühle (aus der Perspektive des Erwachsens) haben die Großen die schwierige Aufgabe, das, was die jungen Menschen von sich geben, gemeinschaftlich zu untersuchen, um zu sehen, ob Bild- und Körpersprache bzw. Selbsteinschätzung wirklich zum jungen Menschen und seinen Belangen passt.
Junge Menschen wollen und sollten die Umwelt aufwerten. Erklären wir auch die Konsequenzen für die Gemeinde und den Menschen. Junge Menschen sind empfänglich dafür, blindlings charismatischen Menschen zu verfolgen. Die Jugendlichen erlernen in der schulischen Ausbildung, wie man Darstellungen erstellt und verschiedene Materialien einsetzt. Schon in jungen Jahren lernt das Kind, wie es sich in seiner Umgebung am besten behaupten kann.
Egal ob mit Schmeicheleien oder Drohungen oder Selbsterniedrigung (gespielter Hilflosigkeit) - diese Möglichkeiten können die Ausgestaltung von beruflichen oder persönlichen Kontakten bis in die Jugend behindern. Reagiere sofort auf aggressive Verhaltensweisen, indem du junge Menschen darauf hinweist, dass dies im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Leben unproduktiv ist. Dies bietet einzigartige Entwicklungsmöglichkeiten für die Erwachsenen im Kontakt mit jungen Menschen!
Junge Menschen benehmen sich daher oft temporär und moralisch beliebig, abhängig von ihren individuellen Sichtweisen und Auffassungen. Zuerst müssen sie erlernen, die gesellschaftlichen Gesetzmäßigkeiten und ethischen Prinzipien als für sie selbst wichtig zu verstehen, zu achten und sich selbst zu verpflichten. Analysiere zusammen die Moralnormen, die den einzelnen Gemeinden (einschließlich der Familie) zu Grunde liegen.
Unterstützung junger Menschen bei der konstruktiven Auseinandersetzung, indem sie offen auf Kritiken reagieren und aufzeigen, wie konzeptionell kritisch und interventionell sie sein können. Junge Menschen können Muster und Gesetze der Verständigung nachvollziehen. Für eine angemessene Verständigung benötigen sie Möglichkeiten zu Erfahrung, Praxis und Rückmeldung. Höre als Beispiel gut zu und frage, ob der Jugendliche über sich selbst oder andere spricht und ob er seine Wörter weise gewählt hat.
Jegliche Formen der metakommuniziert (über die Arten, wie man mit anderen spricht ) fördern das Verstehen von förderlicher Verständigung. Bringen Sie zunächst Ihr Engagement für die Perspektive des jungen Menschen zum Ausdruck. Du solltest dieses Neugierde und Neugierde darüber haben, was der Jugendliche zu diesem Themenbereich zu äußern hat und wie er sein eigenes Handeln einschätzt, aber auch, wie er es eigentlich macht, sonst wird die Diskussion nicht helfen, das Problem zu klären.
Junge Menschen merken rasch, wenn die Großen uninteressiert sind und einfach nur eine Verpflichtung übernehmen oder ihre eigenen Vorstellungen verbreiten wollen. Junge Menschen benötigen ein aufmerksames Miteinander. Oft erfahren sie, dass die Großen ihnen nicht lauschen, sondern sie deuten und vorzeitig darauf eingehen, und dass die Meinungen der jungen Menschen die Großen kaum interessieren. Also, wenn du jungen Menschen zeigen willst, wie man hört, musst du vor allem ein gutes Beispiel sein und auf dich selbst hören, damit sie erfahren, wie es ist, wenn jemand wirklich aufpasst.
Hören bedeutet auch, etwas von den anderen zu kopieren. Junge Menschen ziehen sich zum Beispiel an und sprechen wie die Gruppen, zu denen sie gehören, Kleider und Gespräche. Mischen Sie sich nicht unnötigerweise ein, denn wenn die Trennung von den Erziehungsberechtigten zunimmt, benötigen junge Menschen ein Gefühlswechsel.
Andererseits heißt das aber auch, dass Sie sich von den jungen Menschen in Bezug auf Bekleidung und Sprachkenntnisse klar abgrenzen sollten; die jungen Menschen wollen sich derzeit überhaupt nicht mit Ihnen harmonisieren. Beschreibungen und Kurzfassungen, um zu verdeutlichen, was du verstehst, helfen dem anderen, sich selbst besser zu verstehen und sich wertgeschätzt zu fühlen. Der andere Mensch ist in der Lage, sich selbst besser vorzustellen.
Dies ermöglicht es dem anderen, besser zuzuhören und sich für neue Gedanken zu offen. Offenbare den jungen Menschen, wie du zuhörst und übe diese Art des Hörens mit ihnen. Wenn sich die Empfindungen in Gestalt von Fragestellungen oder Verbindungen und Bilder widerspiegeln, erfahren junge Menschen zu begreifen, dass auch gewalttätige Empfindungen nicht schlecht sind.
Aber erwarte nicht, dass auch junge Menschen diese Art von Verständnis aufzeigen können - es erfordert viel Praxis und innerliche Eindeutigkeit. Zeige den jungen Leuten, dass es nur nützt, wenn sich das Empfinden bestätigte ("Ja, du hörst dich sehr betrübt an"). Bringen Sie diese Mehrdeutigkeit zum Ausdruck, damit der Teenager sehen kann, woher Sie Ihre Schätzung oder Deutung haben.
Reale Gespräche in der gelebten Wirklichkeit sind extrem rar, besonders zwischen Teenagern und Erwachen. Daher geht es bei Gesprächen zwischen Erziehungsberechtigten und werdenden Kleinkindern darum, Erfahrung darüber zu machen, wie reich und reich es sein kann, sich wechselseitig Freiraum für persönliche Ausdrucksmöglichkeiten und nicht-hierarchische Debatten zu bieten.
Nimm dir Zeit für den Chat mit den Kindern. Dazu beitragen, indem Sie Denkprozesse aufdecken und neue und tiefere Dinge zusammen erforschen. Bitten Sie um andere Aspekte und andere Sichtweisen, ohne vorher zu evaluieren. Statt einer kurzen Auswertung sollten Sie sich erläutern und erläutern lassen, wie und warum die Arbeiten in dieser Art und Weise gescheitert sind, und sich mit Ihren eigenen Gedankenmustern und Ihrem eigenen Kenntnisstand verbinden.
Bitten Sie die jungen Menschen, ihre eigenen Vermutungen und Überlegungen auszudrücken und auch zu äußern, was ihrer Meinung nach ignoriert wurde oder was nicht. Bei der Vorbereitung einer Verhandlungsrunde sollte man sich über die folgenden Fragestellungen Gedanken machen. Bei der Vorbereitung einer Verhandlungsrunde sollte man sich über die folgenden Punkte im Klaren sein. Bereite diese Fragestellungen zusammen mit dem jungen Menschen vor, wenn er z.B. zu einem Interview geladen ist oder etwas von jemand anderem wissen möchte.
Mit welchen Fragestellungen muss ich mich beschäftigen, um die gemeinsamen/unterschiedlichen Belange kennenzulernen? Junge Menschen sollen ihre Wünsche und Anliegen klar ausformulieren. Konversationen mit jungen Menschen gehen oft berechenbare Pfade, bösartige Kreise sind außerordentlich oft, da junge Menschen noch nicht über das gesamte Meinungsspektrum verfügen und es sich anfühlen, dass ältere Menschen sowieso wenig Interesse an ihrer Zeit haben.
Die Erfolge liegen im Rollenmodell von Menschen und Alltagspraxis, die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu stärken und über die eigenen Wörter nachzudenken. Frag den jungen Menschen, warum er denkt, dass das Interview so läuft, wie es ist. In Gesprächen mit einer hoffnungslosen Persönlichkeit unterstützen die folgenden Verhaltensmuster wie physische Verbundenheit, Herzlichkeit und Harmonie in der Sprache, Stille und gutes Hören.
Erkläre den jungen Menschen, dass ein verzweifelter Mensch sympathische und verständnisvolle Bewegungen benötigt. Trotz ihrer Bereitschaft zur Hilfe sollten junge Menschen auch sehr aufmerksam darauf achten, wenn sie den Untergrund unter den Füßen verloren haben, denn dann sollte umgehend ein Außenseiter hinzugezogen werden. Beantworte jugendliche Aggressionen im Konversationsgespräch mit Nachdruck und mit Nachdruck. Junge Menschen drücken viele ihrer Empfindungen und Bedarfe offensiv oder provokativ aus, weil sie der Meinung sind, dass sie sonst nicht Gehör finden werden.
In der Adoleszenz zählen unter anderem freundschaftliche und liebevolle Kontakte zu den bedeutendsten Inhalten. Mitglied einer Lerngruppe zu sein, erste sexuelle Erlebnisse zu haben und intensive freundschaftliche Kontakte zu knüpfen, ist für junge Menschen meist wichtiger als das Schulmaterial oder die Berufsausübung. Jugendliche in die Konkretisierung gemeinsamer Beziehungsgestaltung einbeziehen, z.B. mit Familienangehörigen.
Vor allem in der Gastfamilie sollen Jugendliche von einer unsymmetrischen Eltern-Kind-Zeit zu einer freundlichen Lebensgemeinschaft heranwachsen können. Nimm dir Zeit für Teenager mit Herzschmerzen. Ermutige die Jugendliche, ihre eigene Rolle in dem Konflikt zu akzeptieren und über ihr eigenes Handeln nachzudenken. Die meisten Jugendlichen sind der Meinung, dass sie kein Recht auf ihre eigenen Belange haben, sondern dass sie anderen immer Freude bereiten müssen.
Vermeide es, die Liebe junger Menschen um jeden Preis zu beeinflussen. Auch wenn du deinen Lebenspartner ablehnst oder glaubst, dass er dem jugendlichen Mann oder der jugendlichen Person nicht zuträglich ist, solltest du ihn dies nicht fühlen laßen, denn die Liebe eines anderen Menschen geht dich im Grunde nichts an.
Natürlich kann man mit der notwendigen Bereitschaft probieren, im Dialog mit dem jungen Menschen zu begreifen, was diesen anderen Menschen so reizvoll macht. Hört man ihr gut zu, wird sie selbst bestimmte Verbindungen aufdecken. Sprich mit jungen Menschen über das Thema Geschlecht und verwandte Fragen. Vernachlässigung der individuell gelebten Geschlechtlichkeit (sowohl der eigenen als auch der der Jugendlichen) - Geschlechtspraktiken und -präferenzen sind Teil der Vertraulichkeit, die in einer Partnerschaft verbleiben sollte - und Jugendliche müssen nichts mit dem Geschlechtsleben von Adulten zu tun haben.
Junge Menschen untereinander haben asymmetrische Interessen. Eine Machtlücke sollte nicht verschwommen sein, es sollte nicht so gemacht werden, als ob junge Menschen mit ihren Familien gleichgestellt wären. Eine gute Konfliktkultur sollte erst in der Pubertät entstehen. Lasse die negativen Arten von Streitigkeiten einsammeln und besprechen, das ist ebenso kurzweilig wie aufschlussreich. Mäßige Konfliktlösung unter jungen Menschen.
Auf diese Weise können junge Menschen erlernen, mit hybriden Konflikten umzugehen. Die meisten Jugendlichen sind unerfahren im Umgangs mit asymmetrischen Konfliktschwierigkeiten und bemühen sich, ihre Altersgenossen mit den selben Methoden zur Erkenntnis zu führen wie ein Elternteil mit einem Kind. Dies ist ein großes Trainingsfeld mit Jugendlichen, in dem man versucht, zusammen eine Problemlösung zu erarbeiten, in dem sich beide Seiten auf gleicher Höhe treffen und einander treffen.
Aber bevor Sie diese Hebelwirkung nutzen, warnen Sie den Jugendlichen in einem persönlichem Interview und geben Sie ihm das Wort, damit er seinen eigenen Standpunkt darlegen kann. Junge Menschen sind sehr um sich selbst besorgt, und ihre Wahrnehmung von Prozessen, die in anderen stattfinden, ist eher mäßig.
Jungen Menschen beibringen, wie sie sich mehr auf ihre eigenen Mittel konzentrieren können als auf die Mängel ihresgleichen. Es ist nämlich wirksamer, das zu fördern, was bereits rudimentär verfügbar ist, als über das, was fehlt, rücksichtslos zu reiten. Fördern und Resourcenorientiertes Handeln beschreiben daher in erster Linie das, was bereits Positives ist. Dennoch ist es für junge Menschen nach wie vor schwierig, eine dritte Stelle anzunehmen, bis sie eindeutig ihre eigene Persönlichkeit wiedergefunden haben.
Junge Menschen können bereits jetzt Verantwortungs- und Bildungsaufgaben für Kinder mittragen. Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe, in der sich die Älteren um die Jüngeren kümmern, ist der beste Weg, um die Bildungskompetenz der jungen Menschen zu fördern. Zeige jungen Menschen, wie bedeutsam alltägliche Rituale sind. Lasse Teenager den Kleinen Märchen erzÃ?hlen und gemeinsame GefÃ?hlsaktionen durchfÃ?hren (am Lagerfeuer sitzend, singend, tanzend, spielend).
Den jungen Menschen aufzeigen, dass sie bereits Vorbilder für junge Menschen mit ihrem eigenen Suchtcharakter sind und dass sie junge Menschen nicht zum Alkoholgenuss oder Tabakkonsum verleiten dürfen. Die Übernahme von Leitungsaufgaben durch Jugendliche in Clubs und Nachwuchsgruppen ist ein bedeutender Schritt in der Führungstrainingsarbeit. Jugendliche mit unterschiedlichen Managementstilen und -formen vertraut machen und sie nach exemplarischen Vorgehensweisen am Arbeitplatz oder im Club fragen lässt.
Förderung des Austauschs darüber, wie die Website und die Formen der Kontrolle erfahren werden. Junge Menschen in die Grundzüge der Berufsplanung einführen. Lasst sie darüber nachdenken, wie sie die Jugendlichen ihres Vereins oder ihrer Nachwuchsgruppe für die Weiterbildung auswÃ? Zeigt Spontanerkennung für außergewöhnliche Leistung vor ort (sofortiges positives Feedback).
Junge Menschen bevorzugen die Peer Group gegenüber jeder anderen aus. Um sich in diesen Gruppierungen nicht zu ihrem eigenen oder zum eigenen oder zum eigenen Leid anderer führen zu lasse, sollten sie so viel wie möglich über die gruppendynamischen Prozesse wissen. Junge Menschen werden oft in einer Gruppenreise mitgenommen, um Dinge zu tun, die sie nie allein zu tun gewagt hätten.
Diskutiere mit jungen Menschen über die Dynamiken, die in ihrer Gruppe vorherrschen. Sprechen Sie bei jungen Menschen die Frage an, wie ein Gefühl der Zugehörigkeit mit gemeinschaftlichen Aktionen und Riten zusammenhängt. Zur Förderung des Zusammenhalts in der Gastfamilie sind gemeinschaftliche Wertmaßstäbe und Zielsetzungen erforderlich. Mit zunehmender Gleichberechtigung und Eigenverantwortung der jungen Menschen am gesellschaftlichen Leben können sie die Gastfamilie umso wahrscheinlicher als wertvolle Anlaufstelle für sich selbst akzeptieren.
Junge Menschen mögen es, in der Gruppe zusammenzuarbeiten. Sie sollen immer größere Tätigkeiten selbständig aufstellen. Ältere Jugendliche sollten auch vor der Gründung eines größeren eigenständigen Unternehmens die Schwerpunkte besprechen und sich mit potenziellen Gefährdungen und Risken befassen. Rückblickend ist der Erfahrungsaustausch eine gute Möglichkeit, Freude und Einsichten zu erörtern.
Junge Menschen sollten auch in der Lage sein, über ihre eigenen Erfahrungswerte mit anderen Mitgliedern der Gruppen zu diskutieren - aber nicht zu verurteilen und zu bewerten. Junge Menschen bemerken bereits, auf wen sie sich in den nächsten Jahren stützen wollen. Junge Menschen sollten damit bekannt gemacht werden, dass die Fertigstellung eines Auftrags immer mit der Klärung des Auftrags aufhört. Junge Menschen sind in der moralischen Entwicklung nach Kohlberg auf Level 3, kaum auf Level 4, und auf Level 3 geht es noch darum, in der Unternehmensgruppe wahrgenommen zu werden.
Der neue Blick in Konflikte und das entsprechende Handeln müssen geübt und geübt werden. Fragt die passiven Jugendlichen, was ihnen an aktiver Teilnahme an einer Community mangelt. Möglicherweise haben junge Menschen die Befürchtung, sich vor anderen zu peinlich berühren zu müssen. Zeige, dass jeder Einzelne seine eigenen Fähigkeiten und Fähigkeiten hat.
Lasst Mitglieder von Minderheitengruppen in der Community ihre Ansichten und Erfahrungen austauschen. Nutzen Sie die Vielfalt für alle, indem Sie für Transparenz, Neugierde und Verlässlichkeit stehen. Sei geduldig gegenüber fremden, eigenwilligen und originellen Verhaltensweisen. Für konkretere Hinweise zu den individuellen Fähigkeiten und Partialkompetenzen siehe das Fachbuch Soft Skills fördern.