Jurastudium

Rechtsstudium

Informationen zum Jurastudium für Studienanfänger mit Tipps & Erfahrungsberichten sowie Informationen zu Karrierechancen als Anwalt oder Richter. Was ist an der juristischen Fakultät wichtig? Ein einziges Mal auf dem Richterstuhl zu sitzen und nach bestem Wissen und Gewissen reale Fälle zu entscheiden, ist sicherlich der Traum vieler Jurastudenten.

Studium der Rechtswissenschaften: Anforderungen, Laufzeit und Perspektiven nach der Prüfung

Welche Studierenden können Recht lernen, wie es funktioniert und welche Chancen es bietet - ein Blick. Im Jurastudium ist Polieren Teil des Alltags - wenn Sie Ihren Hochschulabschluss mit Auszeichnung abschließen, können Sie sich anschließend auf gute berufliche Perspektiven mitnehmen. Möglich wird dies durch ein Jurastudium - eines der populärsten in Deutschland. Dennoch werden zukünftige Jurastudentinnen und -studenten oft mit den grundlegendsten Fragestellungen konfrontiert: Ist ihr Studiengang für mich passend?

Wie kann ich in Deutschland Rechtswissenschaften erlernen? An den meisten Hochschulen in Deutschland wird Recht angeboten - entweder als klassischer Prüfungsgang oder als Bachelor- oder Masterabschluss. Wenn Ihnen das Recht allein nicht ausreicht, können Sie in einem dualen Studium mit den Fächern Humanmedizin oder Wirtschaftswissenschaften noch einen Schritt weiter gehen. Welche Anforderungen gibt es für das Studium der Rechtswissenschaften? In den meisten Hochschulen ist das Recht bei der Zulassung eingeschränkt.

An einigen Universitäten wie Würzburg, Passau und Greifswald gibt es für den Jurabereich überhaupt keine Zulassungsbeschränkungen. Inwiefern ist die juristische Fakultät strukturiert? Der offizielle viereinhalbjährige juristische Kurs ist in Grund- und Aufbaukurs unterteilt. Diejenigen, die diese Prüfung nicht bestehen, werden zur Exmatrikulation zugelassen und können in Deutschland kein Jurastudium mehr absolvieren. Aber es gibt bereits ein monatliches Honorar von 800 EUR netto.

Nach einer CHE-Studie von 2016 sollen die Studierenden der Rechtswissenschaften in der Lage sein, absichtlich, konsequent und analysierend zu sein. Untertitel: Warte mal, warte mal, warte mal, warte mal. Was sind die Karrieremöglichkeiten mit einem Jurastudium? Ob Jurist, Jurist, Ankläger, Anwalt, Notar - all diese Berufsgruppen stehen nach dem Studium der Rechtswissenschaften noch aus. Sie können sich in großen Kanzleien auf ein Einstiegsgehalt für Anwälte zwischen 85.000 und 125.000 EUR pro Jahr sowie auf Boni ausrichten.

Darüber hinaus werden im DAX ehrenvolle Anwälte gesucht, die für ihre Tätigkeit bis zu einer Höhe von rund neunzigtausend EUR bezahlen. Kleinere Anwaltskanzleien bezahlen zwischen 38.000 und 25.000 EUR, sonst gibt es Möglichkeiten zur Selbständigkeit oder zum freien Wettbewerb - zum Beispiel Arbeitsplätze in Universitäten, Medien und Versicherungsunternehmen. Im Mittelstand liegen die Einsteigergehälter zwischen 48.000 und 6.000 EUR pro Jahr.

Laut einer Untersuchung des e-fellows career network 2015 werden immer mehr Anwälte auf Zeit benötigt. Die einjährige Revision ist in der Regelfall vertraulich und kosten ca. 200 EUR pro Jahr. Entgegen einem weit verbreitetes Gespräch brauchen Sie kein Latein für das Gesetz.

Mehr zum Thema