Kaufmann für Büromanagement 2015

Assistentin der Geschäftsleitung für Office Management 2015

Seit dem 1. August 2014 kann der neue Beruf des "Bürokaufmanns" erlernt werden. Die Ausbildung zum Bürokaufmann wurde im August 2014 durch eine neue Ausbildungsform ersetzt: die Bürokauffrau. Damit wird der neue Ausbildungsberuf Bürokaufmann/-frau nun offiziell zum 1. August 2014 eingeführt.

Auditor Portal / News / Aktuelles / Jänner 2014

Für die Ausführung der erweiterten Abschlußprüfung und für die Prüfungsgestaltung des neuen Ausbildungsberufes "Bürokaufmann/frau" haben die verantwortlichen Organe der "Aufgabenentwicklungsstelle für Handels- und Vorprüfungen AkA " die Eckdaten definiert. Nach Angaben der AkA wird Teil 1 der erweiterten Abschlußprüfung erstmals im Oktober 2015 durchgeführ. Ausgehend von der letzten Vorprüfung nach der bisherigen Ausbildungsverordnung "Bürokaufmann/-frau und Bürokommunikationskauffrau" im Frühling 2015, der letzten Abschlußprüfung im Hochsommer 2017 wird die AkA einen Prüfungsplan erstellen, der ab Frühling 2015 aufgesetzt wird.

Auch für Teil 1 und Teil 2 der erweiterten Abschlußprüfung sind für das Jahr 2015 Beispielaufgaben vorgesehen. Der Vollzug der Prüfverordnung, die Zielsetzung und der Aufbau der erweiterten Schlussprüfung sind in einer separat zur Verfügung gestellten "AkA-Information" detailliert zu beschreiben und im Hrsg. des U-Form Verlages aufzuführen.

Assistentin der Geschäftsleitung für Bürokaufleute

Bürokauffrau für Nachrichtentechnik oder Bürokauffrau? Der Ausbildungsberuf Bürokaufmann wurde im Jahr 2014 durch eine neue Form der Berufsausbildung ersetzt: die Bürokauffrau. Bürokaufleute für Unternehmenskommunikation erzielen im ersten Ausbildungsjahr zwischen 660 und 740 EUR Bruttoeinkommen, so dass Sie davon ausgegangen werden können, dass Ihr Ausbildungsvergütung während der Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürofrau vergleichbar sein wird.

Service und Verbraucherorientierung sind ebenso wichtig, um auf Kundenwünsche eingehen zu können. Für die Korrespondenz mit den Auftraggebern und Partnern sind gute Deutschkenntnisse erforderlich. Die angehenden Bürokaufleute müssen während der ganzen Ausbildungszeit regelmässig Leistungen nachweisen und in ihrer freien Zeit dafür einbringen. Die Praktikanten müssen sich auch Zeit für die Vorbereitungen auf Teil 1 und Teil 2 der Abschlußprüfung nehmen.

Mit 01.08.2014 tritt die Berufsbildungsverordnung zum Bürokaufmann vom 11.12.2013 und die Prüfungsverordnung zur Prüfung unterschiedlicher Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften in der Bürokaufmann-Ausbildungsverordnung (im Folgenden: Prüfungsverordnung) vom 11.12.2013 inkraft. Begleitet wird dies durch die Einleitung der erweiterten Abschlußprüfung in diesem Lehrberuf.

Die Industrie- und Handelskammer (IHKs) hat auf der Grundlage der Prüfungsverordnung die Rahmenbedingungen für die Durchführbarkeit des erweiterten Audits und für die Organisation des Audits in den verantwortlichen Organen der AkA (der Arbeitsgemeinschaft für gewerbliche Abschluss- und Zwischenprüfungen) geschaffen. In der AkA werden die Aufgaben für Teil 1 der erweiterten Abschlussprüfung sowie für die beiden geschriebenen Prüfungsgebiete von Teil 2 von der AkA in zentraler Stelle erstellt.

Prüfungswochenende: Erste Prüfung: Letztes Zwischenexamen: Letztes Abschlusexamen: Neben der Ausbildungsverordnung und dem Rahmencurriculum ist der Überprüfungskatalog eine weitere wesentliche Information quelle für die Abschlusstest. Ausgehend von den Vorschriften wird der AkA-Prüfungskatalog erstellt, der sich auf die geschriebenen Prüfungsgebiete der erweiterten Abschlußprüfung bezieht. Die Veröffentlichung ist für das Jahr 2015 beim Ur-Form-Verlag Solar vorgesehen.

Die Beispielaufgaben betreffen z.B. das Prüfungsfeld Information Technology Office Management (Teil 1 der erweiterten Abschlussprüfung) und die Prüfungsfelder Customer Relationship Processes und Economics and Social Studies (Teil 2 der erweiterten Abschlussprüfung). Auch die Publikation dieser Modellaufgaben ist für die Zeit bis längstens Frühling 2015 in Planung. Zusätzlich sind für das Jahr 2015 detaillierte AkA-Informationen für den Bürokaufmann/die Bürokauffrau in Planung.

Ziel und Aufbau der erweiterten Abschlußprüfung in diesem Lehrberuf werden detailliert erklärt und anhand von Modellaufgaben vorgestellt. Auch der U-Form-Verlag Solingen kann die AkA-Information dann beziehen. Nach Abschluss Ihrer Berufsausbildung zum Bürokaufmann gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Voraussetzung für die Zulassung ist zum einen der Abschluss einer abgeschlossenen Berufsausbildung im kaufmännischen Sektor und zum anderen der Abschluss einer 5-jährigen Berufserfahrung, die sich auf die Inhalte eines Fachmanns für Bürokommunikation bezieht.

Bürokaufleute koordinieren und verarbeiten Büroverwaltungsaufgaben. Du wirst kommerzielle Aktivitäten in den Gebieten Auftragsabwicklung, Einkauf von Büromaterial und Bürodienstleistungen, Buchhaltung, Vertrieb und Personaladministration ausüben. Darüber hinaus sind Bürokaufleute in den Abteilungen Kundenservice, Besprechungsvorbereitung, Lagerverwaltung, Posteingangs- und -ausgang tätig.

Mehr zum Thema