Kaufmann für Büromanagement Abschlussprüfung teil 1

Bürokaufmann/-frau Abschlussprüfung Teil 1

Der Dehnungsversuch besteht aus den beiden Teilen wie folgt. Vorbereitungsseminar zur IHK-Abschlussprüfung zum Bürokaufmann Teil 1 der Abschlussprüfung. Für die Stellenbeschreibung "Bürokaufmann/frau, Teil I". Erster Teil der Abschlussprüfung zum Bürokaufmann. Das Examen Teil 1 ("Information Technology Office Management") findet statt in der

Bürokauffrau - Infoplattform der Bayrischen Handwerkskammern in Bayern

Der Abschluss zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau ist in zwei Teile gegliedert, die sich in der Zeit unterscheiden. Sie kann nicht unabhängig voneinander durchgeführt werden, da sie Teil der Gesamtuntersuchung ist. Der Kandidat wird über seine Leistung in Teil 1 der Abschlussprüfung aufklären. Die zweite Prüfungsphase findet am Ende der Ausbildung statt. Die Gesamtergebnisse des Audits bestehen aus den gewogenen Resultaten aller Auditbereiche.

Teil 1 der Abschlussprüfung beinhaltet den Prüfungszweig "Information Technology Office Management". Teil 2 der Abschlussprüfung beinhaltet die Prüfungsgebiete "Kundenbeziehungsprozesse" (150 Minuten), "Fachaufgabe in der Wahlqualifikation" (ca. 40 Minuten) und "Wirtschafts- und Sozialwissenschaften" (60 Minuten). Über die inhaltlichen Möglichkeiten der Abschlussprüfung in den Prüfungsgebieten Information Technology Office Management (Teil 1) und Customer Relationship Processes and Economics and Social Studies (Teil 2) informiert ein Untersuchungskatalog des Technischen Ausschusses zur Vorbereitung von Aufgaben.

Auf dem Gelände der HWK München und Oberbayern ist es nicht möglich, die Untersuchungsergebnisse online auszulesen. Informationen zu den Untersuchungsaufgaben erhalten Sie beim Amt für Handelszwischenprüfungen (AKA) in Nürnberg. Aus diesem Grund möchte das BIBB wissen, welche Erfahrung die Betriebe und Auszubildenden mit der Ausbildungsverordnung und der Abschlussprüfung gemacht haben.

Er verfügt über entsprechende Kenntnisse und wertvolle Erfahrung, die für die Fortentwicklung der Ausbildungsverordnung für Bürokaufleute von hohem Nutzen sind. Mit Ihrer Beteiligung an der Umfrage tragen Sie dazu bei, das Karriereprofil von Bürokaufleuten für die Zukunft zu entwickeln. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Berufliche Angaben "Bürokauffrau" Zum 1. Januar 2009

Im August 2014 trat die neue Ausbildung zur Bürokauffrau in Erscheinung. Sie ersetzt die Tätigkeiten Bürokaufmann, Bürokaufmann und Kauffrau für Bürokommunikation. Der Kaufmann ersetzt die Tätigkeiten des Bürokaufmanns. Diese beiden optionalen Qualifikationen müssen bereits bei Vertragsabschluss angegeben werden. Auf der Sprengliste befindet sich die für Ihre Firmenzentrale verantwortliche BFS. In der neuen Ausbildung zum Bürokaufmann im Ausbildungsjahr 2014/2015 wird nur die zehnte Schulstufe erlernt.

Gleiches trifft auf gekürzte Ausbildungsverhältnisse zu, die dann auch in dieser Schicht ihren Anfang nehmen.

Mehr zum Thema