Kaufmann für Büromanagement Prüfung

Prüfung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Prüfung im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/-frau. Assistentin der Geschäftsleitung für die Büroorganisation. Der Prüfungskatalog und die Musteraufgaben.

Assistentin der Geschäftsleitung für Bürokaufleute

Weiterführende Angaben zu den Abschlußprüfungen im Lehrberuf "Bürokaufmann/-frau": Im Prüfungsgebiet "Fachaufgabe in der Wahlqualifikation" (Teil 2 der erweiterten Abschlußprüfung) findet eine fallbezogene Fachbesprechung statt. Angaben zu den Abschlußprüfungen erhalten Sie hier. Hier findet sich auch die Übersicht der genehmigten Beihilfen für die Endprüfung. Wie Sie den AkA-Testkatalog erhalten, erfahren Sie hier.

Die IHK Köln: Kauffrau für Bürokommunikation

Für weitere Informationen zu diesem Thema steht Ihnen unser Schulungsberater gern zur Seite. Der Ausbildungsberuf Büro ist bei Betrieben und Praktikanten sehr beliebt. In den drei Berufen Bürokaufmann/frau, Bürokauffrau und Fachkraft für Betriebskommunikation gehört die Berufsausbildung seit vielen Jahren zu den Spitzenplätzen in den registrierten Ausbilderbeziehungen.

Weil sich die typischen Aufgaben eines Bürofachmanns seit dem Wirksamwerden der " früheren " Berufsprofile, nicht zuletzt durch die Einführung modernster Computer- und Internettechnologie, erheblich verändert haben, war es an der Zeit, die Berufsqualifikation dem Anforderungsprofil anzupassen. Aus diesem Grund wurden 2014 die Berufsgruppen Bürokaufmann/-frau, Bürokauffrau und Fachkraft für Büromarketing zu einem neuen Tätigkeitsprofil zusammengeführt.

Die einzelnen Arbeitsschwerpunkte der Ausbildungsbetriebe können im Tätigkeitsprofil der Bürokaufleute besser in den Ausbildungsprozess eingebunden werden. Im Einzelnen gibt es zehn Wahlqualifizierungsmodule, von denen zwei mit einer Dauer von je fünf Wochen integraler Teil des Ausbildungsplans werden. Darüber hinaus können einschlägige Wahlqualifizierungsbausteine - die für Hochleistungsnachwuchskräfte von besonderem Interesse sind - als so genannte Zusatzqualifikationen im Zuge der Abschlußprüfung separat untersucht und durch ein gesondertes Zertifikat zertifiziert werden.

Bahnbrechende Veränderungen gab es auch bei der Auditstruktur und deren Inhalts. Die Pflichtprüfung - zunächst im Zuge einer bis 2020 begrenzten Testphase - wird zum Beispiel in zwei getrennten Abschnitten in Gestalt des so genannten erweiterten Audits vorgenommen. Der erste Teil der Abschlußprüfung untersucht die Bildungsinhalte der ersten 15 Ausbildungsmonate mit Schwerpunkt Informationstechnologie, während der zweite Teil der Abschlußprüfung technische Fragen auf der Basis einer abgeschlossenen oder erfundenen, für den Beruf typischen Aufgabenstellung darstellt.

Natürlich beraten Sie unsere Trainingsberater auch gern vorab. Anmeldeschluss für die Prüfung sind Bürokaufleute:

Mehr zum Thema