Kinder Internat
SchülerinternatInternat id="internat-was-it">Internat - Was ist das?
Kurz gesagt, ein Internat ist eine Internatsschule, in der auch Ihr Kleinkind leben kann. In den meisten Internaten gibt es ein besonderes Angebot für die individuelle Entwicklung ihrer Kinder. Wie hoch die Internatskosten sind und welche Vor- und Nachteile dieser Schulform mit sich bringen, erfahren Sie hier. Schulinternat - Was ist das?
FÃ?r wen ist ein Internat sinnvoll? Internat: Was sind die Preise? Schulinternat - Was ist das? Das Internat ist eine Bildungsinstitution, in der Kinder und junge Menschen erlernen, leben und versorgt werden. Es gibt in Deutschland rund 250 Internatsschulen, die entweder staatlich oder privat geführt werden. Die Zielsetzung eines Internats ist es, seine Schülerinnen und Schüler sowohl in pädagogischer als auch in akademischer Hinsicht umfassend zu unterstützen und ihnen so zu helfen, einen erfolgreichen Abschluss zu erreichen.
Im Internat sind die Kinder die meiste Zeit unterwegs und gehen nur an gewissen Wochenende und Feiertagen nach Deutschland. Im Mittelpunkt steht das Gemeinschaftsleben: Die Kinder wohnen in einem Raum zusammen, gehen zusammen essen, erlernen zusammen und machen in ihrer freien Zeit auch etwas mit ihren Klassenkameraden.
Das Internat hat in der Regelfall ein konkretes Ziel, nach dem die Unterrichtsgestaltung, die Freizeitaktivitäten und die sonstigen Unterstützungen bestimmt werden: Auch für Kinder von berufstätigen und arbeitsamen Familien, die oft reisen oder zwischen zwei Wohnsitzen hin und her wechseln müssen, kann ein Internat eine nützliche Betreuungsoption sein. Selbst in sehr ländlich geprägten Gebieten sind Kinder oft zum Internat verurteilt, weil die Gastfamilie so abgelegen lebt, dass der Weg zur Schule zu lang ist, um jeden Tag zu düsen.
FÃ?r wen ist ein Internat sinnvoll? Es gibt viele gute Argumente, warum ein Elternteil sein Baby ins Internat schickt. Sie hoffen oft, dass ihr Internatsinternat ihnen eine verbesserte Schulunterstützung und eine individuellere Versorgung ihres Nachwuchses ermöglicht. Aber nicht jedes Mal ist es für ein Internat zu haben. In den meisten Internaten werden Kinder ab der fünften Klassenstufe unterrichtet.
Ausgenommen sind Internate für den Sport, die sich in der Regel um Kinder ab der achten Schulstufe kümmern. Am besten erkundigen Sie sich über die exakten Selektionskriterien, indem Sie sich an die Institution wenden, die Ihr Kleinkind aufsuchen soll. Sie müssen auch durch ein medizinisches Attest belegen, dass Ihr Baby keine Infektionskrankheit hat. Aber vor allem sollten Sie überprüfen, ob Ihr Kleinkind für den Internatsbesuch gerüstet ist und ob es psychisch ausreichend belastbar ist, um für einen längeren Zeitraum von seiner Gastfamilie fernzuleben.
Bei Einzelgängern und Schülern, die Schwierigkeiten haben, sich zu verbinden, kann das Wohnen in einem für die Gesellschaft konzipierten Internat problematisch sein. Selbst Kinder mit seelischen und psychologischen Störungen, wie z.B. einer Ernährungsstörung, werden in der Regel nicht unbedingt empfohlen, im Internat zu bleiben. Bei vielen Heimen liegt der Schwerpunkt auf dem Schulfortschritt und nicht so sehr auf der Persönlichkeitsbildung und der psychologischen Unterstützung.
Internat: Was sind die Preise? Weil Sie und Ihr Kleinkind sich auf freiwilliger Basis für den Internatsbesuch entscheiden, müssen Sie die anfallenden Ausgaben auch selbst aufbringen. Es gibt keine Obergrenzen, daher sollten Sie sich vorher mit dem Internat Ihrer Wunschrichtung in Verbindung setzen, um zu erfahren, welche Preise Sie erwartet und welche Dienstleistungen im Mietpreis inbegriffen sind.
So ist z.B. ein einzelnes Zimmer für Ihr Baby günstiger als ein Zweibettzimmer. Welche Freizeitbeschäftigungen kann Ihr Kleinkind kostenfrei in Anspruch nehmen und welche Art von Bewirtung bieten Sie an? Etwas billiger sind Internatsschulen, die von konfessionellen Institutionen betrieben werden. Sie können auch Ihr bevorzugtes Internat fragen, ob Ihr Kleinkind ein Jahr lang ein Stipendium beantragen kann, das viele Internatsschulen an ausgesuchte Studenten ausgeben.
Im Ausnahmefall vergibt das Jugendämter auch Zuschüsse und fördert damit Kinder aus finanzschwachen Elternhäusern, die z.B. an Dyslexie oder einer anderen Lernschwäche leiden und im Internat besondere Unterstützung erhalten können. Bei Geschwistern werden die Internatsgebühren in der Regelfall reduziert und Sie können auch einen Teil des Geldbetrages von der Mehrwertsteuer abziehen.
Trotzdem wird den meisten Schülern der Zugang zum Internat allein aus wirtschaftlicher Hinsicht vorenthalten. Wer sein eigenes Schulkind in ein Internat einschreiben möchte, sollte sich erkundigen, ob die Sprachschule seinen Erwartungen nachkommt. In vielen Institutionen werden Probetage angeboten, an denen Ihr Kleinkind das Internatsleben miterleben kann. Achten Sie auch darauf, dass Sie den Antrag auf den Internatsort Ihres Babys fristgerecht stellen, denn die begehrten Schulklassen haben oft lange Vorlaufzeiten.
Entspricht das Internat den Anforderungen Ihres Vaters? Hat das Internat eine staatliche Zulassung? Entspricht das Bildungskonzept des Internates Ihrem eigenen? Wie viel kosten der Internatsbesuch und gibt es Zuschüsse oder Zuschüsse? Inwiefern ist das Internat orientiert, zum Beispiel in Hinblick auf das Bildungskonzept oder die Fächerkombination? Aber auch im internationalen Bereich, zum Beispiel in England und in der Schweiz, gibt es viele renommierte Unterkünfte.
Wer seinen Schülern die Möglichkeit geben will, Auslandskontakte zu pflegen, lässt sie im fremden Land zur Grundschule gehen. Außerdem erlernen die Schülerinnen und Schüler, eine Fremdsprache flüssig zu beherrschen, was für ihr späteres Berufsleben von großem Nutzen ist. Ein Internat im Auslande ist jedoch oft noch teurer als in diesem Land. Um ein gutes Internat in England zu besuchen, müssen Sie ca. 2700 EUR pro Monat für Schulgebühren, Mahlzeiten, Unterbringung und Freizeitaktivitäten bezahlen.
Sie sollten auch prüfen, ob der Schulabschluss Ihres Kindes im In- und Ausland weltweit bekannt ist, sonst können Schwierigkeiten auftreten, wenn es später in Deutschland lernen will. Darüber hinaus finden Sie hier alle notwendigen Infos zu den Bereichen, die Sie mit Kindern im täglichen Leben anregen.