Klinische Lerntherapie
Medizinische LerntherapieDie Besonderheit der
Klinische Lerntherapie ist ein eigenes Therapiekonzept zur Therapie von Lernschwierigkeiten bei Kind und Erwachsener. Dabei spielt der Fortschritt im Feld der Gehirnforschung eine ganz entscheidende Bedeutung, da er ein immer tieferes Bild der kindlichen Entwicklungsgeschichte ermöglicht. Dieses Verfahren setzt sich aus einer Mischung aus sensorimotorischen Aufgaben, interaktiven Lern- und Lerngames zusammen. Auf der einen Seite trägt diese Verbindung dazu bei, die für die Entstehung der Fähigkeit zum Lernen im Kognitionsbereich erforderlichen sensorischen und neuronalen Fundamente zu festigen und zu regenerieren, auf der anderen Seite werden spezifische Erkrankungen wie Lernunlust, Legasthenie und Legasthenie unmittelbar behandelt.
Homepage Titel - Klinische Lerntherapie
Wofür steht die klinische Lerntherapie? Es handelt sich um Grundtherapie, Sinnestäuschung, Aufmerksamkeitsförderung, Konzentration, Ausdauer und Selbstvertrauen. Lernschwächen wie Rechenschwäche, Lese- Rechtschreibschwäche und LRS werden gesamtheitlich miteinbezogen. Geeignet für alle Kleinkinder und Jugendlichen mit Wahrnehmungs- und Bearbeitungsstörungen, Koordinationsstörungen und Sprache. Geeignet für Schüler und Studenten, die aufgrund mangelnder Struktur, Konzentration oder Aufmerksamkeit Lehrinhalte nicht richtig aufsaugen, aufbereiten oder speichern.
Geeignet für Kleinkinder und Heranwachsende mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten, Lese- und Rechtschreibschwäche, Lese- und Rechtschreibschwäche oder arithmetischen Problemen. Meine Kenntnisse und Erfahrungen in der klinisch-lernenden Therapie sind immer in meine sprachtherapeutische Tätigkeit integriert. Ich biete aber auch die klinische Lerntherapie als individuellen Service für private Kostenträger an.
Die Plattform für die Frühförderung
Spracherwerbsstörungen, Legasthenie, Rechenschwäche, Reizungsreizungen, ADD, ADHS, Verhaltensstörungen, etc.) und Anomalien bei Kindern, Vorschulen und Schulen können nur dann mit Erfolg therapiert werden, wenn sie aus einer gesamtheitlichen, fächerübergreifenden Sichtweise betrachtet werden. Daher werden die entsprechenden Untersuchungsergebnisse aus den Bereichen Musik, Physik und Physik in die Lehre einbezogen. Dabei wird vor allem die herausragende Rolle der schnell fortschreitenden Hirnforschung in der Neurowissenschaft en berücksichtigt, ohne die die kindliche Menschwerdung nicht mehr zu verstehen ist.
Dabei ist es uns neben der Wissensvermittlung in Theorie und Praktik besonders wichtig, die Persönlichkeit Ihres Therapeuten zu befördern und zu trainieren. Das halbe Seminar ist praxisorientiert - daher gibt es eine Mediation von Aufgaben, Partien, Spielideen, Spieltechniken, Auswertungen von Videodokumentationen. Das Training erfolgt in Teilzeit an 17 Wochenende in Berlin,Oberhausen,Dielheim (bei Heidelberg).
Im selben Gebäude befindet sich am 23. Februar 2015 ein Einführungsworkshop zur klinisch-lernenden Therapie als Entscheidungsgrundlage für das Training. Für den selben Betrag können Sie auch ein Werbebanner verwenden, um auf Ihr komplettes Eventprogramm hinzuweisen. Das Magazin klein&groß - Mein Kita-Magazin bietet vielfältige gestalterische Anregungen für Kinderprojekte von 0 bis 6 Jahren sowie fachliche und praktische Beiträge zu den verschiedenen Aspekten der Frühförderung.
Teste jetzt das Kita Magazin small&big. Katharina Nürge: Ausgezeichnete Pädagogen - ausgeprägte Schüler.