Km Bayern Gymnasium

Kilometer Bavaria Gymnasium

Information über die Einstellmöglichkeiten im Gymnasialbereich Voraussetzung für eine feste Stelle im Landesgymnasium ist der in Bayern anerkannte Lehrbefund für den Unterricht an Oberschulen. Die Einstellung richtet sich nach dem jeweiligen Arbeitsverhältnis und der Form der Lehrqualifikation. Für Antragsteller ohne feste Stelle wird zwischen bayrischen und nicht-bayrischen Antragstellern differenziert. Bayrische Antragsteller sind diejenigen, die das zweite Staatsexamen in Bayern bestanden haben.

Unter den Bewerbern mit fester Anstellung versteht man alle diejenigen, die bereits auf unbestimmte Zeit an einer bayrischen oder einer öffentlichen Hochschule in einem anderen Land der BRD tätig sind. Bei absehbarem Mangel an Bewerbern in einer Kombination von Fächern über einen größeren Zeitabschnitt kann das Landesministerium eine besondere Maßnahme (Quereinstieg) einleiten.

Das heißt, auch Bewerber, die kein Erstes Juristisches Staatsexamen haben, aber über einen entsprechenden anderen Hochschulabschluss verfügen, können unter bestimmten Bedingungen in das Rechtsreferendariat eintreten und damit das Zweite Juristische Staatsexamen absolvieren. Auf Grund der derzeitigen Entwicklungen der Bewerberzahl sind gegenwärtig und in absehbarer Zeit keine besonderen Maßnahmen vorgesehen.

Transferentscheidungen nach der Grundschule: Erfahrungswerte aus der.... - Angela Magdalena Schauenberg

Die Bildungswege nach der Primarschule werden durch die Bildungswünsche und -entscheidungen der Erziehungsberechtigten bestimmt. Mit Hilfe von Ergebnissen der Längsschnittstudie KOALA-S (Competence Building and Careers in the School System) wird gezeigt, welche Einflussfaktoren die Planung der elterlichen Erziehung haben. Zentral für die Bildungsziele der Erziehungsberechtigten sind die Erfolgserwartungen an das Kind in den Sekundarschulen und die wahrgenommene Relevanz der Schulbildung (rational choice).

Unter Einbeziehung der familiären Lebensverhältnisse können die zentralen Mediationsmechanismen identifiziert werden, die ein tieferes Bildungsverständnis der Elternbildungswünsche erlauben. Abweichende tatsächliche Transfers von den Wünschen der Elternschule sind hauptsächlich auf Lehrerempfehlungen zurückzuführen, die in vielen FÃ?llen unter den Elternvorstellungen liegen.

Praktikumsplätze - LMU München

Ludwigstr. 27, 1. Oktober, 1. Oktober, 1. Oktober 2010, für Block- oder Schulpraktika, wenn sie an einem Gymnasium in Oberbayern-West absolviert werden, für studienbegleitende Praktikumsplätze in der Fachrichtung: für Lehramtsstudenten an Fachoberschulen der LMU München in den Fachbereichen: Pädagogisch-idaktisches Schulpraktikum, wenn sie an einem Gymnasium in Oberbayern-Ost abgeschlossen werden! Praktische Ausbildung in den studienbegleitenden Fächern:

Für Schüler aller Lehraufträge an der LMU München für Praktikumsplätze im Rahmen des Studiums der Schulpsychologie mit besonderem Fokus auf Schulpsychologie (gem. § 110 LPO I). Praktikumsplätze im Rahmen des Studiums zur Qualifizierung der Beraterin (gemäß § 111 LPO I).

Mehr zum Thema