Konzentrationsprobleme beim Lernen
Aufmerksamkeitsschwierigkeiten beim LernenAufpassen! Fokussierung und Lerngrundlagen
Wenn Sie zu spat im Studiensemester anfangen zu lernen, müssen Sie sich in kürzester Zeit viel Material in den Sinn holen. Es ist also leicht für den einen aus dem Herzen zu lernen, der andere muss sich jeden einzelnen Spruch mehrmals merken, ist aber in einem anderen Bereich viel kürzer. Einige beginnen kurz vor der Prüfung, sich mit einem Thema zu befassen und so vergleichbare Kenntnisse - wie z.B. Vokabellernen - aufzufangen.
Das ist das so genannte "massed learning", das in Studio-Kreisen oft als "bulimia learning" oder "bulimia learning" oder "Bulimie lernen" oder "Bulimie lernen" bezeichnet wird. Diese Wirkung wird durch das "verteilte Lernen" absorbiert. Letztendlich erzielt man durch verteiltes Lernen mehr als durch hartnäckiges Trommeln. Was, Bedingungen und Verhalten, die durch Ärger zu Energieverlust führen, sind Hindernisse für konzentriertes Lernen. Sie sind daher kleine Wesen, die durch ihre Häufigkeit und Regelmässigkeit auf sich aufmerksam machen und sich energetisch ernähren.
Das Wichtigste ist, sich dieser Gegebenheiten bewußt zu sein. Sogar unbezwingbare Sachen sind hier unten zu finden. Die Kraft für die wichtigsten Lebensbereiche wird freigesetzt und durch die sofortige Bewältigung von Schwierigkeiten sammeln sich weniger geistige Bremsbeläge an, die keine Aussichten haben. Die eigenen Zielvorstellungen, Bedarfe und Sehnsüchte sind eindeutig definiert, können von der Umwelt implementiert werden und vereinheitlichen so auch Zwischenmenschlichkeiten.
Wer ist der Chef: Wer bestimmt über das Lernen? Für das Lernen gibt es verschiedene Einstellmöglichkeiten. Der Ansatz ist hier vergleichbar mit dem der schulischen, dem des selbständigen Lernprozesses. Das zu erlernende Material wird gewählt. Lernerfahrungen, Alltagsleben, vorhandenes Wissen werden mit einbezogen, Bedarfe werden nicht außer Acht gelassen. Sinnvolle Diät ist hilfreich, wenn es darum geht, sich zu konzentrieren.
Entscheidend für ein erfolgreiches Lernen ist auch, dass der Organismus einen rhythmischen Ablauf erhält, d.h. dass er regelmässig und genügend schläft und esst. Es ist auch von Bedeutung, dass man während der Lernphase genügend Sport treibt: Dadurch wird die Blutzirkulation und Sauerstoffversorgung des Körpers (....und damit auch des Gehirns!) gefördert. Deshalb ist Sport für das Gleichgewicht wichtig: mit Ihrem bevorzugten Sport oder wenigstens der alltäglichen Radtour auf den Universitätscampus.
Du solltest auch darauf achten, nicht auf nüchternen Bauch zu lernen. Der Hunger beeinträchtigt die Aufmerksamkeit.