Kosten für Privatschule
Preise für PrivatschulenAusbildung: Welche Kosten entstehen bei guten privaten Schulen?
Mehr als neun Prozentpunkte der deutschsprachigen Kinder besuchen eine Privatschule. Aber wie erkennt man eine gute Privatschule und wie hoch sind die Kosten für die Väter? In Deutschland steigt die Anzahl der Privatseminare, berichtet der VDA. In Deutschland gibt es inzwischen 651 Privatschulangebote, fast neun Prozentpunkte mehr als vor drei Jahren.
Der Zuwachs von rund zwei Prozentpunkten ist vor dem Hintergund der allgemein rückläufigen Studierendenzahl im ganzen Land auffallend. Könnte das auch eine Variante für unsere Kleinen sein, fragt man sich viele Erziehungsberechtigte, aber welche Kosten müssen für den Schulbesuch von Großfamilien entstehen?
Wie können die Mütter und Väter das Kosten-Nutzen-Verhältnis so früh aufsparen? Wie viel kosten private Schulklassen? Die Auswahl an privaten Sprachschulen ist groß. So vielfältig wie die Möglichkeiten selbst sind auch die Kosten für den Schulbesuch einer Privatschule. Einige Konfessionsschulen erheben kein oder nur ein kleines Startgeld von etwa 50 bis 100 EUR pro Tag, während andere private Grundschulen auch mehrere tausend EUR pro Tag zahlen können.
Welche Angebote eine Privatschule für das nötige Budget hat, sollten Sie in Vorausgesprächen ausprobieren. Man unterscheidet prinzipiell zwischen privaten Schulen mit und ohne staatliche Förderung. Private Schulen mit staatlicher Förderung können für die Familie etwas billiger sein. Wenn Sie eine staatliche Privatschule für Ihr Kleinkind im Sinn haben, sollten Sie den Schulbetrag oder das Fördergeld erfragen.
Das sind etwa 100 EUR, was zunächst billig erscheint, aber es können Kosten für Essen, Pflege, etc. hinzukommen. So können Sie zu Gesamtkosten von 200 bis 400 EUR pro Kalendermonat kommen. In den meisten Fällen sind jedoch alle zusätzlichen Kosten, wie z.B. Mahlzeiten, bereits enthalten. Wenn Ihr Kleinkind ein Privatinternat besucht, müssen Sie zusätzlich zu den Schulgebühren einige hundert aufbringen.
Bei einem evangelischen oder katholischen Schulinternat müssen die Kinder mit Kosten zwischen ca. 400 und 1.200 EUR gerechnet werden, konfessionslose Wohnhäuser fordern teilweise nahezu den doppelten Abzug. Einige Privatschulen bieten auch Freizeitaktivitäten an, z.B. Instrumentenunterricht, Sportwetten usw., und so können für die Mitglieder von Musiktheatern, Clubs und dergleichen mehrere hundert EUR pro Jahr an Mitgliedsbeiträgen einsparen.
Auf dieser Seite findest du private Schulen in deiner Nähe: Sparen Sie Schulgebühren rechtzeitig: Aus unserem Abgleich ergibt sich, dass sie die Schulgebühren z.B. bei der Deniz-Bank mit einer Sparquote von 275 EUR zusammen in der Zeit haben würden. Für private Schulen gibt es eine Reihe von Finanzierungsmöglichkeiten, vom Stipendium über das Stipendium bis hin zum Steuersparen.