Legasthenie Abklärung Erwachsene
Dyslexie Klärung ErwachseneDyslexie Erwachsene Aufklärung
Adulte Dyslexiker sind in der Regel sehr erfahren im Umgangs mit einer Lese- und Rechtschreibstörung. Mit der vollen Aufmerksamkeit der ausgewachsenen Dyslexiker wird nicht die Aufmerksamkeit erregt, was übrigens mit einem enormen Kraft- und Energieverbrauch einhergeht. Eine Person, die an Legasthenie leidet, wird dies ein ganzes Jahr lang tun, wenn Legasthenie nicht als solche anerkannt und therapiert wird.
In der Tat gibt es eine große Anzahl von ausgewachsenen Dyslexikern, die nicht einmal eine Diagnostik für ihre Leseschreibstörung haben. In der Regel ist das Lebensumfeld eines unbehandelten ausgewachsenen Legasthenen durch Schulabbruch, Sonderschulbesuch, Arbeitsplatzverluste und Arbeitslosenquote sowie eventuell auch durch diverse arbeitsfördernde Massnahmen der Arbeitsvermittlung geprägt, die jedoch ins Stocken geraten. Der " kaputte " Curriculum Vitae kann jedoch durch eine Anerkennung der Legasthenie und durch Fördermaßnahmen unterbunden werden.
Mit speziellen Trainings- und Einzeltherapiemaßnahmen oder durch ein auf die eigenen Belange des Erkrankten zugeschnittenes Coachings kann die Lebensumstände eines dyslexischen Erwach-senen entschieden und dauerhaft gesteigert werden. In der Tat ist es nie zu spat, denn erwachsene Legastheniker können genauso therapiert werden wie kleine und große Söhne. Die Entscheidungsfindung für eine Lebensänderung ist wie in allen Lebenslagen schwer und auch abhängig vom jeweiligen Grad der Eroberung.
Anders als bei Kleinkindern und Heranwachsenden erreichen erwachsene Dyslexiker jedoch in der Regel durch Therapiemaßnahmen und eine angemessene Gestaltung des Schulungsmaterials einen deutlich schnelleren Lernerfolg.
Therapeutische Tätigkeit - Diagnose
Mit Hilfe der psychologischen Diagnose werden Erkenntnisse über die psychologischen Vorgänge gesammelt. Rechtschreib- und Lesestörungen (Legasthenie): Die Lese- und Rechtschreibstörungen sind eine komplizierte Fehlfunktion beim Lernen der Schriftsprache, die auf mehreren Gründen beruhen kann. Die Leseschreibstörung ist mit 6 Prozent die am häufigsten beschriebene Entwicklichkeit. Mit einem Lese-, Rechtschreib- und Sprachtest können die Mängel beim Schreiben, Leselernen, Rechtschreiben und Zaubern ermittelt werden.
Der Test nimmt etwa 120 min in Anspruch. Häufig tritt die arithmetische Störung zusammen mit der Leseschreibstörung und einer Aufmerksamkeitsunterbrechung auf. Während der Diagnoseklärung werden ein Intelligenztest und ein Berechnungstest ausgeführt. Der Testzeitraum liegt bei ca. 120 min. Der Test nimmt etwa 120 min in Anspruch. Unter intelligenter Denkweise versteht man die kognitiven geistigen Fertigkeiten wie Vorstellungskraft, Erinnerungsvermögen, Denkvermögen, Lernen, Konzentrieren, Sprachgewandtheit und die Möglichkeit, mit Ziffern und Zeichen umzugehen.
Der Test dauert ca. 120min. Sie treten oft als Begleitsymptome eines tieferen Problems auf, können aber auch als Einzelkrankheit wie ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit oder ohne Hyperaktivität) auf. Diese Erkrankungen können durch Fragebögen zur Persönlichkeit und generelle Leistungskontrollen erfasst werden. Je nach Frage liegt die Prüfdauer zwischen 45 und 150 min.
Demenz ist eine biologische Geisteskrankheit, die mit dem Abbau geistiger Leistungsfähigkeit verbunden ist und die sozialen und beruflichen Aufgaben einschränkt. Zusätzlich zu einer fachpsychologischen Diagnose ist eine detaillierte ärztliche Abklärung unerlässlich. Das Psychologiestudium nimmt zwischen 45 und 180 Stunden in Anspruch. Aus diesen Personaltests können auch Rückschlüsse auf seelische Krankheiten wie z. B. Tiefstand, Angststörungen, Persönlichkeitsprobleme etc. gezogen werden.
Der Test dauert zwischen 60 und 180 min. In gerechtfertigten Sonderfällen werden die Aufwendungen für die Psychotests von den GKV übernommen. Die GKV erstattet den Preis für die Psychotests in der Regelfall nicht. Privatversicherte können die Psychotests mit ihren Kassen absprechen.