Legasthenie und Englisch

Dyslexia y English

Dyslexie und Englisch - Gibt es eine Verbindung? Für den Erwerb zumindest eines Realschulabschlusses sind fundierte Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich. Jugendliche, die bereits Probleme mit dem Lese- und Schreibvermögen in ihrer eigenen Sprache haben, aber auch solche, die nur Schwierigkeiten mit dem Englischen haben, benötigen daher besondere Hilfe beim Fremdsprachenerwerb. Schließlich wird eine kompetente Beherrschung der englischen Sprache immer mehr zur Voraussetzung für den akademischen und fachlichen Durchbruch.

Englisch ist zwar eine weit verbreitete und gesprochene Fremdsprache, aber keineswegs eine leicht zu lernende Fremdsprache. Es ist eine der am seltensten gesprochenen Sätze. Jeder Lernende, der sich für Englisch interessiert, wird bald feststellen, dass viele deutsche Worte sehr unterschiedlich verfasst sind, als es ihre Aussprechen nahe legen würden.

Darüber hinaus kann ein und derselbe Klang durch unterschiedliche Briefe oder Buchstabenkombinationen auf Englisch geschrieben werden. Aus dem, was versierte Lernende mit viel Mühe ertragen können, wird für die meisten von ihnen mit Lese- und Rechtschreibproblemen eine neue persönliche Erfolgsgeschichte. Wie im Deutschen sollten sich auch hier die Erziehungsberechtigten nicht davon abschrecken ließen, dass diese Problematik aus dieser schmerzhaften Lage heraus entsteht.

Weil selbst die Jungs und Mädels viel rascher wieder in den bereits vertrauten, quälenden Kreislauf aus konstanter Mühe, Überbeanspruchung, Versagen und Enttäuschung im Englischen eintauchen. Forscher haben herausgefunden, dass es so etwas wie eine abgelegene Fremdsprache LRS oder Legasthenie nicht gibt. Es ist wichtig, dass diese vor oder während der englischen Förderung bearbeitet werden.

Im zweiten Arbeitsschritt wird zusammen mit dem betreffenden Kleinkind geklärt, wo die eigenen Probleme im Englischen zu finden sind und wie die Unterstützung auf sie angepasst werden kann. Wie im Deutschen brauchen diese auch im Englischen eine spezielle Unterstützung, die an ihr individuelles Lernniveau gebunden ist. Stattdessen muss eine gelungene Werbung im Englischen mit den linguistischen Grundkenntnissen beginnen.

Hierzu gehören die direkte Arbeit am Sprachmaterial, das Englischvokabular mit seiner Aussprachefähigkeit und spezielle Lernschritte müssen sehr stark und in kleinen, handhabbaren Schritten entwickelt, vielfältig geübt, verdichtet und in linguistischen Kontexten ausgebildet werden.

Mehr zum Thema