Lernbetreuung Ausbildung

Lernunterstützung Training

Lernförderung im Vorfeld des LAP auf der Grundlage der Erfahrungen aus dem Besuch der Berufsschule. Dies unterscheidet die Abteilung von einer standardisierten Lernunterstützung. Bundesforschungsministerium: Einzelne Lernberatung (ILB) Es ist zeitbegrenzt und ziel-, lösungs- und ergebnisorientiert. Der Lernförderer und der Lerner einigen sich auf Zielvorgaben und erarbeiten zusammen Lösungs- und Einführungsstrategien. Das BMB hat ein dreistufiges Trainingsprogramm für die korrespondierende Ausbildung von Lernbegleitern erarbeitet.

Unter Download stehen das Kompetenz-Profil, eine Übersicht über die ILB-Ausbildung und das aktuelle Trainingsprogramm zur Verfügung.

Trainingsworkshops

Die Lehrlingsausbildung Hartberg bietet jungen Menschen die Chance, durch ein umfangreiches, maßgeschneidertes Lern- und Unterstützungsprogramm Schwachstellen aus der Pflichtschule aufzudecken und sich gezielt auf die Berufsausbildung in ihrem Fachgebiet einzustellen. In der Lehrlingsausbildung in Hartberg weisen Jugendliche oft deutliche Lernschwächen auf, deren Ursache oft in Verhaltensproblemen, Motivation, teilweisen Leistungsschwächen oder ihrem gesellschaftlichen Umfelds zu suchen ist.

Bei der Lernförderung handelt es sich überwiegend um Einzelstunden, um auf den individuellen jungen Menschen persönlich einzugehen. In Abstimmung mit den Lehrern haben die Auszubildenden die Gelegenheit, die Lernzeiten während der Arbeitszeiten zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf naturwissenschaftlichen, mathematischen und ökonomischen Themen wie Applied Mathematics/Calculation, Geometric Drawing, Accounting, Economics und Correspondence, denn die Praxis zeigt, dass junge Menschen hier die größte Förderung benötigen.

Zu den Zusatzangeboten gehören die Berufsschulvorbereitung, das Erlernen von Folgeprüfungen sowie die Intensivvorbereitung auf die Lehrlingsprüfung.

Lehrerausbildung und Bachelorstudium

In der Lehrerausbildung werden ein 4-jähriger Bachelor- und ein 1-2-jähriger Masterabschluss angestrebt, die mit den Abschlüssen BAd (Bachelor of Education) und MAd (Master of Education) enden. Der Bachelorstudiengang in der Grundschule umfasst 3 Jahre. Sämtliche Untersuchungen in den Ländern Stmk., Kärnten und Bergland werden entweder koordiniert oder von der Entwicklungszusammenarbeit Südost (EVSO) mitfinanziert.

Dies sind die folgenden vier Bildungseinrichtungen und vier Universitäten: Graz: An einer der beiden Bildungsuniversitäten des EVSO können die Fakultät für Pädagogik der Universität Graz, die Universität Graz, die Universität Graz, der Bachelor-Abschluss in Elementarbildung und der Bachelor-Abschluss sowie der Master-Abschluss in Primary Teacher Training eingeschrieben werden. An allen acht EVSO-Hochschulen werden sowohl der Bachelorsstudiengang als auch der Masterstudiengang in der Lehrerausbildung der allgemeinen Sekundarschulbildung absolviert.

Eine Einschreibung ist an allen Fachhochschulen und Fachhochschulen möglich, die Studierenden werden an den anderen Einrichtungen angemeldet. Schülerinnen und Schüler der Gymnasiallehrerausbildung sind an den Steiermärkischen Landespädagogischen Fachhochschulen eingeschrieben.

Mehr zum Thema