Lerncoaching für Schüler
Lern-Coaching für Schülerinnen und SchülerTutoring oder Lerncoaching: Das sind die Besonderheiten.
Allerdings sollten sich die Schüler und Erziehungsberechtigten nicht zu lange gedulden, bis die oft über Jahre gewachsenen Defizite sehr schwierig zu überwinden sind. Es ist nicht mehr ungewöhnlich und vor allem nicht mehr eine Blamage, für schulische Themen fachkundige Hilfe zu erhalten. Nachhilfeunterricht ist nicht mehr nur für schwächere Schüler gedacht.
Jeder siebente Student erhält laut einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung inzwischen fachliche Hilfe, mit steigender Tendenz: Zwischen 900 und 1 Mrd. EUR pro Jahr werden von den Erziehungsberechtigten für diesen Service ausgegeben. Ihre Kunden sind nicht nur an der Wiederholung von Lehrinhalten interessiert, sondern auch an Hausaufgabenbetreuung, Lernkonzepten und breit gefächertem Lerncoaching. Dass vor allem der Stress auf die Schüler in den letzten Jahren stark gestiegen ist, ist kein Zufall.
Besonders junge Schülerinnen und Schüler benötigen und wünschen sich eine Form von Rundumbetreuung oder Lerncoaching. Hierzu gehören neben professioneller Beratung auch seelische Betreuung, die Stärkung der persönlichen Kräfte und Hilfen zur Selbsterhaltung durch einen Lernkonzept und die Leistungsbereitschaft. Ernsthafte Nachhilfe-Institute bringen zur Diskussion Lerntechniken wie Mobbing und Problematiken im elterlichen Haus mit Lern-Coaching. Ziel des Lerncoachings ist es eher, dem Schüler die passende Lernhaltung zu geben, eventuelle Hindernisse wie Lernschwierigkeiten oder gesellschaftliche Schwierigkeiten zu erkennen und ihm die Werkzeuge an die Hand zur Verfügung zu geben, mit denen er selbständig und systematisch lernt.
Daher ist ein Einzel-Lerncoaching oft nicht für einen längerfristigen Zeitabschnitt konzipiert, in dem der Schüler während des Lernprozesses fachkundig betreut wird, wie dies beim klassischen Nachhilfeunterricht der Fall ist. Ziel des Lerncoachings ist es eher, dem Schüler einfach den nötigen Schubs zu geben, damit er danach selbstständig weitergelaufen kann. Dementsprechend funktioniert der Lerntrainer nur mit einem Schüler für einen bestimmten Zeitabschnitt.
Sein Anliegen ist es, dem Schüler zu helfen, sich selbst zu helfen.
Lern-Coaching für Schüler, Studierende & Erwachsenen
Für Ihr Kind kann das Erlernen nur unnötiger Stress bedeuten. LernCoaching weckt den Wunsch zu erlernen. Nicht nur das Erlernen ist von Bedeutung. Das Erlernen macht auch Spass! Wofür ist ein LernerCoach zuständig? Der Fußballtrainer lehrt seinen Angreifer nicht, WAS er tun soll (Tore schießen). Ihm wird beigebracht, wie man Tore erzielt.
Außerdem sorgt der Fußballtrainer für die Motivation des Stürmers. Dank seiner Unterstützung weiß der Angreifer, WARUM er Tore schießt (für Beförderung, WM, persönlicher Erfolg). Der LernerCoach funktioniert sehr ähnlich. der LernerCoach ist sehr effektiv. Die Schüler wissen bereits, WAS sie tun müssen (gute Leistungen schreiben), aber oft nicht WIE, um dorthin zu gelangen.
In einem Kurstest wird mit dem Lerner intensiv gelernt und ihm werden wirksame Lernsstrategien vermittelt. Das wiederum spornt sie an, ehrenamtlich und gerne zu erlernen. "Ich habe den Überblick" "Lernen macht wieder Spass, wenn es einen sichtbaren Lernerfolg gibt." Oftmals genügen 3 bis 5 Einzelcoachings, um kraftvoll, engagiert und locker wieder zu erlernen.
Die Lernbegleitung startet mit einem Einführungsgespräch/Erstgespräch, in der Regel 30 bis 45 Zeitminuten. Zielsetzungen, Lernschwierigkeiten sowie der Lerncoaching-Prozess für die zukünftige Support. Für jüngere Schülerinnen und Schüler sind 1-2 zusätzliche Daten für Familien empfehlenswert.