Lernen für Prüfung
Prüfungsvorbereitung für die PrüfungWir haben die Zeit verstrichen, zwei Std. sind wieder weg, der Mitschüler ist schon viel weiter weg, vielleicht überspringe ich besser die Prüfung. Das Schlimme ist, dass man noch lernen muss. Du wirst nicht nur kaum etwas lernen, sondern auch die Geschwindigkeit und die Angst vor dem Rausch aufhalten. Die Papiere nicht am Tag vor der Prüfung anfassen.
"Die Spannung ist dann schon so groß, dass man nichts mehr Sinnvolles mehr lernt", sagt Eberhardt Hofmann, der Psychologe, der ein Werk über effiziente Lernstrategien verfasst hat. Einige Schülerinnen und Schüler setzen ihren Radiowecker in der Mitte der Dunkelheit und lernen bis in die Tiefe des nächsten. "â??Es ist ein Fehler zu denken, dass viel Aufwand zu viel Aufwand fÃ?hrtâ??, sagt Eberhardt Hofmann.
Es kann ausreichen, drei Std: pro Tag zu lernen - wenn man sich an ein paar Richtlinien hält: Räum deinen Tisch von allem ab, was nichts mit Lernen zu tun hat. Bauen Sie eine Firewall um die Lern-Einheit herum, stellen Sie ein Brauch vor. "Zum Beispiel, spiele immer ein gewisses Stück Musik zum Einschalten", empfiehlt Hofmann.
Schalten Sie für die Laufzeit einer Kurseinheit aus und bearbeiten Sie nur ein einziges Topic konsistent und konzentrierter für 30 bis 45 zu Ende. "â??Das ist mehr, als stundenlanges BlÃ?ttern oder Googelnâ??, sagt Hofmann. Sie ruinieren Ihren Lernfortschritt sicher, wenn Sie die nächstfolgende Unterrichtseinheit unmittelbar verbinden - im Extremfall sogar mit gleichem Material: Mathematik nach der Lehre, Frankreich nach dem Spanischen.
"Psychologinnen und -wissenschaftler bezeichnen das PhÃ?nomen als "Interferenz" und schÃ?tzen, dass es fÃ?r 85 Pro-rata des Vergessenen ausmacht. Gönnen Sie sich nach jeder Sitzung eine Auszeit. Die beste Kräftigungswirkung wird mit dem, was man kurz vor dem Schlafengehen lernt, erreicht - es sei denn, man schaut im Doppelbett fern. Je mehr man sich konzentriert, desto mehr kann man danach lernen.
Am Morgen nur mit einer Tasse Kaffe im Bauch an Ihrem Arbeitsplatz - das kann sich für die Untersuchungsphase entsprechend unangenehm anfühlen. "â??Der Körper verwandelt die kohlenhydrathaltigen Stoffe in den Haferflocken nur schleppend in SÃ? und wickelt sie stÃ?ndig und Ã?ber einen lÃ?ngeren Zeitabschnitt ins Blutâ??, sagt die Ernhrungswissenschaftlerin Andrea Flemmer.
Hält viel zu lange an, sagt der Betonte, und greift lieber nach dem Schokoladenriegel. Die mentale Leistung sinkt bereits bei einem Flüssigkeitsabbau von zwei Prozentpunkten des Körpergewichts", meint Ernährungsexperte Flemmer in ihrem Fachbuch "Nervennahrung". "Das Beste wäre wahrscheinlich Wasser", sagt Andrea Flemmer. Sogar die Schorle sind für sie in Ordnung, werden einzeln aufgelöst oder noch nasser.
"â??Der Körper gewöhnt sich an Koffeinâ??, sagt Andrea Flemmer. "Entspannte in der Prüfung? "â??Das ist Humbugâ??, sagt der Physiker Hofmann - auÃ?erdem ist das nicht möglich. "Auch " Tiefatmigkeit " sollte Ihnen beim Entspannen behilflich sein, besonders wenn Sie bereits bei der Prüfung sitzen. Auf intuitive Weise würden Sie tiefer inhalieren - aber das steigert den Sauerstoffatomgehalt im Blutsystem und Ihre Aktivitäten.
"Tatsächlich sollte es bedeuten: Atme tiefer aus", sagt Hofmann - und damit den Luftsauerstoffgehalt verringern und die Atmungsrate generell drosseln. Falls der Überlegung "Ich kann diesen Test ohnehin nicht bestehen" alles, was du dir selbst vorlesen wolltest, übertönte, empfahl Eberhardt Hofmann, dass du den Stressdenkenden wörtlich aufnimmst: "Denk darüber nach, wer diesen Spruch sagt: Du oder jemand anderes?
Die Gruppen-Freakin macht alle anderen altern, die Unsicheren missbrauchen die Truppe als jammerndes Forum, und der Trittbrettfahrer kommt komplett unbewaffnet und hofft, dass ihn die Trittbrettfahrer vom Lernen befreien werden. "Der Lernkreis ist gut, wenn man das Gelernte zusammenfassen kann", sagt Eberhardt Hofmann. "â??Wenn es LÃ?cken gibt, wird die Truppe sie bereits durch Fragen aufdeckenâ??, sagt die Psychologin.