Lernen kurz vor der Prüfung

Kurz vor der Prüfung lernen

Vermeiden Sie das Kopieren oder die kostspielige Beschaffung von Büchern kurz vor dem Audit. Ein Lernen kurz vor den Prüfungen ist nicht rentabel. Besser ist es, das Zeug die Nacht vorher durchzugehen. Regelmäßige und kurze Pausen helfen, den Kopf zu sortieren. Nahezu jeder kennt diesen Stress kurz vor der Prüfung: Es gibt viel zu lernen, aber zu wenig Zeit!

Also nutzen Sie die Zeit kurz vor der Prüfung.

Theoretisch ist ein erfolgreicher Lernprozess nicht so kompliziert: Sie brauchen "nur" eine gute Vorbereitung, die passenden Lehrmethoden und vor allem genügend Zeit bis zur Prüfung. Aber was kannst du tun, wenn dir die Zeit davonläuft, am Ende zu lernen? ¿Wie kann man besonders rasch lernen? Um ehrlich zu sein, kann immer etwas passieren: mehr Druck im Beruf, eine Kälte oder ganz allgemein eine etwas zu zuversichtliche Einplanung.

Ich werde dir die 10 besten Tipps zeigen, um so viel Inhalt wie möglich so rasch wie möglich zu lernen. Diejenigen, die kurz vor der Prüfung viel Material lernen müssen, benötigen eine unkomplizierte und unmittelbar umsetzbare Lernsystem. Keine Versuchs- und Irrtümer, kein Langzeiteffekt. Das Gewebe muss passen - und zwar rasch.

Sie können diesen Lerneffekt problemlos in Ihre Lerneinheit integrieren und dabei besonders rasch lernen. Dieser Effekt besagt, dass Sie bei der Wiederholung von Lerninhalten den Abstand zwischen den Lernobjekten allmählich erhöhen sollten. Auf diese Weise bleibt das Wissen am besten im Gedächtnis und kann am Tag der Prüfung abgerufen werden.

Kleines Beispiel: Für die Buchhaltung müssen Sie Formel für die Buchhaltung selbst erlernen. So starten Sie eine Sitzung und merken sich alles. Der dritte Lernabschnitt ist dann nicht am dritten Tag, sondern z.B. am vierten Tag. Schreiben Sie zunächst auf, wie viele Lerninhalte Sie vor der Prüfung verlassen haben und wie viele thematische Blöcke Sie in dieser Zeit lernen möchten.

Denken Sie daran, dass Sie kurz vor der Untersuchung einen Zwischenspeicher ( "buffer") einplanen sollten (mindestens ein paar Tage), wenn etwas passiert und Ihren Geist wieder frei machen. Angenommen, Sie haben 6 thematische Blöcke für 24 Unterrichtseinheiten (siehe Hinweis 2). Sie haben also 4 Lehreinheiten pro Fachgebiet. Erstellen Sie nun einen Lerneinheitsplan und verteilen Sie die 6 Inhalte auf alle 24 Lern-Einheiten.

Zum Schluss haben Sie einen exakten Zeitplan bis zur Prüfung. Dadurch lernst du nicht nur besonders rasch, sondern bekommst auch etwas mehr Engagement und Innendruck, um das Material wirklich in den Griff zu bekommen. Diejenigen, die in kürzester Zeit viel lernen müssen, neigen dazu, sich für eine "Hit and Go"-Aktion zu entscheiden, wie z.B. 8-stündige Lernstunden oder die ganze Nächte lang lernen.

Etwa 6 Std. am Tag können Sie wirkungsvoll lernen, danach werden Sie nicht stecken bleiben. Um sicherzustellen, dass Sie noch eine große Anzahl von Lernstunden haben, sollten Sie Ihre Lernstunden gekonnt über den Tag verteilen: Am Morgen unmittelbar nach dem Stehen und am Abend sollte jeweils eine Unterrichtseinheit eingestellt sein. Nach Möglichkeit kannst du auch ein bis zwei Unterrichtsstunden am Mittag einplanen.

Vormittags und nachts ist es oft etwas leiser, so dass Sie konzentriertes lernen können. Beim Schlafengehen am Abend nach der Kurseinheit verfestigt sich das Wissen beim Schlafengehen von selbst. So schaffen Sie die idealen Bedingungen, um rasch und unkompliziert zu lernen. Hier finden Sie weitere gute Argumente, warum Sie besonders gut am Morgen und Abend lernen können.

Sie müssen sich tausend Dinge in den Schädel stecken und auch noch aufwischen? Zum Lernen ist es natürlich unerheblich, ob Ihre Wohnküche ist. Sobald Sie alle Ihre Dokumente, Kugelschreiber, Notizen und so weiter zur Hand haben, können Sie sich ganz auf das Lernen ausrichten. Eine chaotische Menge Pappe, Bücher und Kugelschreiber wirkt nicht gerade ansprechend und anregend.

Kurz gesagt: Nehmen Sie sich nach einer Kurseinheit etwas Zeit und sortieren Sie Ihre Dokumente. Fordern Sie Ihren Verstand auch - und vor allem - kurz vor der Prüfung auf verschiedene Weise heraus: mal Auswendiglernen, mal Textarbeit, mal arithmetische Arbeit. Dadurch wird gewährleistet, dass der Gewebefilm besser und rascher haftet. Darüber hinaus kommt hier auch die Leistungsbereitschaft ins Spiel. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns für Sie einsetzen.

Das Lernen aus dem Herzen jeden Morgen und Abend macht keinen Spa?. Mit diesem kleinen Tricks können Sie auch an harten Tagen Ihre Leistungsbereitschaft aufrechterhalten. Ein viertelstündiges Lernen ist keine Rechtfertigung für eine einstündige Serienbesichtigung. Reicht dein innerer Drang nicht aus, wirst du deine Vergütung als Motivationsfaktor haben.

Wenn du rasch lernen und deinen Geist stark beanspruchen willst, brauchst du viel Aufregung. Die Brüche und die Bewegungen haben einen sehr großen Effekt: Das Hirn kann den Rest dazu verwenden, das Erlernte zu bearbeiten und Raum für neue Lerninhalte zu gewinnen. Obwohl Ihnen Sugar einen kleinen Tritt gibt und vermutlich auch Ihre Leistungsbereitschaft erhöht, ist eine ungesunde Ernährung für ein paar Tage schlichtweg nicht wirksam.

Sie können es nach der Untersuchung abstürzen lass. Lediglich ein geeigneter Körper kann wirksam lernen, wie wir bereits in einigen anderen Ratschlägen festgestellt haben. Kurz gesagt: Es nützt nichts, weiter zu lernen, auch wenn sich die Ohren schon wieder schließen. Unmittelbar vor der Prüfung sind die Lern-Foren, Facebook-Gruppen und andere Chaträume voll.

Dabei werden viele Fragestellungen aufgeworfen, Spekulationen über die Prüfungsaufgaben ausgebreitet oder ganz nebenbei wird der Lernfrustration etwas Raum gegeben. Wenn man in kürzester Zeit viel lernen muss, ist die Leistungsbereitschaft eine der grössten Herausforderungen. Das tägliche Lernen und die Wiederholung von Inhalten kann sehr mühsam sein. Beantworten Sie die Anfrage kurz: Warum habe ich mich für die Prüfung gemeldet?

Dabei können die Ursachen vielschichtig sein: die Möglichkeit eines neuen Jobs, eine Lohnerhöhung oder auch nur das Engagement für die Zukunft. Wer sich diese Zielsetzungen von Zeit zu Zeit ansieht, bekommt eine zusätzliche Portion Anregung. Vieles in kürzester Zeit zu lernen birgt immer ein bestimmtes Ausfallrisiko.

Die Regel lautet also: Konzentration der Arbeit, Nutzung der Situationen und Lernen so effizient und rasch wie möglich. Bei ständiger Sorge darüber, ob du den Test bestehen wirst und was schief gehen kann, wird es dich nur blockieren. Versuchen Sie, so entspannt wie möglich zu sein und konzentriertes Lernen.

Sie hätten einen exakten Lehrplan erstellt, wären jeden Tag aufs Neue angeregt und würden sich die Lerninhalte in aller Stille merken. Wenn die Zeit kommt, helfen keine Stöhnungen, sondern nur Konzentration und geschickte Lernprozesse. Ich habe Ihnen gerade schrittweise erläutert, wie schnelles Lernen abläuft. Für Ihre Examensvorbereitung drücken Sie mir die Finger!

Mehr zum Thema