Lernen zu Lernen

Erlernen des Lernens

Auf dieser Seite erhalten Sie Tipps zur Steigerung Ihrer Lernstrategien, Selbstorganisation und Selbstmotivation. Derjenige, der effektiv lernen will, findet in diesem Buch die richtige Lernmethode für sein Lernmaterial. Unabhängiges und systematisches Lernen ist eine Grundvoraussetzung im Studium. Die Theorien darüber, wie, warum und wie Menschen lernen, sind unterschiedlich. Wo kann man erfolgreich lernen?

Lernfähigkeit - effektive Anwendung von Bildungsstrategien W. Metzig

Derjenige, der effektiv lernen will, sucht in diesem Handbuch die passende Lehrmethode für sein Lernmaterial. Dr. Werner Metzig und Dr. Martin Schuster sind Psychologinnen und Soziologen, die bis zu ihrer Emeritierung als Studienräte und Professoren an der Kölner Uni waren. Wirkungsvolle Lernmethoden werden anhand von Alltagsbeispielen anschaulich erklärt und neue Erkenntnisse zur Bildungsmotivation machen das Werk zu einer wirklichen Hilfestellung für Kinder und Jugendliche. lehrbibliothek.de 2/2011. Werner Metzig ist Diplompsychologe, Psycheanalytiker (DGIP) und Hypnosetherapeut (M.E.).

G.) und arbeitete bis zu seiner Emeritierung als wissenschaftlicher Berater an der Uni Köln mit den Schwerpunkten Lern- und Gedächtnispsychologie auf dem Gebiet der klinischen Psyche, Martin Schuster war bis zu seiner Emeritierung ordentlicher Ordinarius am Lehrstuhl für Psyche an der Kölner UB. Zahlreiche Buchpublikationen u.a. zu den Themen Lernen und Gedenken, Erinnerung im hohen Lebensalter, Zeichnungen für Kinder, Vernunft, Gestaltung und alltägliche Kreativität sowie (zusammen mit Werner Metzig) Exam Fear and Stage Fever und (zusammen mit Hans-Dieter Dumpert) Better Learning.

Learning to learn - erfolgreiche Kommunikation von Wissensstrategien

"Sollen nicht in der Grundschule Strategien zum Lernen gelehrt werden?" Die ersten Versuche, ihre Klassenlehrmethoden zu unterrichten, machen viele Lehrer nüchtern. Sie sagten, dass "es ihnen nichts nützt", dass sie es "immer so gemacht haben", oder dass sie einfach nicht im Fächerkanon x talentiert sind und es daher nicht hilft, ein besseres Lernen zu entwickeln.

Es ist anzunehmen, dass die Schüler offen sind für alles, was ihnen das Lernen erleichter. Weshalb dies nicht der Fall ist und welche Hindernisse wir überwinden müssen, um sie für neue Konzepte zu sensibilisieren, wird in diesem Beitrag erläutert. Das Unterrichten von Lehrstrategien ist harte Arbeit! Viele Lehrer sind enttäuscht, wenn sie feststellen, dass ihre Schüler nicht bereit sind, neue Lernstile zu erproben.

Die Praxis der neuen Strategie ist so hartnäckig, weil die Schüler nicht nur neue Kenntnisse erlangen, sondern auch ihr eigenes Handeln verändern müssen! Um neue Lernstile in ihr Repertoire aufzunehmen, müssen sie die alten, gut etablierten Methoden und Angewohnheiten umstellen. Sie wollen Ihre Schüler an Bord bringen, neue Lernstile für sie attraktiv machen und ihnen zu mehr Effektivität verhelfen?

Für das selbstorganisierte Lernen eignen sich insbesondere der mathematische Unterricht und die naturwissenschaftlichen Fächer. Mehr und mehr Lehrer unterrichten ihre Schüler nicht nur mit wertvollen Lerninhalten, sondern auch mit Strategien zum Lernen. Sie werden an diesem Trainingstag lernen: Wie Sie Ihre Schüler dazu verleiten können, mit unterschiedlichen Lernschemata zu probieren. Wie Sie Ihre Schüler für Lernschemata begeistern kann.

Mehr zum Thema